Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AV Receiver für NuBox 311
Re: AV Receiver für NuBox 311
wenn das mit 2 HDMI OUT erst mal wegfällt....
Simulierteren Raumklang als bei Yamaha wirst du nirgendwo finden. allerdings.. bei 2.1 ...?
wann soll denn erweitert werden?
Das Einmesssystem der Denons (sogar der x1000 hat schon MultEq XT !) ist sicher besser als das abgespeckte der preiswerten Onkyos... Kommt immer auf den Raum an, ob das sich auch bemerkbar macht... und auf die Boxen...
Simulierteren Raumklang als bei Yamaha wirst du nirgendwo finden. allerdings.. bei 2.1 ...?
wann soll denn erweitert werden?
Das Einmesssystem der Denons (sogar der x1000 hat schon MultEq XT !) ist sicher besser als das abgespeckte der preiswerten Onkyos... Kommt immer auf den Raum an, ob das sich auch bemerkbar macht... und auf die Boxen...
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: AV Receiver für NuBox 311
glaub der rex meint damit diese virtual surround oder 3d sound geschichte, nicht die dsp effekte.
Re: AV Receiver für NuBox 311
A la Bose, o.a. oder wie mit Soundbars...rex77 hat geschrieben:Genau, ich mein virtual Surround!

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: AV Receiver für NuBox 311
Mein Bauchgefühl meint genau in folgender Reihenfolge:
1.Denon X1000
2.Yamaha RX-V475 oder Onkyo TX -NR 626
Rational kann ich es aber nicht erklären außer:
Onkyo und Yamaha können 4k, Denon hat die beste Einmesstechnik...
Wer kann mir helfen die genannten Receiver besser zu unterscheiden? Bitte dabei auf meine Anforderungen achten.
Ach ja ich habe noch folgendes Zitat im Netz bzgl. Yamaha 475 und den Denon X1000 gefunden! Was bedeutet das bzgl. meiner Ausrüstung. Ich bitte um eine möglichst einfache Erklärung. Ich bin ja noch ein absoluter Neuling...
,,Habe mir den Denon X1000 nochmal genauer angeschaut und mir ist jetzt ein starker Makel aufgefallen:
Der Denon kann im Standby-Modus nicht die HDMI-Quelle durchschalten. Es ist nur möglich eine HDMI-Quelle fest einzustellen, welche zum TV durchgeleitet wird oder aber die zuletzt eingeschaltete zu nehmen. Der Yamaha RX-V475 kann das jedoch im Standby. Ich schau auch mal einen Film ohne 5.1 an und dann jedes Mal den Amp einzuschalten und danach wieder auszuschalten stelle ich mir doch etwas nervig vor...hat jemand einen Denon, der beschreiben kann, ob das wirklich so nervig ist wie sich das im ersten Moment anhört?"
1.Denon X1000
2.Yamaha RX-V475 oder Onkyo TX -NR 626
Rational kann ich es aber nicht erklären außer:
Onkyo und Yamaha können 4k, Denon hat die beste Einmesstechnik...
Wer kann mir helfen die genannten Receiver besser zu unterscheiden? Bitte dabei auf meine Anforderungen achten.
Ach ja ich habe noch folgendes Zitat im Netz bzgl. Yamaha 475 und den Denon X1000 gefunden! Was bedeutet das bzgl. meiner Ausrüstung. Ich bitte um eine möglichst einfache Erklärung. Ich bin ja noch ein absoluter Neuling...
,,Habe mir den Denon X1000 nochmal genauer angeschaut und mir ist jetzt ein starker Makel aufgefallen:
Der Denon kann im Standby-Modus nicht die HDMI-Quelle durchschalten. Es ist nur möglich eine HDMI-Quelle fest einzustellen, welche zum TV durchgeleitet wird oder aber die zuletzt eingeschaltete zu nehmen. Der Yamaha RX-V475 kann das jedoch im Standby. Ich schau auch mal einen Film ohne 5.1 an und dann jedes Mal den Amp einzuschalten und danach wieder auszuschalten stelle ich mir doch etwas nervig vor...hat jemand einen Denon, der beschreiben kann, ob das wirklich so nervig ist wie sich das im ersten Moment anhört?"
Zuletzt geändert von rex77 am Fr 31. Jan 2014, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: AV Receiver für NuBox 311
Wo ist das Zitat?rex77 hat geschrieben:
Ach ja ich habe noch folgendes Zitat im Netz bzgl. Yamaha 475 und den Denon X1000 gefunden! Was bedeutet das bzgl. meiner Ausrüstung. Ich bitte um eine möglichst einfache Erklärung. Ich bin ja noch ein absoluter Neuling...

