Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkinoplanung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
NilsHolgerSon
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 16:21

Heimkinoplanung

Beitrag von NilsHolgerSon »

Hallo zusammen,

ich bräuchte eure Hilfe bzw. euren Rat.
Ich plane einen Umbau von einem Zimmer der dann mein neues Wohnzimmer werden soll. Dort hinein soll auch ein "neues Heimkino".
Es wird bestimmt noch einige Monate dauern bis ich damit fertig bin, aber für die Planung brauche ich etwas Hilfe. Damit man gleich in den neuen Fußboden z.B. die Kabel verlegen kann und nicht nachher das alles umständlich verlegen muss.
Heimkino und Musiknutzung sind je ca. 50%.

Was ich zur Zeit im bald alten Wohnzimmer habe.
Receiver : RX-V467 (sollte weiterverwendet werden)
http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/av-receivers-amps/rx-v467__g/
Front: 2.te Hand Nubox 381
Center: 3.te Hand nuBox CS-330 (leider mit unschönen Kratzer)
Rear: NAD 800 Boxen
Sub AW 441 (Sollte auch weiterverwendet werden.)

Also möchte ich einen neuen Center, die Frontboxen und die hinteren Boxen.

Ins Auge gefasst habe ich die Nuline Serie, da die mir optisch auch sehr zusagt und es in meinen Budget liegt.

Ich habe mal aufgezeichnet (ich hoffe Ihr könnt damit was Anfangen bzw. lesen)
Wie ich mir das Vorstelle.
wz-Model.jpg
wz.pdf
(13.42 KiB) 20-mal heruntergeladen
Also Front habe ich an die nuLine 34 gedacht, Boxenständer kann ich selber bauen. Also belasten die nicht mein Budget.
Center den nuLine CS-44
Rear die nuLine 24

Ich denke für die Raumgröße von knapp 15m² sind die Boxen ausreichend und der Wandabstand ist bei den Frontboxen auch OK.

Traum wäre für mich als Front die nuLine 264, aber da wird wohl der Wandabstand zu klein, oder?

Habe ich sonst noch etwas vergessen?

Danke schon einmal für eure Hilfe. bzw. euren Rat.
5 X nuJubilee 40 + Nubox aw441, AV: Yamaha rx 467
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Heimkinoplanung

Beitrag von caine2011 »

hmmm ich stelle mal die frage: wenn dein traum die nl264 sind, wirst du dann überhaupt zufrieden sein können mit einer nummer kleiner? oder sitzt dann der kleine mann im ohr und sagt: vlt. wären die 264 jetzt besser...

willst du denn stereomusik hören, oder nebenbei laufen lassen?

wenn du echt viel spaß am reinen musikhören hast, würde ich immer 2 standls empfehlen

die nl 24 als rear würde ich immer auf stative stellen und nicht an die wand anbringen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
NilsHolgerSon
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 16:21

Re: Heimkinoplanung

Beitrag von NilsHolgerSon »

caine2011 hat geschrieben:hmmm ich stelle mal die frage: wenn dein traum die nl264 sind, wirst du dann überhaupt zufrieden sein können mit einer nummer kleiner? oder sitzt dann der kleine mann im ohr und sagt: vlt. wären die 264 jetzt besser...
Ich sage mal so, wenn jemand mir sagt das große Standboxen für den Raum bzw. deren Aufstellung unpassend sind, dann werde ich mit den kleineren Boxen auf jedenfall zufrieden sein, denn ich "weiß" das die dann von mir gewählten Boxen für meinen Raum passen und nicht "überdimensioniert" sind und auch nichts an mehr oder besseren Kalang bringen würden.
caine2011 hat geschrieben: willst du denn stereomusik hören, oder nebenbei laufen lassen?


wenn du echt viel spaß am reinen musikhören hast, würde ich immer 2 standls empfehlen
Also wenn ich Musik höre dann schon "richtig", evtl. was dazu im Zeitschriften oder lesen, aber nichts mit Mukke an, und dann dies und das nebenher (staubsaugen ;D )machen usw.
5 X nuJubilee 40 + Nubox aw441, AV: Yamaha rx 467
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Heimkinoplanung

Beitrag von caine2011 »

hast du mal probier wie das aussieht mit dem schwenkradius der tür?

kämen sich da "oben links" die tür mit den boxen ins gehege?

nichts ist ärgerlicher als eine delle oder eine umgeworfene box

in wieweit würdest du denn dein wohnzimmer noch umstellen wollen
(hintergrund: standls sind immer aufstellungskritischer als kompakte)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
NilsHolgerSon
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 16:21

Re: Heimkinoplanung

Beitrag von NilsHolgerSon »

caine2011 hat geschrieben:hast du mal probier wie das aussieht mit dem schwenkradius der tür?

kämen sich da "oben links" die tür mit den boxen ins gehege?

