Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AV Receiver für NuBox 311
AV Receiver für NuBox 311
Hallo,
ich bin absoluter Einsteiger im Hifi-Bereich und suche nun eure Hilfe. Um den Ton meines Panasonic 50 V20 aufzu werten, habe ich mich entschlossen schrittweise ein 5.1 System aufzubauen. Aus Budgetgründen und eines nicht geraden optimalen Raumes möchte ich mit 2x NuBox 311 und einen AW 443 starten. Beim Sound geht es mir nur zu 100% um Bluray-Filme bzw. alltägliches Fernsehprogramm. Ich bin kein großer Musikfan, vielleicht ab und zu höre ich mir mal eine CD an oder per Youtube. Vielleicht gibt es hier eine Streaming Möglichkeit?! Per Iphone oder Android?
Das kleine NuBox 2.1 System ist vielleicht kein schlechter Start. Vielleicht verwende ich später einmal die zwei 311 Frontboxen mal als Rearboxen und schaffe mir später einmal bei Bedarf größere Boxen an.
Jetzt brauche ich nur noch einen AV-Receiver! Auch hier bin ich ein absoluter Neuling in der Materie. Deshalb ist mir auch eine einsteigergerechte Bedienung und eine gute Einmessung wichtig. Wichtig ist mir auch, dass ich am AV-Receiver vorerst das genannte Nubert 2.1 System anschließen kann. Dieses soll aber schrittweise auf 5.1 ausgeweitet werden. Zudem soll mein Panasonic BDP 100 Bluray-Player sowie mein AC Ryan HD Mini 2 angeschlossen werden. Vielleicht kommt auch mal ein externer SAT-Receiver dazu. Momentan nutze ich den internen meines TVS.
Ich hoffe, dass ihr mir bei meinen Fragen weiterhelfen könnt. Budget für den AV-Receiver liegt um die 400 EURO.
Vielen Dank im Voraus!!!
ich bin absoluter Einsteiger im Hifi-Bereich und suche nun eure Hilfe. Um den Ton meines Panasonic 50 V20 aufzu werten, habe ich mich entschlossen schrittweise ein 5.1 System aufzubauen. Aus Budgetgründen und eines nicht geraden optimalen Raumes möchte ich mit 2x NuBox 311 und einen AW 443 starten. Beim Sound geht es mir nur zu 100% um Bluray-Filme bzw. alltägliches Fernsehprogramm. Ich bin kein großer Musikfan, vielleicht ab und zu höre ich mir mal eine CD an oder per Youtube. Vielleicht gibt es hier eine Streaming Möglichkeit?! Per Iphone oder Android?
Das kleine NuBox 2.1 System ist vielleicht kein schlechter Start. Vielleicht verwende ich später einmal die zwei 311 Frontboxen mal als Rearboxen und schaffe mir später einmal bei Bedarf größere Boxen an.
Jetzt brauche ich nur noch einen AV-Receiver! Auch hier bin ich ein absoluter Neuling in der Materie. Deshalb ist mir auch eine einsteigergerechte Bedienung und eine gute Einmessung wichtig. Wichtig ist mir auch, dass ich am AV-Receiver vorerst das genannte Nubert 2.1 System anschließen kann. Dieses soll aber schrittweise auf 5.1 ausgeweitet werden. Zudem soll mein Panasonic BDP 100 Bluray-Player sowie mein AC Ryan HD Mini 2 angeschlossen werden. Vielleicht kommt auch mal ein externer SAT-Receiver dazu. Momentan nutze ich den internen meines TVS.
Ich hoffe, dass ihr mir bei meinen Fragen weiterhelfen könnt. Budget für den AV-Receiver liegt um die 400 EURO.
Vielen Dank im Voraus!!!
Zuletzt geändert von rex77 am Fr 31. Jan 2014, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: AV Receiver für NuBox 311
hallo,
ich vermute, dass das dann wegen späterer 2 HDMI Ausgänge (falls Durchschleifen zum TV nicht möglich ist...) doch ein Einsteigergerät kaum möglich ist.
Informiere dich am besten einmal auf den Webseiten der einschlägig bekannten AVR Hersteller wie
Pioneer, Yamaha, Denon, Marantz, Onkyo ...