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: AV Receiver für NuBox 311
Sorry, hab vergessen das Zitat einzufügen, habe ich nun in meinem letzten Post gemacht (Zitat ist in Anführungsstrichen gesetzt); habe nun auch mein Bauchgefühl geäußert 

Re: AV Receiver für NuBox 311
Die Frage ist, ob du diese Funktion brauchst. Hat mit dem HDMI-Passtrough zu tun.
Ich habe es nicht aktiviert. Warum?
- Je nach Receiver frisst HDMI-Passtrough eine Menge Strom, obwohl der Receiver ja "aus" ist
- Ich hab den Receiver eben weil ich ja mit richtigen Lautsprechern was hören will. Am TV ist die Lautstärke auf 0 gestellt. Also egal was von welcher Quelle ich höre oder schaue, der Receiver ist immer an.
Zum Onkyo: Solides Teil, nur die Fernbedienung ist eventuell etwas überfrachtet, es fehlt AirPlay und er hat "nur" Audyssey MultEQ. Dafür kann ich mit der Fernbedienung aber auch meinen TV steuern
(Und theoretisch auch meinen SAT-Receiver, nur gehen alle drei Kathrein-Codes nicht).
Der Denon X1000 würde vorerst deine Bedürfnisse erfüllen, bietet aber nur begrenzt Raum für Erweiterungen.
Ich habe es nicht aktiviert. Warum?
- Je nach Receiver frisst HDMI-Passtrough eine Menge Strom, obwohl der Receiver ja "aus" ist
- Ich hab den Receiver eben weil ich ja mit richtigen Lautsprechern was hören will. Am TV ist die Lautstärke auf 0 gestellt. Also egal was von welcher Quelle ich höre oder schaue, der Receiver ist immer an.
Zum Onkyo: Solides Teil, nur die Fernbedienung ist eventuell etwas überfrachtet, es fehlt AirPlay und er hat "nur" Audyssey MultEQ. Dafür kann ich mit der Fernbedienung aber auch meinen TV steuern

Der Denon X1000 würde vorerst deine Bedürfnisse erfüllen, bietet aber nur begrenzt Raum für Erweiterungen.
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
Re: AV Receiver für NuBox 311
in dem zitat geht es um die funktion "hdmi passthrough".
damit kann der av gerät die hdmi signale auch dann weiterleiten wenn er ausgeschaltet ist.
blu ray player, ps3, sat reciever und andere bild und ton quellen, schliesst man über hdmi kabel an die eingänge des av reciever an,
der tv wird an den hdmi ausgang des avr angeschlossen.
bild und ton signale gehen also zuerst zum avr welcher dann das bild zum tv weiterleitet.
ohne hdmi passthrough, bekommt der tv nur ein bild signal wenn der avr eingeschaltet ist.
mit dieser funktion kann der avr das signal auch dann weiterleiten wenn er aus ist.
ob einem diese funktion wichtig ist muss man selbst entscheiden.
ich habs nicht und brauchs nicht, wenn mein tv an ist mach ich den av reciever auch an, will ja nubis hören.

damit kann der av gerät die hdmi signale auch dann weiterleiten wenn er ausgeschaltet ist.
blu ray player, ps3, sat reciever und andere bild und ton quellen, schliesst man über hdmi kabel an die eingänge des av reciever an,
der tv wird an den hdmi ausgang des avr angeschlossen.
bild und ton signale gehen also zuerst zum avr welcher dann das bild zum tv weiterleitet.
ohne hdmi passthrough, bekommt der tv nur ein bild signal wenn der avr eingeschaltet ist.
mit dieser funktion kann der avr das signal auch dann weiterleiten wenn er aus ist.
ob einem diese funktion wichtig ist muss man selbst entscheiden.
ich habs nicht und brauchs nicht, wenn mein tv an ist mach ich den av reciever auch an, will ja nubis hören.

Re: AV Receiver für NuBox 311
das mit der HDMI Automatik hat auch Nachteile.
Oft hab ich zb den Tuner an und will nur mal kurz im Tv nachschauen, was so kommt.
Ich hab das abgeschaltet.
Andererseits fkt. es aber auch, dass der Avr automatisch auf TV umschaltet, wenn der Tv eingeschaltet wird. Falls man an den entspr. Stellstellen im ZV und AVR das so eingestellt hat.
Es ist viel möglich. Man braucht nicht alles.
Oft hab ich zb den Tuner an und will nur mal kurz im Tv nachschauen, was so kommt.
Ich hab das abgeschaltet.
Andererseits fkt. es aber auch, dass der Avr automatisch auf TV umschaltet, wenn der Tv eingeschaltet wird. Falls man an den entspr. Stellstellen im ZV und AVR das so eingestellt hat.
Es ist viel möglich. Man braucht nicht alles.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50