Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kurze Frage zum aw12
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Kurze Frage zum aw12
wieso schaltest du den sub nicht auf dauer on. über master wird er über die stromzufuhr wenn benötigt ein- und wieder ausgeschaltet. so ist er im betrieb immer an und wenn nicht benötigt aus?
alles Gute und bleibt gesund!
Re: Kurze Frage zum aw12
Miteinschalten geht nicht, jedes mal wenn ich umschalte ändert sich die Phase am Subwoofer
Aber nach einem konstruktiven Gespräch mit der Hotline werden jetzt beide getauscht weil alter Softwarestand. Die neuen gehen automatisch nach Stromverlust in den Zustand in dem sie zuvor waren.
Also Auto on ausschalten und über die Stromzufuhr schalten lassen und natürlich den IR Empfänger abkleben. Zumindest so lange wie ich noch den Receiver hab. Die Einstellungen am Sub selbst werd ich ned so oft ändern, glaub ich.
Aber nach einem konstruktiven Gespräch mit der Hotline werden jetzt beide getauscht weil alter Softwarestand. Die neuen gehen automatisch nach Stromverlust in den Zustand in dem sie zuvor waren.
Also Auto on ausschalten und über die Stromzufuhr schalten lassen und natürlich den IR Empfänger abkleben. Zumindest so lange wie ich noch den Receiver hab. Die Einstellungen am Sub selbst werd ich ned so oft ändern, glaub ich.
Re: Kurze Frage zum aw12
So kurzes update
Neue Woofer sind da und merken sich auch den Zustand den sie vor der Netztrennung hatten.
Einer hat am Anfang unkontrolliert getrommelt und 155 im Display angezeigt. Mal sehn ob das was einmaliges war.
Neue Woofer sind da und merken sich auch den Zustand den sie vor der Netztrennung hatten.
Einer hat am Anfang unkontrolliert getrommelt und 155 im Display angezeigt. Mal sehn ob das was einmaliges war.
- PinkPanther
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 23:24
Re: Kurze Frage zum aw12
Hi,
besteht Dein Problem noch? - erspart Dir evtl. Deine Einschaltprobleme mit Steckdosenleiste oder Ähnlichem..
ich habe hier auch einen AW12, ist zwar schon ein Jahr alt, aber egal.
Versuch doch bitte nur Cinch-Input L(links) mit Signal zu versorgen, erhöhe die Sublautstärke am Receiver, und reduziere die Lautstärke am AW12 im gleichen Mass. Du hast dann einen höheren Eingangspegel, und eine bessere Chance des Nicht-Ausschaltens.
Wenn ich meinen AW12 nur über Cinch links betreibe, genügen minimalste Lautstärken, und der Sub schaltet nicht mehr aus.
Probiers halt mal,
Gruß
PinkPanther
besteht Dein Problem noch? - erspart Dir evtl. Deine Einschaltprobleme mit Steckdosenleiste oder Ähnlichem..
ich habe hier auch einen AW12, ist zwar schon ein Jahr alt, aber egal.
Versuch doch bitte nur Cinch-Input L(links) mit Signal zu versorgen, erhöhe die Sublautstärke am Receiver, und reduziere die Lautstärke am AW12 im gleichen Mass. Du hast dann einen höheren Eingangspegel, und eine bessere Chance des Nicht-Ausschaltens.
Wenn ich meinen AW12 nur über Cinch links betreibe, genügen minimalste Lautstärken, und der Sub schaltet nicht mehr aus.
Probiers halt mal,
Gruß
PinkPanther
Re: Kurze Frage zum aw12
Also das Trommeln war ein Elektronikschaden(heute getauscht)
Das mit dem Pegel verstellen hat schon auch geholfen Problem war aber nicht ganz weg
Liegt wahrscheinlich daran das ich sehr niedrig abtrenne bei meinen 11er veros
Interresanterweise hat der heute getauschte Sub eine noch neuere Software als die die Weihnachten getauscht wurden. Jetzt gibt's ne verstellbare auto on Schwelle wie beim aw13
Läuft jetzt alles einwandfrei über ne switchbox und Triggerkabel vom AVR (war schon verkabelt und hab jetzt keine Lust wieder umzubauen). Alles mit einem Knopfdruck an der Harmony, so wie es sein soll.
Das mit dem Pegel verstellen hat schon auch geholfen Problem war aber nicht ganz weg
Liegt wahrscheinlich daran das ich sehr niedrig abtrenne bei meinen 11er veros
Interresanterweise hat der heute getauschte Sub eine noch neuere Software als die die Weihnachten getauscht wurden. Jetzt gibt's ne verstellbare auto on Schwelle wie beim aw13
Läuft jetzt alles einwandfrei über ne switchbox und Triggerkabel vom AVR (war schon verkabelt und hab jetzt keine Lust wieder umzubauen). Alles mit einem Knopfdruck an der Harmony, so wie es sein soll.
- PinkPanther
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 23:24