Schau, was gefällt und wie das mit benötigten Anschlüssen aussieht.
I.a. gibt es 2 HDMI OUTs erst ab der höheren Mittelklasse, die dann aber deutlich teurer ist als 400€.
Oder es tut auch ein Gebrauchtgerät, da bekommst du für 400€ ein solches 2 J. altes Modell locker.
ich vermute, dass das dann wegen späterer 2 HDMI Ausgänge (falls Durchschleifen zum TV nicht möglich ist...) doch ein Einsteigergerät kaum möglich ist.
Informiere dich am besten einmal auf den Webseiten der einschlägig bekannten AVR Hersteller wie
Pioneer, Yamaha, Denon, Marantz, Onkyo ...
Schau, was gefällt und wie das mit benötigten Anschlüssen aussieht.
I.a. gibt es 2 HDMI OUTs erst ab der höheren Mittelklasse, die dann aber deutlich teurer ist als 400€.
Oder es tut auch ein Gebrauchtgerät, da bekommst du für 400€ ein solches 2 J. altes Modell locker.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: AV Receiver für NuBox 311
Der Onkyo 626 hat 2 HDMI Out und liegt im Preisrahmen oder den Yamaha 775 der war vor kurzem bei ca. 450€ 

Re: AV Receiver für NuBox 311
Der Kauf eines Beamers steht aber noch in den Sternen. Kann noch Jahre dauern. Wenn dann soll es ein 4k Beamer werden und hier müssen sich ja die neuen Standards noch etablieren.
Re: AV Receiver für NuBox 311
Bei einem iPhone kannst du dafür sehr bequem AirPlay nutzen. Bluetooth ginge auch (auch bei Android), aber das finde ich umständlicher und die Klangqualität ist theoretisch auch schlechter.rex77 hat geschrieben:Hallo,
ich bin absoluter Einsteiger im Hifi-Bereich und suche nun eure Hilfe. Um den Ton meines Panasonic 50 V20 aufzu werten, habe ich mich entschlossen schrittweise ein 5.1 System aufzubauen. Aus Budgetgründen und eines nicht geraden optimalen Raumes möchte ich mit 2x NuBox 311 und einen AW 443 starten. Beim Sound geht es mir nur zu 100% um Bluray-Filme bzw. alltägliches Fernsehprogramm. Ich bin kein großer Musikfan, vielleicht ab und zu höre ich mir mal eine CD an oder per Youtube. Vielleicht gibt es hier eine Streaming Möglichkeit?! Per Iphone oder Android?
Viele AV-Receiver haben schon AirPlay eingebaut (nur Onkyo ziert sich noch). Möchtest du aber auch die Videos von YouTube auf dem Fernseher sehen, so kommst du wohl um ein AppleTV (kostet ca 90 Euro) eh nicht herum, da die Receiver mit AirPlay meines Wissens nur Audio können nicht auch Video. Im Klartext: Wenn du ein AppleTV kaufst, dann muss der Receiver nicht zwingend AirPlay können.
Ich bin primär wegen der Fernbedienung bei Onkyo (TX-NR626, wäre auch deine Preisklasse) gelandet. Dort sind die Input-Tasten halbwegs sinnvoll und eindeutig beschriftet. Bei anderen Herstellern hätte ich mir merken müssen was sich hinter 1, 2, 4, 5, 6 usw. verstecktDeshalb ist mir auch eine einsteigergerechte Bedienung und eine gute Einmessung wichtig.

Also ein Receiver mindestens 5 Kanälen...das ist eigentlich Standard, teilweise bekommst du bei dem Preissegment schon 7 Kanäle.Wichtig ist mir auch, dass ich am AV-Receiver vorerst das genannte Nubert 2.1 System anschließen kann. Dieses soll aber schrittweise auf 5.1 ausgeweitet werden.
Dann solltest du darauf achten, dass der Receiver zwei HDMI-Ausgänge hat.Außerdem möchte ich neben meinem Fernseher irgendwann einmal einen Beamer anschließen.
