ich wärme den thread mal auf um meine erfahrungen zu teilen
nach viel romantik und einem weiteren besuch in gmünd
es wurde übrigens alles ermöglicht, der x4000 hingestellt, boxen geschoben, etc...
hat die nv11 die focal aria 948 knapp geschlagen, weil die aria nen bissl zu nervig im hochton war aber die bessere räumlichkeit besaß.
jede andere passive nubert hätte meinem geschmack eher nicht getroffen (die nv14 durfte ich aus angst meiner frau nicht hören)
nl34 und nv4 waren als kompakte noch interessant, die großen nl waren alle noch nerviger im hochton
nachdem dann das auto und die waschmaschiene zum richtigen zeitpunkt kaputt gegangen sind stehen die nv11 nun endlich zu hause.
da der x4000 die höhen noch nen bissl hochzieht waren die schalter-stellungen voluminös und sanft recht schnell gefunden, auch mein unbehandelter raum klingt deutlich heller meine ich.
die erste große erkenntnis war:
jau den subwoofer kannst du dir sparen, der unterschied ist eingemessen nicht mehr zu hören und bei +4db auf den sub nur minimal und nicht mehr so präzise. also bleibt der sub zum musikhören schonmal aus.
da man ja nun ständig am vergleichen ist, muss man das was man zuhause hat aufjedenfall vergleichen.
also mußte die kleine a200 gegen die rieseige nv11 ran.
ja ein unfaires duell, aber sowas macht ja nunmal auch spaß
aber denkste ... mit einem gratis ipad-app eingepegelt stellte sich heraus das die nupro nochmal deutlich voluminöser eingestellt war, sprich höhen und mitten waren deutlich leiser als bei der nv11 aber der bass gleich, als ob man bei der nv11 am bassschalter noch eine stellung hinzufügt ala "extrem voluminös"
da ein kumpel mittlerweile auch einen x4000 hat, war die zeit für nen ehrlichen test
alle klangverbesserer waren aus, also bewußt nicht eingemessen
interessant war das bis lt gratis ipad-app 95 db die nupro führte und danach die stunde der nv11 geschlagen hatte
die nupro wurde breiig und machten keinen spaß mehr
und die bass-anregeung der nv11 bei höheren pegeln war dann plötzlich viel besser als bei der nupro
nach musik mußte auch noch mal film-ton ran, unsere wahl viel auf den letzten star trek
da sind recht nette klassik-elemente in action-szenen verpackt
hier führte interessanter weise von anfang an die nv11, der raumklang war einfach besser
und die direktheit der nupro nicht erwünscht.
ich habe jetzt noch überlegt ob ich die a300 noch bestellen soll ... aber mich bei den 40 watt unterschied dagegen entschieden
eine nupro-standbox, wo min 200 watt drauf stehen hätte mich aber sehr gereizt.
erschrocken war ich das ich lt diesem ipad-app gerne musik bei knapp unter 100db höre,
schon ganz schön laut, was die entscheidung dann auch deutlich beeinflußt hat.
noch zur info mein wohnzimmer ist ~55m² bei der hälfte hätte der vergleich meiner meinung nach wieder anders ausgesehen
in meinem computerzimmer will ich die nupro aber nicht mehr missen