ich bin seit gestern stolzer Besitzer des nuLine WS-14 Set inkl. AW-500 Sub. Wie so viele andere muss ich zugeben, dass ich mit Abschaffung meines Bose Lifestyle Systems meinen Ohren einen echten Gefallen getan habe. Es sind nun Töne zu hören - selbst bei Zimmerlautstärke - die vorher nie wahrgenommen wurden. Kurz und knapp, eine atemberaubende Transparenz.

Nun hätte ich aber noch zwei Fragen zu den Frequenzen im Zusammenspiel von Sub und AVR (Yamaha RX-V675).
1. Frage
Im Handbuch des AVR steht, ich soll die Frequenz des Sub auf maximal stellen. Das wäre bei diesem Sub auf 199 Hz.
Laut technischen Daten geht die Frequenz der nuLine WS-14 Satelliten eigentlich bis auf 119 (bzw. 97) Hz runter.
Übernimmt dann der AVR die Steuerung oder müsste der Sub nicht eher auf 119 Hz eingestellt werden?
2. Frage
Laut technischen Daten einer WS-14 schaut der Frequenzbereich wie folgt aus:
119 – 27.000 Hz (Frei aufgestellt), 97 – 30.000 Hz (-6 dB),
Mir als Laie stellt sich die Frage, was genau mit den minus 6 dB gemeint ist.
Denn 97 und 119 Hz halte ich für einen großen Unterschied.
Habe irgendwo gelesen, dass ein Sub mit weit über 90 Hz, Geräusche wiedergibt, die eigentlich auf die Satelliten gehören.
Vielen Dank schon mal