Wären also schon mal mindestens drei HDMI-Eingänge. Mehr sind immer besserZudem soll mein Panasonic BDP 100 Bluray-Player sowie mein AC Ryan HD Mini 2 angeschlossen werden. Vielleicht kommt auch mal ein externer SAT-Receiver dazu. Momentan nutze ich den internen meines TVS.

Um einen Überblick über die Geräte zu bekommen, würde ich dir http://geizhals.de/?cat=hifirec empfehlen. Da kannst du oben anhaken, welche Ausstattung dein Receiver haben soll. Also beispielsweise ab 5x HDMI Eingänge, ab 2x HDMI-Ausgänge, evtl. AirPlay, Leistung bei 6 Ohm wohl mindestens 100 Watt.Ich hoffe, dass ihr mir bei meinen Fragen weiterhelfen könnt. Budget für den AV-Receiver liegt um die 400 EURO.
Vielen Dank im Voraus!!!
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
Re: AV Receiver für NuBox 311
Doch doch, da gibt es schon was. Zwei um genau zu seinpalefin hat geschrieben:hallo,
I.a. gibt es 2 HDMI OUTs erst ab der höheren Mittelklasse, die dann aber deutlich teurer ist als 400€.

- Onkyo TX-NR 626
- Pioneer VSX-923
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
Re: AV Receiver für NuBox 311
Das stimmt. Wobei aktuelle Receiver schon 4K unterstützen (Passtrough und oder Upskaling), allerdings kein HDMI 2.0. Da kann man aber nur mutmassen, ob dass dann in Zukunft wirklich etwas bringt, zumal HDMI 2.0 da ja eventuell auch eine Rolle spielt. Wenn es noch ein paare Jahre mit dem Beamer dauert (und der 4K haben soll), dann kannst du dir eventuell jetzt das Geld sparen und später einen "passenden" Receiver mit 2-HDMI-Ausgängen kaufen (und HDMI 2.0 etc.).rex77 hat geschrieben:Der Kauf eines Beamers steht aber noch in den Sternen. Kann noch Jahre dauern. Wenn dann soll es ein 4k Beamer werden und hier müssen sich ja die neuen Standards noch etablieren.
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
- Cl.Kilgore
- Semi
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:04
Re: AV Receiver für NuBox 311
Hallo,
Ich denke für dich kommen die RX-Vxx Modelle von Yamaha in Frage.
Ich selbst habe seit einigen Monaten den RX-V437 völlig problemlos in Betrieb.
Er hat eigentlich alles was du dir wünschst. Er misst dein System ein, streamt per Wifi, Airplay und Kabel.
Mit der Yamaha App steuert man Internetradio, streamt von ner NAS und und...
Er hat 4 HDMI EIngänge und einen CEC-fähigen TV Ausgang. Sobald der Receiver an ist, schweigt der Fernseher, sehr schick.
Bei mir funktioniert der Sound mit allen Geräten (Sat-Receiver, X-Box, Blurayplayer) über HDMI, nicht selbstverständlich..
Ein 5.1 System ist selbstverständlich anschliessbar. Alle Signale leitet er in bester Qualität weiter. TV-Bild ist ein Knaller.
Power hat er genug, ich hab die Nubox 481 und den AW 443 mit Center am Start und es gibt keinen Grund zur Beschwerde.
Der Nachfolger ist der RX-V475. Der geht bei Amazon für 280€ über die Theke. Da kann man sicher nicht verkehrt machen.
Hat sogar einen HDMI EIngang mehr, sonst sind die Eckdaten nahezu gleich. Ja, 4K wird unterstützt, wenns denn gebraucht wird...
Ich denke für dich kommen die RX-Vxx Modelle von Yamaha in Frage.
Ich selbst habe seit einigen Monaten den RX-V437 völlig problemlos in Betrieb.
Er hat eigentlich alles was du dir wünschst. Er misst dein System ein, streamt per Wifi, Airplay und Kabel.
Mit der Yamaha App steuert man Internetradio, streamt von ner NAS und und...
Er hat 4 HDMI EIngänge und einen CEC-fähigen TV Ausgang. Sobald der Receiver an ist, schweigt der Fernseher, sehr schick.
Bei mir funktioniert der Sound mit allen Geräten (Sat-Receiver, X-Box, Blurayplayer) über HDMI, nicht selbstverständlich..
