Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nupro für 5.0 ... ein unwissender erkundigt sich

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
meinel
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Do 31. Okt 2013, 03:24

nupro für 5.0 ... ein unwissender erkundigt sich

Beitrag von meinel »

moin moin
zur vorgeschichte ... ich bin stolzer a200 besitzer
ich hätte nie gedacht, das ich ich keine lust mehr habe im wohnzimmer musik zu hören und mich lieber vor den rechner hocke.
also muss ich mich nun auf die suche begeben und neues kaufen.

also mal die 150 km überwunden und bei nubert vorbeigeschaut.
ich hatte mich ja gedanklich schon mit der nuline264 angefreundet aber ohne sub war mir die im fundament zu schmal.
gewonnen haben interessanterweise ...
nuline34 - toller bass, passendes klangbild
nuvero4 - bissl bessere auflösung, tiefen etwas dünner
a300 - das eindeutig beste fundament und die auflösung sehr nah an der nuvero4
a200 - der vergleich war auch sehr interessant. bei leiser bis mittlerer lautstärke klang die kleine besser und um so lauter desto besser kam die a300 in schwung

die größeren nuvero fallen preislich raus, nubox gab mir nichts und nuline hab ich alle angehört

so die idee ist nun 3-5 a300 und 0-2 a200 zu kaufen und im ~50m² wohnzimmer aufzustellen
ja, ich hab meine a200 schon dort stehen gehabt und sie haben auch von der lautstärke gereicht ... über usb war vol bei 50 .. und es war mir zu laut.
aber die a300 sollte da noch mehr spaß machen und pegelfester sein

1. was muss man also nun beachten wenn man einen avr für die nupro´s kaufen möchte ?

2. klappt das einmessen dann noch korrekt über den avr ?

3. lautstärke wird komplett über den avr geregelt ?

4. gibt es eine maximale kabellänge für spdif ?

5. ist der mischbetrieb von passiven und aktiven boxen möglich ? (schleichender umstieg)

6. vorschläge welcher avr erwünscht ... ich schreib einfach mal den ersten in den raum
http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... mode=model


danke im vorraus für eure hilfe
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: nupro für 5.0 ... ein unwissender erkundigt sich

Beitrag von Brette »

Hi,

ich habe auch 3 nuPros in der Front stehen.
Durch die Subunterstützung reichen mir aber die A20.

zu 1.; der AVR muss PreOuts haben.
zu 2 & 3.: ja
zu 4.: nix spdif, die nuPros werden dann nicht digital sondern mit einem analogen Signal angefahren.
zu 5.: ja, mach ich ja auch so.
zu 6.:A830 finde ich ok.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: nupro für 5.0 ... ein unwissender erkundigt sich

Beitrag von joe.i.m »

Wie wäre es mit einer reinen AV Vorstufe und alles Aktiv- Speaker?

joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: nupro für 5.0 ... ein unwissender erkundigt sich

Beitrag von mtt »

joe.i.m hat geschrieben:Wie wäre es mit einer reinen AV Vorstufe und alles Aktiv- Speaker?

joe
Hast du da mal n'en Vorschlag für eine gute? Leider sind die meisten reinen AV Vorstufen "High End" vom Preis - nicht von der Leistung.

@meinel:
Der Yamaha liesst sich doch ganz gut. Wobei ich das Einmessystem von Yamaha nicht kenne. Wenn es Audyssey wäre würde ich dir einen AV Receiver mit XT32 empfehlen. Der hat FIR/IIR Filter zur Korrektur.

Bei Foto Video Smits in Holland gibt dieses Gerät gerade für 699,- Euro. Das ist meiner Meinung nach unschlagbar. Es ist zwar ein 2012 Modell - aber sehr zu empfehlen. Es gibt hier zu diesem Receiver einen 200+ Seiten Betrag. Da steht alles drin. Ansonsten als Anregung für einen Vergleich den Onkyo 929 - der kostet aber knapp über 1000,- Euro. I
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
meinel
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Do 31. Okt 2013, 03:24

Re: nupro für 5.0 ... ein unwissender erkundigt sich

Beitrag von meinel »

Zu4. Analog ok aber schon ein Coaxial-Kabel oder ?

Hm eine Vorstufe alleine würde den schleichenden Umstieg verhindern aber ansonsten sehe ich nichts wirklich was dagegen spricht.
Der Preis schien mir bisher meist aber deutlich mehr auf highend abzuzielen bei den vorstufen
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: nupro für 5.0 ... ein unwissender erkundigt sich

Beitrag von Brette »

ICH würde keine reine Vorstufe nehmen, schon alleine wegen der recht mageren Auswahl und der Preise.
Dann lieber einen "kleinen" AVR.
Ich finde das Yamaha Einmesssystem nicht schlecht, zumindest für HK.

Noch etwas am Rande: für diesen angedachten Zweck würde ich lieber wieder zur A20 greifen,
da viele Funktione der neuen Serie dann sowieso nicht genutzt werden können bzw. recht wenig Sinn machen.
Ausser Dir gefällt die neue Serie optisch und klanglich besser, das wäre natürlich ein Grund für die Neuen.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nupro für 5.0 ... ein unwissender erkundigt sich

Beitrag von Zweck0r »

Aktivboxen als Rears wären mir zu lästig. Die Abschaltautomatik ist dafür nicht zu gebrauchen, weil die Rear-Kanäle je nach Film auch längere Zeit stumm sein können. Die Boxen schalten sich dann zwischendurch ab und verschlucken beim Wiedereinschalten die erste Sekunde. Dagegen hilft nur eine Funksteckdose oder eine Master-Slave-Steckdosenleiste nebst durch den ganzen Raum gelegtem Verlängerungskabel.

Für Mehrkanal-Musikaufnahmen wäre es den Aufwand vielleicht wert, aber für Filme würde ich eher drei A300 mit passiven Rears wie den Nuline 24 kombinieren.
meinel
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Do 31. Okt 2013, 03:24

Re: nupro für 5.0 ... ein unwissender erkundigt sich

Beitrag von meinel »

Zweck0r hat geschrieben:Die Abschaltautomatik ist dafür nicht zu gebrauchen.
Danke dir
Sowas hatte ich erhofft hier zu erfahren

Ich muss nochmal kurz zu 4.
in welchen Eingang geht man denn von einem preout .... Ich glaub ich bin da noch falsch


Aber auf avr's mit xt32 scheinen hier alle zu stehen :wink:
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nupro für 5.0 ... ein unwissender erkundigt sich

Beitrag von palefin »

siehe hier:

http://www.nubert.de/product_download/? ... dungen.pdf

Stereocinchkabel von Preout nach Audio IN L R an der Nupro.
:wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten