hareisi hat geschrieben:(...)
Das mit dem Loudness beim AVR X4000 kann man nur in bestimmten Modi einstellen habe ich aber leider noch nicht gefunden, da brauch ich noch ne weile für.
Hi, das steht z. B. genau in diesem Tret paar Posts zurück. "Loudness" heisst hier im x4000 "DynEQ".
hareisi hat geschrieben:(...)
Tja das mit dem Bass bei leiser Musik werde ich nun auch über Audissey bypass L/R machen da klingt es für mich besser, dabei muss auch nicht immer den Sub laufen, denke so bekomme ich es hin, ist dann halt immer ne Einstellungs Sache.
Zum AVR X4000, werde ich hier noch einiges mehr lesen müssen, ich bin hier ja ein absoluter Anfänger, da gibt es einige fragen
(...)
Das kriegst Du in der Tat durch Lesen der BDA oder hier z. B. im x4000-Tret. Stimme ich auch voll zu.
Es sind viele Begriffe, Funktionen und auch noch deren Wirkung zu rallen, die sich z. T. auch noch beeinflussen.
hareisi hat geschrieben:
(...)
wie sind bei euch die Einstellungen?
(...)
Es sind fast alle Einstellungen individuell, d. h. abhängig vom LS-Setup, dem Quellmaterial oder persönlichen Vorlieben. Deswegen ist es nahezu sinnfrei, wie bereits gesagt, irgendwelche dieser Einstellungen zu kopieren. Beispiel, um´s zu verdeutlichen,
so sehe ich gerade Fernsehen:
MultEQ XT32: Audyssey (das ist die Zielkurve, gefällt mir. Die hat ne kleine Höhenabsenkung im Vergleich zu Flat. Die gefällt mir auch.)
Dynamic EQ: On (ich hab das an, ich höre sehr leise Fernsehen, möchte also "Loudness"
Reference Level Offset: 0dB (bei 0dB habe ich so die max. Wirkung beim Dyn EQ, gefällt mir, passt auch zum Fernsehton)
Dynamic Volume: Heavy (wie gesagt, ich muss leise hören, weil meine Frau beim Fernsehen oft einschläft und nicht durch laute Geräusche erschreckt werde will, aber ich trotzdem noch alles mitkriegen will)
Audyssey LFC:Off (kann ich mir sparen, siehe Dyn EQ-Parameter, brauche die Funktion nicht)
Das ganze Erlebnis mit dem X4000 hast Du nur, wenn Du die Lautsprecher einigermassen vernünftig aufstellst (so dass das Einmessystem noch ausreichend korrigieren kann), sauber ausrichtest (damit der Ton das hinkommt, wo er soll, erstmal zum Mikro) und das Einmessen vernünftig machst (wird glaube ich sehr oft schlampig gemacht, siehe Stativ und wo das Mikro so aufgestellt wird).
Sonst kannst Du Einstellen, was Du willst, es wird eh nix.