Ein 5.1 System ist selbstverständlich anschliessbar. Alle Signale leitet er in bester Qualität weiter. TV-Bild ist ein Knaller.
Power hat er genug, ich hab die Nubox 481 und den AW 443 mit Center am Start und es gibt keinen Grund zur Beschwerde.
Der Nachfolger ist der RX-V475. Der geht bei Amazon für 280€ über die Theke. Da kann man sicher nicht verkehrt machen.
Hat sogar einen HDMI EIngang mehr, sonst sind die Eckdaten nahezu gleich. Ja, 4K wird unterstützt, wenns denn gebraucht wird...
Zuletzt geändert von Cl.Kilgore am Fr 31. Jan 2014, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Nubox 481, Center Nuwave CS-45, Nubert DS 301, Nubert AW-443, Dynavox AS-301 als Atmosböxchen
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,
Onkyo TX NR555, Philips 42PFL7606K & LG BP420,
Samsung UE37 ES 5700, BDP3280/12, FritzNAS mit FB 7490,
Re: AV Receiver für NuBox 311
Lassen wir vielleicht mal den 2. HDMI-Ausgang weg. Sonst läuft meine Frage und eure Antworten in die falsche Richtung. Wie gesagt, der Beamer steht in den Sternen und bis ich in Jahren vielleicht mal einen kaufe, dann hat sich ja der 4k Standard erst durchgesetzt. Außerdem weiß ich jetzt noch nicht, ob der Beamer nicht in einem anderen Raum montiert wird, so dass ich sowie so einen 2. AV-Receiver brauche.
Was haltet ihr vom Denon X1000? Dieser Denon Receiver hat, glaube ich, die bessere Einmessautomatik gegenüber dem Onkyo, oder? Dies wäre mir als Neuling natürlich schon wichtig! Würde dieser für meine Zwecke reichen? Den Onkyo 626 habe ich auch schon mal in meine engere Wahl gezogen! Da ich dann in den nächsten Monaten oder 1-2 Jahren über 2.1 den Filmsound höre, wäre mir vielleicht ein guter simulierter Raumklang des Receivers wichtig. Oder soll ich von diesem Gedankenweg Abstand nehmen und lieber hochwertigen 2.1 Sound genießen als minderwertigen simulierten 5.1 Sound?
Was haltet ihr vom Denon X1000? Dieser Denon Receiver hat, glaube ich, die bessere Einmessautomatik gegenüber dem Onkyo, oder? Dies wäre mir als Neuling natürlich schon wichtig! Würde dieser für meine Zwecke reichen? Den Onkyo 626 habe ich auch schon mal in meine engere Wahl gezogen! Da ich dann in den nächsten Monaten oder 1-2 Jahren über 2.1 den Filmsound höre, wäre mir vielleicht ein guter simulierter Raumklang des Receivers wichtig. Oder soll ich von diesem Gedankenweg Abstand nehmen und lieber hochwertigen 2.1 Sound genießen als minderwertigen simulierten 5.1 Sound?
Re: AV Receiver für NuBox 311
tach auch,
die av receiver der großen hersteller sind im grunde alle in ordnung,
ich würde nur darauf achten das es ein möglichst neues gerät ist, dann dürfte alles drinn sein was man braucht.
ein wenig vergleichen solltest du aber schon, sich zeit nehmen lohnt meist.
zum simulierten raumklang kann ich nur sagen, das es mir selbst nicht gefällt,
ich würde stereo bevorzugen. das ist aber reine geschmachts sache, probier es einfach aus.
das mit dem musik hören wird schon....wenn du die nubis erstmal hast.
die av receiver der großen hersteller sind im grunde alle in ordnung,
ich würde nur darauf achten das es ein möglichst neues gerät ist, dann dürfte alles drinn sein was man braucht.
ein wenig vergleichen solltest du aber schon, sich zeit nehmen lohnt meist.
zum simulierten raumklang kann ich nur sagen, das es mir selbst nicht gefällt,
ich würde stereo bevorzugen. das ist aber reine geschmachts sache, probier es einfach aus.
das mit dem musik hören wird schon....wenn du die nubis erstmal hast.
