Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Stonie78
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 11:51

AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von Stonie78 »

Hallo zusammen,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer des nuLine WS-14 Set inkl. AW-500 Sub. Wie so viele andere muss ich zugeben, dass ich mit Abschaffung meines Bose Lifestyle Systems meinen Ohren einen echten Gefallen getan habe. Es sind nun Töne zu hören - selbst bei Zimmerlautstärke - die vorher nie wahrgenommen wurden. Kurz und knapp, eine atemberaubende Transparenz. :mrgreen:

Nun hätte ich aber noch zwei Fragen zu den Frequenzen im Zusammenspiel von Sub und AVR (Yamaha RX-V675).

1. Frage
Im Handbuch des AVR steht, ich soll die Frequenz des Sub auf maximal stellen. Das wäre bei diesem Sub auf 199 Hz.
Laut technischen Daten geht die Frequenz der nuLine WS-14 Satelliten eigentlich bis auf 119 (bzw. 97) Hz runter.
Übernimmt dann der AVR die Steuerung oder müsste der Sub nicht eher auf 119 Hz eingestellt werden?

2. Frage
Laut technischen Daten einer WS-14 schaut der Frequenzbereich wie folgt aus:
119 – 27.000 Hz (Frei aufgestellt), 97 – 30.000 Hz (-6 dB),

Mir als Laie stellt sich die Frage, was genau mit den minus 6 dB gemeint ist.
Denn 97 und 119 Hz halte ich für einen großen Unterschied.
Habe irgendwo gelesen, dass ein Sub mit weit über 90 Hz, Geräusche wiedergibt, die eigentlich auf die Satelliten gehören.

Vielen Dank schon mal :)
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von urlaubner »

Dein AVR besitzt YPAO für automatische Lautsprecherkonfiguration...
Wie stellt YPAO denn die Trennfrequenzen der Satelliten ein?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Stonie78
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 11:51

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von Stonie78 »

Welchen Wert genau muss ich später daheim mal prüfen.
Habe gestern nur gesehen, dass die Lautsprecher auf Größe „Klein“ gestellt wurden.

Habe gerade folgendes in der AVR Anleitung gefunden:

Übernahm. Freq
Stellt den unteren Grenzwert für die tieffrequenten Tonsignalanteile (Bässe) ein, die von
einem Lautsprecher mit der Größeneinstellung „Klein“ wiedergegeben werden sollen.
Frequenzen unterhalb des angegebenen Werts werden vom Subwoofer oder von den Front-Lautsprechern produziert.

Einstellungen
40 Hz, 60 Hz, 80 Hz (Standardeinstellung), 90 Hz, 100 Hz, 110 Hz, 120 Hz, 160 Hz, 200 Hz

Tipp: Wenn Lautstärke und Trennfrequenz an Ihrem Subwoofer eingestellt werden können, stellen Sie die Lautstärke auf 50% und die Übergangsfrequenz auf Maximum.

------------------

Edit: @urlaubner, kannst du mir vielleicht sagen was es mit den minus 6dB auf sich hat? :)
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von urlaubner »

Das ist die Frequenz bei der der Pegel der Box im Freifeld um 6dB abgefallen ist.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von palefin »

hallo,
stelle beim Sub vor dem Einmessen das Vol. so etwa auf 36.
Freq.Sat auf max. Wert.
Nach dem Einmessen sollte der Sub im unteren posit. Bereich ein, damit er auch bei anlieg. Signal aus dem Standby erwacht.
Die Ws14 würde ich auf 90oder 100hz einstellen. Kannst aber auch mal 80 probieren. Geschlossene Boxen wie die14 fallen nicht so schnell ab, dh, werden nicht so schnell leiser unterhalb ihrer angegebenen Freq. s.o.

Hast du am Sub schon Presets eingestellt? Siehe BDA.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von Lipix »

Trenn einfach bei 100-120Hz, dass passt dann schon.

Denk bei so einem Set mit kleinen Satelitten auf jeden Fall mal dran einen zweiten AW-500 aufzustellen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Stonie78
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 11:51

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von Stonie78 »

Danke für eure Hilfe! :) YPAO hat die Satelliten auf 110 Hz eingestellt. Sobald das restliche Satellitenkabel gekommen ist, werde ich das System noch mal neu einmessen.
Mal schauen ob ich mir einen zweiten AR-500 hole oder doch gleich einen größeren. Das System klingt bei Zimmerlautstärke zwar sehr gut aber bei höherer Lautstärke fehlt schon das Volumen im Bass. Der Acoustimass 15 Sub hat da gefühlt schon weitaus mehr Druck.
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von Brette »

Hi Stonie,

110Hz dürfte je nach Aufstellung passen.
Wenn allerdings die Trennfrequenz so hoch angesetzt ist, wird ein einzelner Subwoofer schnell ortbar und fügt sich nicht harmonisch ins "Klangbild" ein.
Ein größerer Sub schafft hier keine Abhilfe, nur mehrere Subs welche der Raum gleichmäßiger anregen.

Das der Bose mehr Feuer haben soll glaube ich nicht. :wink:
Vielleicht musst Du noch etwas mit der Aufstellung des Subs spielen, denn das ist das A&O.
Kriechmethode schon probiert?

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Stonie78
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 11:51

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von Stonie78 »

Brette hat geschrieben: Kriechmethode schon probiert?
Gruß Brette
Hi Brette,

nein noch nicht, hab das Video dazu gerade eben erst entdeckt. :) Werde den Sub mal aufs Sofa stellen und kriechen. :D
http://videomanager.movingimage24.com/video_368090

Weiß nicht genau wie ich es als Laie beschreiben soll. Ein Kumpel hat den Bose und bei ihm fühlt man den Bass irgendwie und hört ihn nicht nur. Wenn ich mein System aufdrehe, fehlt das Volumen irgendwie. Vielleicht vergleichbar mit Kopfhörern, es klingt zwar gut aber man fühlt nichts. Der Bose hat allerdings auch 3 Lautsprecher im Sub, welche eine größere Gesamtmembranfläche haben dürften.

Wenn die Kriechmethode und Einstellungsversuche nicht den gewünschten Erfolg bringen sollten, dann also lieber zwei 500er als einen 1100/1300er? Zwei Woofer sind halt auch immer eine Platzfrage.
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von Brette »

Stonie78 hat geschrieben: Wenn die Kriechmethode und Einstellungsversuche nicht den gewünschten Erfolg bringen sollten, dann also lieber zwei 500er als einen 1100/1300er? Zwei Woofer sind halt auch immer eine Platzfrage.
Ich würde Dir auf jeden Fall zu 2 Subwoofern raten, das ist für Musik bei einer so hohen Trennfrequenz besser als nur ein dicker Sub.
Natürlich kannst Du auch 2 Dicke nehmen. :mrgreen:
Bei der Aufstellung solltest Du auch bei 2 Subs gewissenhaft vorgehen, das zahlt sich meist aus.
Ob die akustisch beste Position(en) auch die optisch Beste ist bleibt abzuwarten, oft ist es leider nicht so.
Musik im (Wohn)Raum bleibt immer ein Kompromiss, optisch und/oder akustisch.

Gruß Brette

PS: Verschiedene Systeme in verschiedenen Räumen klingen verschieden.
Bose hat meist einen Frequenzgang vergleichbar mit einer Badewanne, dadurch werden die Höhen und der Bass betont.
Das verstärkt den Eindruck des "tollen" Basses.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Antworten