Seite 2 von 4
Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 10:08
von Stonie78
Brette hat geschrieben:Ich würde Dir auf jeden Fall zu 2 Subwoofern raten, das ist für Musik bei einer so hohen Trennfrequenz besser als nur ein dicker Sub.
Natürlich kannst Du auch 2 Dicke nehmen.

Gut dann zwei 500er, falls nach dem Kriechen noch erforderlich. Bei zwei Dicken kann ich die Scheidung einreichen.
Könnte natürlich auch sein, dass ich Vollhorst die Pole des Y-Kabels am Sub vertauscht habe. Muss ich später mal prüfen.
Brette hat geschrieben:PS: Verschiedene Systeme in verschiedenen Räumen klingen verschieden.
Bose hat meist einen Frequenzgang vergleichbar mit einer Badewanne, dadurch werden die Höhen und der Bass betont.
Das verstärkt den Eindruck des "tollen" Basses.

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 10:12
von urlaubner
Stonie78 hat geschrieben:Könnte natürlich auch sein, dass ich Vollhorst die Pole des Y-Kabels am Sub vertauscht habe. Muss ich später mal prüfen
Da kannst Du nichts vertauschen!

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 10:22
von Stonie78
urlaubner hat geschrieben:Stonie78 hat geschrieben:Könnte natürlich auch sein, dass ich Vollhorst die Pole des Y-Kabels am Sub vertauscht habe. Muss ich später mal prüfen
Da kannst Du nichts vertauschen!

achso, hmm dann kann's das schon mal nicht sein.

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 12:40
von palefin
mit welchem Pegel hat der 675 den Aw500 eingemessen?
Mit welchem Vol.Wert hast du ihn genutzt, als du meintest, dass er "zu wenig Volumen" hat?
...
Hast du schon die Presets eingestellt?
Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage
Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 16:20
von Stonie78
palefin hat geschrieben:mit welchem Pegel hat der 675 den Aw500 eingemessen?
Mit welchem Vol.Wert hast du ihn genutzt, als du meintest, dass er "zu wenig Volumen" hat?
...

Da schaue ich heute Abend gleich noch einmal nach. Ja, die Presets habe ich gespeichert.
Ist ein zweiter Sub bei mir überhaupt machbar? Habe den Kriechmodus noch nicht versucht aber rein theoretisch bleiben mir nicht viele Möglichkeiten, wie auf dem Bild zu sehen ist.

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 20:43
von Stonie78
palefin hat geschrieben:mit welchem Pegel hat der 675 den Aw500 eingemessen?
Mit welchem Vol.Wert hast du ihn genutzt, als du meintest, dass er "zu wenig Volumen" hat?
Eingemessen wurde der Sub mit +10dB. Der Pegel reicht von -10dB bis + 10dB. Das Vol. am Sub steht auf 20. Ich habe den Sub jetzt per Kriechen aufgestellt. Klingt super bei geringer Lautstärke aber bei allem was über Zimmerlautstärke liegt fehlt irgendwie der Druck. Der Bass klingt eher wie eine Box, die mit dem Bass überfordert ist. Habe auch die gesamten Klangprogramme und Optionen im AVR durchprobiert aber ohne Erfolg. Ist langsam eher verzweifelnd. Vielleicht ist er einfach zu klein um mit einem Bose Acoustimass 15 Sub (3 Woofer) mitzuhalten oder ich mache einfach irgend etwas falsch.
Falls ich keine Lösung finde, lasse ich das System leider zurück gehen und werde mich damit abfinden müssen keine echte Bose Alternative zu bekommen. Die WS-14 dagegen sind Spitzklasse, die würden mir wirklich fehlen.
Danke trotzdem für eure Hilfe und vielen Tipps.

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:10
von urlaubner
Stonie78 hat geschrieben:Eingemessen wurde der Sub mit +10dB. Der Pegel reicht von -10dB bis + 10dB.
Und das macht Dich nicht stutzig?
Sub war wohl zu leise beim Einmessen!
Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 22:50
von palefin
urlaubner hat geschrieben:Stonie78 hat geschrieben:Eingemessen wurde der Sub mit +10dB. Der Pegel reicht von -10dB bis + 10dB.
Und das macht Dich nicht stutzig?
Sub war wohl zu leise beim Einmessen!
So isset...
Deswgen gleich zurückschicken? Kann wohl nur ein Scherz sein.
Mach den Sub vor dem einmessen so laut, dass er nach der ersten Messung ( also nur 1x !) so auf etwa 4-6Hz steht.
Dann misst du mit allen Messdurchgängen neu ein.
Nach dem Einmessen kannst du die Presets einstellen.
Teste dabei mal bei Filmen mit Vol.Pgel am Sub von 24 bis 14. Oder noch tiefer.
Wenn dann immer noch nichts kommt...
Tauche den 500 gegen den 600 oder 1100
Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 23:17
von König Ralf I
Mach den Sub vor dem einmessen so laut, dass er nach der ersten Messung ( also nur 1x !) so auf etwa 4-6Hz steht.
Hallo,
könnte es sein das du 4-6dB meinst ?
Wobei 0 oder knapp über 0dB am AVR für das Signal das zum Sub geht , im Grunde ideal ist.
Man kann einen Sub im übrigen auch einfach "an" oder "aus" stellen (notfalls mit einer schaltbaren Steckdose) , dann hat man auch keinen Ärger mit irgendeiner Einschaltautomatik.
Schließlich will man den Sub ja entweder im Betrieb haben ...oder eben nicht.
Zum Einmessen muß der Sub auch auf "AN" eingestellt werden und nicht auf "Auto".
Falls das noch nicht erwähnt wurde.
Grüße
Ralf
Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 10:00
von Stonie78
palefin hat geschrieben:Deswgen gleich zurückschicken? Kann wohl nur ein Scherz sein.
Gut war wohl etwas impulsiv. Ich werde heute noch mal neu einmessen - mit Hilfe eurer vielen Tipps - und mir den AW-600 als Vergleich bestellen. Welcher mir von den beiden besser zusagt behalte ich und irgendwann kommt ein zweiter her.