Na dann hätte der marantz ja zumindest thearetisch meine JBL zum Klingen bringen können. Vielleicht war er ja doch kaputt?Matthias1967 hat geschrieben:Tante goolge sagt: Impedanz 6 Ohm, das ist OK und mit dem Marantz kein Problem.
Wirkungsgrad: 90db --> das ist besser als die nuVero14
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Überraschung, Enttäuschung und Ratlosigkeit
Re: Überraschung, Enttäuschung und Ratlosigkeit
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Überraschung, Enttäuschung und Ratlosigkeit
Nein, die Vorverstärkersektion hatte ich nicht unter Verdacht.ponto hat geschrieben:Warum hätte ich meine Mono´s an den marantz hängen sollen? Meinst Du es könnte an der Vorsverstärkersektion des Gerätes liegen?Rank hat geschrieben:....
Und warum hast Du Deine Monoblöcke nicht auch mal testweise an die Vorverstärkerausgänge vom Marantz AVR drangehängt![]()
...
Einer der beiden Mono´s ist ja kaputt, also möchte ich den ersetzten.
Ich dachte eher daran, dem Marantz-AVR mit zusätzlicher Power etwas auf die Sprünge zu helfen.
An meinem AVR hängt z.B. auch eine zusätzliche Endstufe, wodurch der AVR entlastet wird und dadurch der Kette zu mehr Leistung verholfen wird.
Dass eine der beiden Monos kaputt ist, hatte ich allerdings noch nicht mitbekommen.
Gruss Rank
-
- Semi
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 12. Jul 2013, 08:10
- Wohnort: Brühl - Baden
Re: Überraschung, Enttäuschung und Ratlosigkeit
natürlich kann ein Neugerät (theoretisch) auch mal kaputt sein. Nur so ganz glauben kann ich das nicht.
Hat der Marantz einen Schalter, mit dem man die Lautstärke auf einen Schlag um z. B. 20db senken kann, wenn man ihn drückt?
Hat der Marantz einen Schalter, mit dem man die Lautstärke auf einen Schlag um z. B. 20db senken kann, wenn man ihn drückt?
PC: 2x nuPro A-20 über USB
Wohnzimmer: nuVero14 | ATM14 | C 375BEE Digital | KR-2 Silver 7,5m | Aspire V5-131-10074G50akk mit Win7 Ultimate
Wohnzimmer: nuVero14 | ATM14 | C 375BEE Digital | KR-2 Silver 7,5m | Aspire V5-131-10074G50akk mit Win7 Ultimate
Re: Überraschung, Enttäuschung und Ratlosigkeit
Ich konnte/kann mir auch nicht vorstellen das er kaputt war. Einen Schalter zum absenken der Lautsärke (so wie mute) hab ich nicht gesehen, kann mich auch nicht daran erinnern von sowas im Handbch gelesen zu haben (nicht lachen, hab ich tatsächlich getan).Matthias1967 hat geschrieben:natürlich kann ein Neugerät (theoretisch) auch mal kaputt sein. Nur so ganz glauben kann ich das nicht.
Hat der Marantz einen Schalter, mit dem man die Lautstärke auf einen Schlag um z. B. 20db senken kann, wenn man ihn drückt?
Re: Überraschung, Enttäuschung und Ratlosigkeit
hi,
hab ähnliche Erfahrung wie du gemacht....
Vom Stereo AMP (Marantz PM80) an ein Paar Heco Odeon,
auf Dolby (Mittelklasse Marantz) bei Heco Vitas vergleichbarer größe
Klang alles sehr dünn, erst nachdem ich den Vol-Regler aufriss gings etwas
Das wurde dann besser, als ich ne extra Endstufe für die Front hatte.
Richtig gut wurde es mit Nubert und ner potenteren Multikanal Endstufe.
Wenn ich mir den 7008 anschaue (laut Homepage 125 Watt bei 8 Ohm, bei 70% Leistungsgarantie) komme ich auf ca 87,5 Watt.
