Seite 2 von 2

Re: Heimkinoplanung

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 18:13
von expa
Ich frage mich ja grad, ob für deine Bedürfnisse (Heimkino und Musik) die 24er als Front nicht ausreichen. Darauf zielte meine Frage. Nur weil sie klein sind solltest du sie nicht unterschätzen ;-)

Gruss

Re: Heimkinoplanung

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 19:42
von NilsHolgerSon
expa hat geschrieben:Ich frage mich ja grad, ob für deine Bedürfnisse (Heimkino und Musik) die 24er als Front nicht ausreichen. Darauf zielte meine Frage. Nur weil sie klein sind solltest du sie nicht unterschätzen ;-)

Gruss
Warum meinst Du das die 24er ausreichend würde?
Unterschätzen oder außer acht gelassen habe ich die bis jetzt nicht, nur habe ich gedacht die größere Version würde wohl besser "passen".

Re: Heimkinoplanung

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 20:23
von expa
Das heisst testen. :-)

Für Ambiente-Musik (unangestrengtes Hören) und für Heimkino reichen meiner Meinung nach die Nuline 24 vorn völlig. Erst wenn du wirklich bewusst hörst, wirds anspruchsvoller. Aber jeder hat da seinen eigenen Qualitätsanspruch. Ich kann da nur von meinem reden. Deinen persönlichen in Kombination mit den Lautsprechern musst du selbst finden.

Re: Heimkinoplanung

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 21:01
von NilsHolgerSon
expa hat geschrieben:Das heisst testen. :-)

Für Ambiente-Musik (unangestrengtes Hören) und für Heimkino reichen meiner Meinung nach die Nuline 24 vorn völlig. Erst wenn du wirklich bewusst hörst, wirds anspruchsvoller. Aber jeder hat da seinen eigenen Qualitätsanspruch. Ich kann da nur von meinem reden. Deinen persönlichen in Kombination mit den Lautsprechern musst du selbst finden.
Tja was ist "bewusst Musikhören"?????
Ich weiß schon das jede seine eigene Lösung finden mus, aber irgendwie verwirrt mich dein Post noch mehr, sorry.

Re: Heimkinoplanung

Verfasst: Do 5. Dez 2013, 21:31
von expa
Ich denke du solltest dir ein Bild davon machen, ob du den Klangzuwachs zwischen der 34er und 24er überhaupt wahrnimmst. Im Heimkino dürfte mit Subwooferunterstützung kaum ein Unterschied da sein. Bei Musik ist es subjektiv.

Re: Heimkinoplanung

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 08:46
von NilsHolgerSon
expa hat geschrieben:Ich denke du solltest dir ein Bild davon machen, ob du den Klangzuwachs zwischen der 34er und 24er überhaupt wahrnimmst. Im Heimkino dürfte mit Subwooferunterstützung kaum ein Unterschied da sein. Bei Musik ist es subjektiv.
Wenn man den "Gedanken weiterspinnt" könnte man ja auch zu dem Ergebnis kommen:
Da ich ja noch 2 Nubox 381 habe, die behalten, 2 Stück 311 neu für hinten und einen neuen Center, also den CS411. So habe ich auch alles in gleicher Optik und weniger Geld ausgegeben. Und wenn ich dann noch was an mehr haben möchte den nuBox AW-993 als Sub für den kleinen Raum.

Wie ihr seht bin ich komplett unentschlossen, ich weiß jetzt nicht einmal mehr welche Baureihe :roll: ?

Re: Heimkinoplanung

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 11:36
von expa
Da kann dir keiner helfen.

Wenn du klotzen willst - Nuvero Serie stück für stück.

Wenn du alles auf einmal willst und etwas weniger Qualitätszuwachs: Nuline.

Wenn du eigentlich zufrieden bist aber nur ein kleines Upgrade willst: Bleib bei Nubox.

Die Entscheidung kann dir keiner Abnehmen. Die Frage ist einfach: Welches Qualitätsniveau willst du erreichen? Oder wie schade ist dir dein Geld? ;-)

Re: Heimkinoplanung

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 17:26
von NilsHolgerSon
Da ich meinen Receiver
http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... x-v467__g/
der 5 x 120 W/Kanal hat eigentlich behalten wollte, kommen, so denke ich Nuveros sowieso nicht in Frage.
Würde die Leistung eigentlich reichen für die Nuline 264?

Re: Heimkinoplanung

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 23:17
von expa
Wieso sollte die Leistung für 4er Nuveros nicht reichen? Ich hab "nur" 5x75 Watt und denke über Nuvero 4 nach.

Gruss

Re: Heimkinoplanung

Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 23:22
von Gandalf
Ich hatte die nuVero 4 auch an einem Harman-Kardon AVR mit 5x70 Watt. Hat locker gereicht.