Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker
-
- Semi
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 13:14
Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker
Guten Abend zusammen,
ich hab mir letzlich die vero 5 als Rearspeaker gekauft und sie auf 1 Meter (Unterkante Lautsprecher) an der Rückwand fixiert. Wie ich gelesen habe, sollen sie ja auf 1-1,5 Meter Höhe stehen/hängen.
als Frontspeaker nutze ich ein Paar vero 3. Hier komme ich inkl. Stativ auf eine Gesamthöhe von 96cm, da sie auf den BS 650 stehen.
meine sofa ist recht niedrig, meine Ohrhöhe befindet sich auf ca. 75-90cm, je nach Liege- oder Sitzposition.
Zusammengefasst bin ich mit dem surround sound zufrieden, man hört die Rearspeaker in Filmen jedoch eher "schwach" im Vergleich zu den Frontlautsprecher, obwohl ich sie im Receiver auf +3 gestellt habe. Die räumliche darstellung ist meines Erachtens nach gut, die Rearspeaker verschwinden im Getümmel total.
Sorry, es ist schon ne weile her als ich surround zu hause hatte. Daher die frage, ob sie eventuell zu hoch hängen oder ist das eher optimal, wenn sie soundtechnisch im Film verschwinden? Der Film spielt ja vorne nicht hinten.
Im mehrkanal stereo klingen die 5er etwas heller von der Klangfarbe, HT auf neutral an beiden LS paaren, vero 5 wahlschalter frei aufgestellt - und ich muss ernsthaft sagen, dass ich momentan mehrkanal stereo ja absolut geil finde in der Kombi!!
Wie ist das bei euch?
ich hab mir letzlich die vero 5 als Rearspeaker gekauft und sie auf 1 Meter (Unterkante Lautsprecher) an der Rückwand fixiert. Wie ich gelesen habe, sollen sie ja auf 1-1,5 Meter Höhe stehen/hängen.
als Frontspeaker nutze ich ein Paar vero 3. Hier komme ich inkl. Stativ auf eine Gesamthöhe von 96cm, da sie auf den BS 650 stehen.
meine sofa ist recht niedrig, meine Ohrhöhe befindet sich auf ca. 75-90cm, je nach Liege- oder Sitzposition.
Zusammengefasst bin ich mit dem surround sound zufrieden, man hört die Rearspeaker in Filmen jedoch eher "schwach" im Vergleich zu den Frontlautsprecher, obwohl ich sie im Receiver auf +3 gestellt habe. Die räumliche darstellung ist meines Erachtens nach gut, die Rearspeaker verschwinden im Getümmel total.
Sorry, es ist schon ne weile her als ich surround zu hause hatte. Daher die frage, ob sie eventuell zu hoch hängen oder ist das eher optimal, wenn sie soundtechnisch im Film verschwinden? Der Film spielt ja vorne nicht hinten.
Im mehrkanal stereo klingen die 5er etwas heller von der Klangfarbe, HT auf neutral an beiden LS paaren, vero 5 wahlschalter frei aufgestellt - und ich muss ernsthaft sagen, dass ich momentan mehrkanal stereo ja absolut geil finde in der Kombi!!
Wie ist das bei euch?
Zuletzt geändert von christricks am Di 4. Feb 2014, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Semi
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 13:14
-
- Semi
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 13:14
Re: Auf welcher Höhe hängen eure Rearspeaker
ich hab meine SrBack 5er hinten waagerecht hinter meinem Hörplatz auf 80er Stativ mit Patafix fixiert und etwas nach oben gewinkelt.
Ich würde es mal da ob auch waagerecht ausprobieren, dann etwas nach unten gewinkelt.
Stelle sie auf wandnah... Denn lies mal aus der BDA:
■ Aufstellungs-Schalter
Nahezu jeder handelsübliche Lautsprecher ist standardmäßig für eine freie Aufstellung entwickelt.
Die Platzierung in Wandnähe oder auf Sideboards bzw. TV- Racks ändert jedoch die akustischen Bedingungen und damit den Klang eines Lautsprechers erheblich. Um diesem Umstand gerecht zu werden, wurde für diese Aufstellvariante eine separate, schalt- bare Klangabstimmung eingebaut. Die Schalterstellung Wandnah trägt den schwierigen akustischen Bedingungen Rechnung, welche in einem solchen Falle vorherrschen.
Bei einer wandferneren Aufstellung (mehr als 40 cm) oder wenn Sie ein voluminöseres Klangbild bei wandnaher Positionierung be- vorzugen, wählen Sie die Schalterstellung Frei aufgestellt.
Abtrennung z.B. 70 oder 80Hz.
Ich würde es mal da ob auch waagerecht ausprobieren, dann etwas nach unten gewinkelt.
Stelle sie auf wandnah... Denn lies mal aus der BDA:
■ Aufstellungs-Schalter
Nahezu jeder handelsübliche Lautsprecher ist standardmäßig für eine freie Aufstellung entwickelt.
Die Platzierung in Wandnähe oder auf Sideboards bzw. TV- Racks ändert jedoch die akustischen Bedingungen und damit den Klang eines Lautsprechers erheblich. Um diesem Umstand gerecht zu werden, wurde für diese Aufstellvariante eine separate, schalt- bare Klangabstimmung eingebaut. Die Schalterstellung Wandnah trägt den schwierigen akustischen Bedingungen Rechnung, welche in einem solchen Falle vorherrschen.
Bei einer wandferneren Aufstellung (mehr als 40 cm) oder wenn Sie ein voluminöseres Klangbild bei wandnaher Positionierung be- vorzugen, wählen Sie die Schalterstellung Frei aufgestellt.
Abtrennung z.B. 70 oder 80Hz.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
- Semi
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 13:14
Re: Auf welcher Höhe hängen eure Rearspeaker
Danke für deine Antwort, die BDA habe ich gründlich gelesen! ich finde jedoch die Schalterstellung frei aufgestellt für meinem Geschmack passender. Mein Receiver hat sie auf so auch auf large eingemessen.
Die 5er klingen im Vergleich zu 3er sonst zu dünn für mich.
Höre ich nur die 5er alleine, merkt man die Schalterstellung frei/wnadnah deutlich - die eine wand ist rigips und das klingt dann auch leider nach rigips
Die 5er klingen im Vergleich zu 3er sonst zu dünn für mich.
Höre ich nur die 5er alleine, merkt man die Schalterstellung frei/wnadnah deutlich - die eine wand ist rigips und das klingt dann auch leider nach rigips