Schaue ich mir dann die TI 5000 an, naja da würde ich sagen passt was nicht ganz....
ja man kann mit 10 Watt schon schön und laut Musikhören.(bevor die Wattdiskussion los geht)
Aber es geht nichts über Leistungsreserven (dann muss der Regler auch nicht so aufgedreht werden) und vor allem laststabile Netzteile.
Letzters hast du i.d.R. bei extra Endstufen oder bei den älteren Stereo AMPs.
Im Sourround war ich z.B. erst zufrieden, nachdem ich ne Marantz MM8003 angeschlossen hatte.
Zusammen mit der Vorstufe 7005, sind das mal Preislich knapp 3000€.
Also was anderes an Kaliber als der 7008er.
Von daher ist meine Erfahrung folgende:
große Frontboxen im Kino = große Multikanalendstufe, oder vernünftige Stereoendstufe für die entsprechenden Kanäle
da du ja nen paaar Endstufen hast, brauchste hier keinen Rat
hab ähnliche Erfahrung wie du gemacht....
Vom Stereo AMP (Marantz PM80) an ein Paar Heco Odeon,
auf Dolby (Mittelklasse Marantz) bei Heco Vitas vergleichbarer größe
Klang alles sehr dünn, erst nachdem ich den Vol-Regler aufriss gings etwas
Das wurde dann besser, als ich ne extra Endstufe für die Front hatte.
Richtig gut wurde es mit Nubert und ner potenteren Multikanal Endstufe.
Wenn ich mir den 7008 anschaue (laut Homepage 125 Watt bei 8 Ohm, bei 70% Leistungsgarantie) komme ich auf ca 87,5 Watt.
Schaue ich mir dann die TI 5000 an, naja da würde ich sagen passt was nicht ganz....
ja man kann mit 10 Watt schon schön und laut Musikhören.(bevor die Wattdiskussion los geht)
Aber es geht nichts über Leistungsreserven (dann muss der Regler auch nicht so aufgedreht werden) und vor allem laststabile Netzteile.
Letzters hast du i.d.R. bei extra Endstufen oder bei den älteren Stereo AMPs.
Im Sourround war ich z.B. erst zufrieden, nachdem ich ne Marantz MM8003 angeschlossen hatte.
Zusammen mit der Vorstufe 7005, sind das mal Preislich knapp 3000€.
Also was anderes an Kaliber als der 7008er.
Von daher ist meine Erfahrung folgende:
große Frontboxen im Kino = große Multikanalendstufe, oder vernünftige Stereoendstufe für die entsprechenden Kanäle
da du ja nen paaar Endstufen hast, brauchste hier keinen Rat

Re: Überraschung, Enttäuschung und Ratlosigkeit
zu deinen Sonstigen Fragen noch:
-ja die TI5000 mögen Leistung
- heute AV Komponenten sind (leider) nicht vergleichbar mit guten/sehr guten Stereo-AMPs aus den 90ern
- deine Beobachtung mit den CD PLayer trifft auch fast zu, da hat sich auch wenig getan
schau dir mal an wie teuer noch alte gute MArantz CD PLayer gehandelt werden, und dass ist nicht umsonst so
- Marantz hat leider qualitativ nachgelassen, zu dem was sie mal waren bzw. im Angebot hatten z.B. wurden/werden viele Urmodelle an CD-Player und AMPs die es in den 90ern gab heute wenig verändert weiter verkauft lediglich neuere DA-Wandler-Chips oder NEtzwerkgedöns kam hinzu, dafür wurde meist an den NEtzteilen und gehäusen eingespaart
- ne Nubertbox wird dir sicher ein wenig was bringen, aber ob das so viel wird ???
- für alle Standboxen aus dem Nubert Sortiment (bis vll auf die 481) würde ich bei nem AVR immer ne extra Endstufe an die Siete stellen
-ja die TI5000 mögen Leistung

- heute AV Komponenten sind (leider) nicht vergleichbar mit guten/sehr guten Stereo-AMPs aus den 90ern
- deine Beobachtung mit den CD PLayer trifft auch fast zu, da hat sich auch wenig getan
schau dir mal an wie teuer noch alte gute MArantz CD PLayer gehandelt werden, und dass ist nicht umsonst so
- Marantz hat leider qualitativ nachgelassen, zu dem was sie mal waren bzw. im Angebot hatten z.B. wurden/werden viele Urmodelle an CD-Player und AMPs die es in den 90ern gab heute wenig verändert weiter verkauft lediglich neuere DA-Wandler-Chips oder NEtzwerkgedöns kam hinzu, dafür wurde meist an den NEtzteilen und gehäusen eingespaart
- ne Nubertbox wird dir sicher ein wenig was bringen, aber ob das so viel wird ???
