Seite 2 von 3

Re: Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 22:51
von palefin
Sähe aber komisch aus.
Neben dem TV hörst du die Unsymmetrie. Auch Käse. Warum hangst du den Tv nicht an die Wand?
Etwas höher, dann die 3 drunter LEGEN. Verdeckt dann auch die TV Kabel.
Die LS Kabel verdeckst du zum 3er Center, indem du eine Montageplatte eines 720-3 Stativs kaufst und drunter schraubst.

Re: Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 20:29
von zeitgespenst
christricks hat geschrieben:Guten Abend zusammen,
(...)
Hi christricks,
vielen Dank, kann ich brauchen, mein Tag war schon Mist.
Wie ist das bei euch?
Im mehrkanal stereo klingen die 5er etwas heller von der Klangfarbe, HT auf neutral an beiden LS paaren, vero 5 wahlschalter frei aufgestellt - und ich muss ernsthaft sagen, dass ich momentan mehrkanal stereo ja absolut geil finde in der Kombi!
Die Lautsprecher können zumindest theoretisch nicht gleich klingen (Praxis hörst Du besser), weil:

Die Lausprecher an verschiedenen Raumpositionen mit verschiedenen raumakustischen Eigenschaften sind.
=> Verbesserung/Änderung ggf. durch ein Raumkorrekturverfahren im AVR

Die NV 5 weniger Tiefton hat
=> Verbesserung/Änderung ggf. durch einen Subwoofer (siehe Posts vorher)

Es an den Boxen Klangwahlschalter gibt
=> Verbesserung/Änderung ggf Anpassung der Schalter im Bass- und Hochtonbereich (siehe auch vorher)

Die Lautsprecher unterschiedlich ausgepegelt sind
=> Verbesserung/Änderung ggf. durch ein Raumkorrekturverfahren im AVR oder manuell ist aber schwerer

Zusammengefasst und summiert kann ganz bestimmt ordentlich was zusammenkommen und die LS klingen total verschieden.

Bei mir ist das bei allen Fünfen recht klanggleich, ich habe aber auch gleiche Boxen und eingemessen/eingepegelt. Die NV5 hängen an der Wand und der Schalter muss auf wandnah stehen, sonst habe ich eine extreme Bassbetonung oder das AVR-Einmessstem so richtig was zu tun.
Es klingt damit je nach Tieftonanteil oft mistig (für mich). Denke Du solltest den Schalter nicht als Subwooferersatz gebrauchen. :wink:
Zusammengefasst bin ich mit dem surround sound zufrieden, man hört die Rearspeaker in Filmen jedoch eher "schwach" im Vergleich zu den Frontlautsprecher, obwohl ich sie im Receiver auf +3 gestellt habe. Die räumliche darstellung ist meines Erachtens nach gut, die Rearspeaker verschwinden im Getümmel total.
Das "schwach" kann z. B. vom

dem Tonformat (Mehrkanal, Stereo)
der Tonmischung
der Signalaufbereitung des AVR´s (DSP, Soundmodi) oder
eben der Pegelanpassung

beeinflusst werden.In der Praxis finde ich selbst bei Mehrkanal-Zuspielung selten Tonmaterial, wo hinten dauerhaft was los ist.
Ich kenne wenige Musik-Bluerays und noch weniger Filme, wo es wenigstens temporär um den Kopf herum säuselt, flüstert, haucht, singt, klingt oder kreist, sowas ist in meiner Sammlung aber seltener als Fokus auf vorne.
Na klar kann man hier "unterstützen" mit den Klangmodi wie etwa Multi Stereo oder so, wenn´s gefällt.

Re: Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 22:07
von christricks
Hi zeitgespenst und danke für deinen ausführlichen Post!

Deine Antwort hat mir hilfreiche Tips zu meinem "Empfinden" gegeben. Wie ich schrieb, ist es schon eine Weile her, dass ich Filme mit Rearspeakern zu Hause gehört/gesehen habe.
Je nach Quellmaterial kommt mehr oder weniger von hinten - geb dir absolut recht - auch bezüglich Aufstellung, Einstellung etc....
Ich habe heute Abend nochmal bisle "rumgespielt" und zwei Filme angesehen.

Jetzt passt es für mich super! Wahrscheinlich dauert es auch etwas, bis ich mich wieder daran gewöhnt habe, "von hinten so verwöhnt zu werden" ;) lol, sry ist natürlich auf die Speaker bezogen...
Super Unterstützung hier von der NUbert Fangemeinde, wie immer!

Ich wünsche euch allen viele viele schöne Stunden mit eurem, wie auch meinem Hobby und einen schönen Abend.

LG
Chris

Re: Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 09:34
von loddel
...meine Rears liegen hinter der Couch auf dem Boden, zwischen Rückseite Couch und Wand und zeigen nach oben. Dabei wird die gesamte Rückwand auf einer Breite von 4 Metern als Reflexionsfläche genutzt und ein sensationell diffuses Klangbild erzeugt. Das hat natürlich gar nichts mit der reinen Lehre der Heimkino Dogmatiker zu tun. Vielleicht funktioniert es deshalb so toll? :twisted:

Beste Grüsse

Loddel

Re: Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 09:46
von randy666
Moin,

meine NoName-Rears stehen im Regal hinter den Sofas - schön versteckt zwischen Bühern und in weißen Hussen maskiert auf ca 2m Höhe.
Das Regal ist 2,5 m von dem Hörsofa entfernt.

Ich finds super.

LGR

Re: Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker

Verfasst: Do 6. Feb 2014, 09:59
von palefin
hast du sie nach unten etwas gekippt? Oder schon mal ein/zwei Fächer tiefer versucht? :?

Re: Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker

Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 19:55
von Superkirchner
Habe meine Rears (Dipole) seit geraumer Zeit auf ca. 1,80m gehängt. Sie befinden sich etwa einen halben Meter hinter dem Hörplatz. Hinter dem Hörplatz sind aber noch einige Meter offen, da das Sofa mitten im Raum steht. ich finde es so besser als die vorherige Lösung auf zwei Sideboards in Ohrhöhe.

Re: Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker

Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 21:29
von hare
loddel hat geschrieben:...meine Rears liegen hinter der Couch auf dem Boden, zwischen Rückseite Couch und Wand und zeigen nach oben. Dabei wird die gesamte Rückwand auf einer Breite von 4 Metern als Reflexionsfläche genutzt und ein sensationell diffuses Klangbild erzeugt. Das hat natürlich gar nichts mit der reinen Lehre der Heimkino Dogmatiker zu tun. Vielleicht funktioniert es deshalb so toll? :twisted:

Beste Grüsse

Loddel
Habe meine Rears (301er) in je 2 leere Blumentöpfe auf 1,70m Höhe gestellt. :roll:
Je Keramiktopf 3 Löcher gebohrt und auf jede Box Alpenveilchen gestellt. :D
Das klingt jetzt sehr blumig :mrgreen: :mrgreen: :angry-banghead:
hare

Re: Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker

Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 21:53
von palefin
:icon-lol: der ist gut, was hab ich gelacht... :icon-lol: :drool:

Aber ernsthaft. Wenns ihm gefällt, warum nicht.

Re: Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker

Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 22:11
von abpatscher
Meine Rears(Dipole) hängen 1m hinter dem Hörplatz auf 2m Höhe...
Zur Rückwand sind es 0.80 cm...
Das Klangbild hüllt einen schön ein...Einzig bei Mehrkanal Musik finde ich diese Anordnung eher nicht so geeignet...