Re: Auf welcher Höhe hängen eure Rearspeaker
hast du die eigentlich nicht eingedreht?
Da dünner klingen... liegt evtl. an den Bassanteilen, die die 3 rüberbringt.
Was hast du als AVR, Sub ???
Laut deiner Galerie hast du auch schon einiges ausprobiert?
Da dünner klingen... liegt evtl. an den Bassanteilen, die die 3 rüberbringt.

Was hast du als AVR, Sub ???
Laut deiner Galerie hast du auch schon einiges ausprobiert?

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
- Semi
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 13:14
Re: Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker
Sie sind auf den Hörplatz eingedreht.
Als receiver nutze ich einen marantz sr6001, subwoofer hab ich keinen - der raum ist nur 20qm gross, center fehlt auch noch kommt aber, weiss nur noch nicht ob 3er oder 5er als Center?
ich sitze im nehazu optimalen stereodreieck alle Seiten 2,35m +\- 5cm
ja hatte früher nuline, dann die 11er, musste aber umziehen und erstmal war nichts mit teuren Lautsprechern...
Als receiver nutze ich einen marantz sr6001, subwoofer hab ich keinen - der raum ist nur 20qm gross, center fehlt auch noch kommt aber, weiss nur noch nicht ob 3er oder 5er als Center?
ich sitze im nehazu optimalen stereodreieck alle Seiten 2,35m +\- 5cm
ja hatte früher nuline, dann die 11er, musste aber umziehen und erstmal war nichts mit teuren Lautsprechern...
Re: Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker
ich würd es mit einem Sub probieren, alleine wegen der 5er. Dann alle bei 60Hz oder 80Hz trennen.
Dann geht das auch mit dem "dünner klingen" sicher weg. 3er Schalter auf reduziert.. dann gehts auch lauter.
Teste erstmal mit der 5 als Center. Aber erst, wenn du einen Sub hast. 3er Center ... geht das bei dir überhaupt?
Dann geht das auch mit dem "dünner klingen" sicher weg. 3er Schalter auf reduziert.. dann gehts auch lauter.
Teste erstmal mit der 5 als Center. Aber erst, wenn du einen Sub hast. 3er Center ... geht das bei dir überhaupt?
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
- Semi
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 13:14
-
- Semi
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 13:14
Re: Auf welcher Höhe hängen/stehen eure Rearspeaker
nur die 5er klingen alleine ohne die 3er etwas dünn, mit den 3ern gar nicht...ich bin mit dem bass voll zufrieden was seitens der 3er rüberkommt. hab erstmal keinen sub bedarf.
3er als center würde theoretisch schon gehen, muss halt dann auf ein niedrigeres Stativ vor den Fernseher.
3er als center würde theoretisch schon gehen, muss halt dann auf ein niedrigeres Stativ vor den Fernseher.