- für alle Standboxen aus dem Nubert Sortiment (bis vll auf die 481) würde ich bei nem AVR immer ne extra Endstufe an die Siete stellen
Re: Überraschung, Enttäuschung und Ratlosigkeit
Da leider eine der beiden Endstufen kaputt ist brauche ich leider doch was neues. Aber Du hast meine Vermutung/Befürchtung bestätigt. War/ist einfach zu schwach der marantz. Und nun? Einen gebrauchten M3 suchen oder was vergleichbares, audiolab M8200 vielleicht, sehen von außen ja ganz ähnlich ausJRogg hat geschrieben:hi,
hab ähnliche Erfahrung wie du gemacht....
Vom Stereo AMP (Marantz PM80) an ein Paar Heco Odeon,
auf Dolby (Mittelklasse Marantz) bei Heco Vitas vergleichbarer größe
Klang alles sehr dünn, erst nachdem ich den Vol-Regler aufriss gings etwas
Das wurde dann besser, als ich ne extra Endstufe für die Front hatte.
Richtig gut wurde es mit Nubert und ner potenteren Multikanal Endstufe.
Wenn ich mir den 7008 anschaue (laut Homepage 125 Watt bei 8 Ohm, bei 70% Leistungsgarantie) komme ich auf ca 87,5 Watt.
Schaue ich mir dann die TI 5000 an, naja da würde ich sagen passt was nicht ganz....
ja man kann mit 10 Watt schon schön und laut Musikhören.(bevor die Wattdiskussion los geht)
Aber es geht nichts über Leistungsreserven (dann muss der Regler auch nicht so aufgedreht werden) und vor allem laststabile Netzteile.
Letzters hast du i.d.R. bei extra Endstufen oder bei den älteren Stereo AMPs.
Im Sourround war ich z.B. erst zufrieden, nachdem ich ne Marantz MM8003 angeschlossen hatte.
Zusammen mit der Vorstufe 7005, sind das mal Preislich knapp 3000€.
Also was anderes an Kaliber als der 7008er.
Von daher ist meine Erfahrung folgende:
große Frontboxen im Kino = große Multikanalendstufe, oder vernünftige Stereoendstufe für die entsprechenden Kanäle
da du ja nen paaar Endstufen hast, brauchste hier keinen Rat

Re: Überraschung, Enttäuschung und Ratlosigkeit
Na das spricht ja dann tatsächlich dafür mal auf die M3 - Suche zu gehen. Das eingesparrte Geld kann ich dann ja in die nuVero 14 investieren.JRogg hat geschrieben:zu deinen Sonstigen Fragen noch:
-ja die TI5000 mögen Leistung![]()
- heute AV Komponenten sind (leider) nicht vergleichbar mit guten/sehr guten Stereo-AMPs aus den 90ern
- deine Beobachtung mit den CD PLayer trifft auch fast zu, da hat sich auch wenig getan
schau dir mal an wie teuer noch alte gute MArantz CD PLayer gehandelt werden, und dass ist nicht umsonst so
- Marantz hat leider qualitativ nachgelassen, zu dem was sie mal waren bzw. im Angebot hatten z.B. wurden/werden viele Urmodelle an CD-Player und AMPs die es in den 90ern gab heute wenig verändert weiter verkauft lediglich neuere DA-Wandler-Chips oder NEtzwerkgedöns kam hinzu, dafür wurde meist an den NEtzteilen und gehäusen eingespaart
- ne Nubertbox wird dir sicher ein wenig was bringen, aber ob das so viel wird ???