nichts ist ärgerlicher als eine delle oder eine umgeworfene box
Die Tür geht in den anderen Raum auf, außerdem wird die Tür quasi nichts genutzt, zur Not kann ich die auch verschließen, in den anderen Raum kommt man auch von der anderen Seite rein, ist nur ein Abstellraum.
caine2011 hat geschrieben: in wieweit würdest du denn dein wohnzimmer noch umstellen wollen
(hintergrund: standls sind immer aufstellungskritischer als kompakte)
Umstellen ist schwer,da ich die Möbel eigentlich nur so wie oben skizziert hinstellen kann, da der Raum nur 3 Steckdosen hat und alle an der einen sind.
5 X nuJubilee 40 + Nubox aw441, AV: Yamaha rx 467
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Heimkinoplanung

Beitrag von CarlTheodor »

Hallo,

wenn ich Deine Zeichnung richtig verstehe, hast Du für die Front-Lautsprecher 54 cm Wandabstand geplant und hast - wenn die Tür links ohnehin nicht genutzt wird - auch noch die Möglichkeit, mit der Aufstellung rechts und links ein bisschen zu spielen.

Unter den Prämissen würde ich die nuLine 264 durchaus einmal ausprobieren. Meine stehen deutlich wandnäher (siehe meine Galerie) und ich habe mit dem Klang nicht die geringsten Probleme. Ich habe allerdings keinen Vergleich mit der nuLine 34. Und ich habe keinen Subwoofer. Da ich bisher nie einen hatte, vermisse ich den auch nicht. Was aus den nuLine 264 herauskommt, reicht in meinen Augen völlig aus, um ein Wohnzimmer ordentlich zu beschallen, auch bassmäßig. Aber das musst Du selbst ausprobieren und mit Deiner Erwartungshaltung in Einklang bringen. EDIT: Merke grade, dass der Sub bei Dir ja schon vorhanden ist. Vergiss also die letzten drei Sätze ...

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
NilsHolgerSon
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 16:21

Re: Heimkinoplanung

Beitrag von NilsHolgerSon »

CarlTheodor hat geschrieben:Hallo,

wenn ich Deine Zeichnung richtig verstehe, hast Du für die Front-Lautsprecher 54 cm Wandabstand geplant und hast - wenn die Tür links ohnehin nicht genutzt wird - auch noch die Möglichkeit, mit der Aufstellung rechts und links ein bisschen zu spielen.
Richtig, so ist das gemeint, Vorderkante Board ist ca. 54 cm von der Wand weg. Und Richtung Wand habe ich über 50cm Platz.
5 X nuJubilee 40 + Nubox aw441, AV: Yamaha rx 467
NilsHolgerSon
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 16:21

Re: Heimkinoplanung

Beitrag von NilsHolgerSon »

Sonst noch jemand Anmerkungen oder Tipps?
Muss jetzt nicht nur die Wahl der Frontlautsprecher sein.
5 X nuJubilee 40 + Nubox aw441, AV: Yamaha rx 467
expa

Re: Heimkinoplanung

Beitrag von expa »

Wenn du nur Heimkino hörst, kannst du ja auch die 24er vorn nehmen. Wenns mit Musik ist aber du noch ein Musikzimmer hast (so hab ich es) reichen auch die 24er für Ambiente aus. Für Qualitatives wirds natürlich eng.

Die Frage ist, möchtest du das Maximal an Qualität für ein Budget oder solls so günstig wie möglich sein und einen Mindestanspruch an Qualität erfüllen?

Evtl. kannste die alten 381 noch für ein 7.1. verwenden?
NilsHolgerSon
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 16:21

Re: Heimkinoplanung

Beitrag von NilsHolgerSon »

expa hat geschrieben:Wenn du nur Heimkino hörst, kannst du ja auch die 24er vorn nehmen. Wenns mit Musik ist aber du noch ein Musikzimmer hast (so hab ich es) reichen auch die 24er für Ambiente aus. Für Qualitatives wirds natürlich eng.

Die Frage ist, möchtest du das Maximal an Qualität für ein Budget oder solls so günstig wie möglich sein und einen Mindestanspruch an Qualität erfüllen?
Ich sag mal so. Preisleistung, also eher der Mittelweg. Auch keinen Fall möchte ich das "übertreiben" sprich Boxen ins Zimmer stellen die viel zu groß/ gut sind für den kleinen Raum. Deswegen bin ich inzwischen auch der Meinung das die Nuline 34 für meine Bedürfnisse die richtigen Boxen sind.
expa hat geschrieben: Evtl. kannste die alten 381 noch für ein 7.1. verwenden?
Das passt nicht wegen der Tür hinter dem Sofa und ich möchte die Boxen in dem neuen Raum auch einheitlich haben was die Serie anbelangt haben.
5 X nuJubilee 40 + Nubox aw441, AV: Yamaha rx 467
Antworten