Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereoplay 1/4: Test DS55 + Ankündigung neuer Center LS !!

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Da wurde mal wieder was aufgeschnappt. Bin schon mal gespannt auf die Neuheiten. Bitte warten, bitte warten ........

Grüsse Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Master J hat geschrieben:Tatsächlich, kommt der CS-45?!
???? 8O Wo hast Du denn den Namen her ?

Ist das offiziell ?

Weisst Du sonst noch was über das Teil :idea:
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Will ich auch bitte wissen :P

Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Das ist die logische Entwicklung: 3 :arrow: 35, 8 :arrow: 85 :wink:
Aber offiziell ist das nicht - und ich weiß gar nichts.

Auch eine direkte Nachfrage bei einem Nubert-Mitarbeiter vor ein paar Monaten hat einen grösseren Center verneint.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Vielleicht wird's ja auch ein CS-125 :?: :lol: :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
mr.black
Star
Star
Beiträge: 1826
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 07:09
Wohnort: Wien

Beitrag von mr.black »

Bei den Nubis herrscht über Neuheiten immer grosses Schweigen. Erst wenn alles Hand und Fuss bei G.Nubert hat, wird die Nachricht über die Neuheit bzw. Verfügbarkeit freigegeben. Ja Ja, wir die Forum-Elite, kennen die Nubis nur zu gut :P Wir freuen uns trotzdem :)

Gruss Mr. Black 8)
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Gandalf hat geschrieben:CS-125
Mit der Kreissäge ist einiges zu machen. :wink:

Aufgefallen?
In letzter Zeit laufen die Serien nuLine und nuWave verstärkt auseinander.
Grössere Gehäuse für 3 und 8, kein Pendant zur 125, die DS-55.
Kleiner nuLine Center (CS-150)
Fehlt nur noch ein grösserer nuWave-Subwoofer.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Vielleicht ein AW-75 :?:

Ein paar Watt könnte der AW-7 schon gebrauchen
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
cip22
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: Do 21. Feb 2002, 09:40

Beitrag von cip22 »

ok, hier also der Bericht über den Bericht: Unter dem Titel »Preisbrecher mit hoher Anpassungsfähigkeit« wird das Surroundset mit NuWave 125, DS 55 und CS 4 in der stereoplay 1/04 vorgestellt.

Zuerst kommt dickes Lob für das »Dickschiff« (die Redakteure scheinen dieses Wort zu lieben :lol: ) nuWave 125, die schon in stereoplay 11/03 getestet wurde. Kennt ihr ja alle. »Coup gelandet«, »Wirbelstrombremsen«, »ausgeklügelte Weiche«, konstante Gruppenlaufzeiten, etc. - wirklich nur Lob.
Dann zu den anderen Komponenten:
Die zur 125 passenden Surround-Komponenten gerieten nicht minder aufwendig. Allen voran der brandneue Rearspeaker DS 55, dessen Chassis mit denen der 125 eng verwandt sind. Der DS 55 arbeitet wahlweise als Direkt- oder Dipolstrahler mit zwei um 180 Grad versetzten Schallsystemen. Die Boxenvorderseite ist einem Center nicht unähnlich mit zwei Konustreibern plus Hochtonkalotte bestückt. Die bis auf den fehlenden zweiten Konus baugleiche Bestückung auf der Rückseite wird nur im Dipolmodus aktiv.

Da sich tiefe Töne nahezu kugelfömrmig ausbreiten, würde ein Dipol mit vollständig gegenphasigen Chassis so gut wie keinen Bass erzeugen. Diesen Effekt verhindert Nubert mit einer Ansteuerung, die hinten nur diejenigen Frequenzbereiche ins Spiel bringt, die nicht durch Auslöschung gefährdet sind. Insgesamt 31 Weichenbauteile liegen vor den fünf Chassis, sie zielen auf ein besonders gleichmäßiges Rundstrahlverhalten. Der Center CS 4 besitzt dieselben Schallwand-Abmessungen, arbeitet jedoch ausschließlich als Direktstrahler.

