christricks hat geschrieben:Guten Abend zusammen,
(...)
Hi christricks,
vielen Dank, kann ich brauchen, mein Tag war schon Mist.
Wie ist das bei euch?
Im mehrkanal stereo klingen die 5er etwas heller von der Klangfarbe, HT auf neutral an beiden LS paaren, vero 5 wahlschalter frei aufgestellt - und ich muss ernsthaft sagen, dass ich momentan mehrkanal stereo ja absolut geil finde in der Kombi!
Die Lautsprecher können zumindest theoretisch nicht gleich klingen (Praxis hörst Du besser), weil:
Die Lausprecher an verschiedenen Raumpositionen mit verschiedenen raumakustischen Eigenschaften sind.
=> Verbesserung/Änderung ggf. durch ein Raumkorrekturverfahren im AVR
Die NV 5 weniger Tiefton hat
=> Verbesserung/Änderung ggf. durch einen Subwoofer (siehe Posts vorher)
Es an den Boxen Klangwahlschalter gibt
=> Verbesserung/Änderung ggf Anpassung der Schalter im Bass- und Hochtonbereich (siehe auch vorher)
Die Lautsprecher unterschiedlich ausgepegelt sind
=> Verbesserung/Änderung ggf. durch ein Raumkorrekturverfahren im AVR oder manuell ist aber schwerer
Zusammengefasst und summiert kann ganz bestimmt ordentlich was zusammenkommen und die LS klingen total verschieden.
Bei mir ist das bei allen Fünfen recht klanggleich, ich habe aber auch gleiche Boxen und eingemessen/eingepegelt. Die NV5 hängen an der Wand und der Schalter muss auf wandnah stehen, sonst habe ich eine extreme Bassbetonung oder das AVR-Einmessstem so richtig was zu tun.
Es klingt damit je nach Tieftonanteil oft mistig (für mich). Denke Du solltest den Schalter nicht als Subwooferersatz gebrauchen.
Zusammengefasst bin ich mit dem surround sound zufrieden, man hört die Rearspeaker in Filmen jedoch eher "schwach" im Vergleich zu den Frontlautsprecher, obwohl ich sie im Receiver auf +3 gestellt habe. Die räumliche darstellung ist meines Erachtens nach gut, die Rearspeaker verschwinden im Getümmel total.
Das "schwach" kann z. B. vom
dem Tonformat (Mehrkanal, Stereo)
der Tonmischung
der Signalaufbereitung des AVR´s (DSP, Soundmodi) oder
eben der Pegelanpassung
beeinflusst werden.In der Praxis finde ich selbst bei Mehrkanal-Zuspielung selten Tonmaterial, wo hinten dauerhaft was los ist.
Ich kenne wenige Musik-Bluerays und noch weniger Filme, wo es wenigstens temporär um den Kopf herum säuselt, flüstert, haucht, singt, klingt oder kreist, sowas ist in meiner Sammlung aber seltener als Fokus auf vorne.
Na klar kann man hier "unterstützen" mit den Klangmodi wie etwa Multi Stereo oder so, wenn´s gefällt.