- für alle Standboxen aus dem Nubert Sortiment (bis vll auf die 481) würde ich bei nem AVR immer ne extra Endstufe an die Siete stellen
Re: Überraschung, Enttäuschung und Ratlosigkeit
kenne jetzt deinen Geschmal und die alten AMPs zu wenig....
ich hatte bisher folgendes getestet (und bin teilweise in Stereo dabei geblieben):
- Vincent SP 996 und SP 997
- Denon POA 800, 4400, 2200, T2
- Marantz Ma(oder wars MM) 80, MM8003
- Uher XXX (Baugleich mit den Technics SU/SC Teilen)
Leistungstechnisch vll auch interessant, da gute Netzteile sind die Cyrus Geräte (da gibts auch extra nur Endstufen).
Was auch recht gut sein soll sind z.B. ProJect Endstufen und natürlich die Emotivas.
Ein User heir schwört auf Harman Kardon (die alten vor allem) da dort Watt noch echte Watt wären (kann ich/will ich nicht beurteilen).
Musst halt wissen was du machen willst?
Gebraucht ist halt Risiko des Deffektes, aber der Vorteil günstig zu testen.
Kino oder Stereo sollte aber die erste Frage sein die du dir stellst?
Ich habe die mit allem beantwortet:
Kino neu und "klein"er und großes gebrauchtes Stereosystem (NuWave und Dussun V8i)
ich hatte bisher folgendes getestet (und bin teilweise in Stereo dabei geblieben):
- Vincent SP 996 und SP 997
- Denon POA 800, 4400, 2200, T2
- Marantz Ma(oder wars MM) 80, MM8003
- Uher XXX (Baugleich mit den Technics SU/SC Teilen)
Leistungstechnisch vll auch interessant, da gute Netzteile sind die Cyrus Geräte (da gibts auch extra nur Endstufen).
Was auch recht gut sein soll sind z.B. ProJect Endstufen und natürlich die Emotivas.
Ein User heir schwört auf Harman Kardon (die alten vor allem) da dort Watt noch echte Watt wären (kann ich/will ich nicht beurteilen).
Musst halt wissen was du machen willst?
Gebraucht ist halt Risiko des Deffektes, aber der Vorteil günstig zu testen.
Kino oder Stereo sollte aber die erste Frage sein die du dir stellst?
Ich habe die mit allem beantwortet:
Kino neu und "klein"er und großes gebrauchtes Stereosystem (NuWave und Dussun V8i)
Re: Überraschung, Enttäuschung und Ratlosigkeit
hab mir gerade deine AVM M3 mal im WEB angeschaut....
Bei den Bildern und Lseistungsangaben (und Preisen) kommst du da aus ner ganz anderen Liga als der Marantz.
Dein Marantz = Bundesliga
die AVM M3 = FC Bayern (auch wenn ich die nicht mag)
Du hast in den AMPs einfach schon mal 2 große Netzteilsektionen, die der Marantz erst mal bringen muss.
Hab selbst erst erfahren dass mein alter Cyrus One mit NuWaves 35 und ATM (was Leistung zieht) trotz "nur" ca 30 Watt Power ohne Ende hat.
Einfach weil er die Konstant bringen kann!
Ähnlich (aber besser) siehts bei deinen AVM aus!
Reparatur möglich? in BErling gibts nen Professionellen Restaurator vll kann der dir günstig die Monos überabreiten?
Bei den Bildern und Lseistungsangaben (und Preisen) kommst du da aus ner ganz anderen Liga als der Marantz.
Dein Marantz = Bundesliga
die AVM M3 = FC Bayern (auch wenn ich die nicht mag)
Du hast in den AMPs einfach schon mal 2 große Netzteilsektionen, die der Marantz erst mal bringen muss.
Hab selbst erst erfahren dass mein alter Cyrus One mit NuWaves 35 und ATM (was Leistung zieht) trotz "nur" ca 30 Watt Power ohne Ende hat.
Einfach weil er die Konstant bringen kann!
Ähnlich (aber besser) siehts bei deinen AVM aus!
Reparatur möglich? in BErling gibts nen Professionellen Restaurator vll kann der dir günstig die Monos überabreiten?