Bei den Rearspeakern gefiel den Testern der Dipolmodus eindeutig am besten, seine Weiträumigkeit ging weder auf Kosten der Bassenergie noch der Dynamik. Ziemlich aus den Socken geriet die Jury regelmäßig, wenn das Nubert-Set im Bass- und Grundtonbereich gefordert wurde. Ganz offensichtlich führte die Vielzahl von hochdynamischen Bassschallquellen zu einer besonders gleichmäßigen Raumanregung. Unbändige Wucht ging mit staubtrockener Präzision einher - da sage noch einer, Rearspeaker wären nebensächlich.
Abschließend noch die bereits erwähnten leicht kritischen Äußerungen zum CS 4 und der Hinweis, daß ein versuchsweise mitlaufender AW 1000 nur einen »marginalen Zugewinn im Tiefbaß bei eher geringerer Präzision« erbracht habe - sie hätten halt zwei nehmen sollen! Aber: »Ob mit oder ohne Woofer: Der Spaßfaktor ist riesig.«

Zu den nuWave 125 gibts einen Kasten mit dem Titel »Die Ausgangsbasis«
Test Stereoplay 11/03:
Das Flaggschiff von Nubert trägt vier hochmoderne, klirroptimierte Chassis sowie eine rekordverdächtige Frequenzweiche mit 48 Bauteilen zwecks besserem Frequenz- und Implsverhalten. Keine andere Box dieser Klasse tönt derart präzise und zupackend.
Dann gibts noch einen Kasten »Die Alternativen«, Zitat:
Wer keine Dipole mag, ordert für hinten anstelle der DS 55 zwei nuWave 35 und spart dadurch 400 Euro. Die 35er sind dynamisch auch nicht von schlechten Eltern, spielen aber längst nicht so räumlich. Eine höherwertige Alternative zum CS 4 ist erst Mitte 2003 zu erwarten, dann will nubert seinen neuen, großen Center serienreif haben. Der Subwoofer AW 7 würde vom Design her optimal zum Set passen, reicht aber nur wenige Hertz tiefer als die nuWave 125. Bassfreaks greifen besser zu größeren AW 1000 (Foto).
Wer jetzt noch die Schaubilder und Fotos sehen will, der kaufe sich das Heft... von irgendwas müssen die ja auch leben! :D

Ach ja, das Fazit sei hier auch noch genannt:
»Großvolumiges Surroundset mit aufwendigem Innenleben und umschaltbarar Richtcharakteristik in den Rearspeakern. Center etwas klein, ansonsten herrlich zupackend, kontrolliert und räumlich.«

Interessant noch die Bemerkung auf der Schlußseite des Vergleichstests in dem Text »Wooferfreie Zone«:
Beim üppig bestückten Nubert-Set sind insgesamt 14 Basstreiber eingebaut, zuzüglich diverser Reflexrohre. Die Raumanregung ist dadurch besonders homogen. Entgegen landläufiger Meinung spielen dabei die Rearspeaker eine wichtige Rolle: Wenn die richtig Bass können und mit den Hauptlautsprechern im Large-Modus laufen, dann groovt die Bude.
So, das muß für heute erstmal reichen...
Grüße
Christoph
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

mr.black hat geschrieben:Bei den Nubis herrscht über Neuheiten immer grosses Schweigen. Erst wenn alles Hand und Fuss bei G. Nubert hat, wird die Nachricht über die Neuheit bzw. Verfügbarkeit freigegeben. Ja Ja, wir die Forum-Elite kennen die Nubis nur zu gut :P Wir freuen uns trotzdem :)

Gruss Mr. Black 8)
Hallo alle miteinander,

ich finde es generell seriös, wenn über "ungelegte Eier" nicht schon im Voraus zu laut "gegackert" wird :wink: .
Andererseits ist es natürlich schon interessant zu hören, welche Entwicklungen betrieben werden, sprich, zu wissen, wohin die Richtung im Lautsprecherbau geht. So richtig Revolutionäres erwarte ich eigentlich nicht in nächster Zeit, es geht wohl mehr um fortlaufende Detailoptimierungen und Aktivsysteme.

Interessant ist die Entwicklung hin zu den Dipolen, na ja, vielleicht gelangt die NSF irgendwann doch "back to the roots" und bietet weiterentwickelte Standpyramiden an... natürlich als eigene Produktlinie nuRound PYR-7 ... 8O

Da würden die Tester garantiert die Weiträumigkeit der Darstellung, die breit gestaffelte Bühne, die Leichtigkeit und Unangestrengtheit der Darbietung sowie die phänomenale Tiefenstaffelung der Instrumente in bisher unbekannter Lyrik beschreiben, von der Optik ganz zu schweigen, da würde uns glatt die Spucke wegbleiben... :roll:

Ansonsten mal sehen, was kommt.

Gruß
OL-DIE
Antworten