vielen Dank fuer deine ausfuehrliche Antwort

und sorry fuer ot

Ich wollte nicht einfach so mit der Frage ins Forum platzen

Fuer mich war das nicht unbedingt logisch, dazu weiss ich zu wenig von der Materierudijopp hat geschrieben:Absolut praktikabelMatze79 hat geschrieben:CD-Player per Cinch an den Stereoverstaerker, PS3 per HDMI an den AVR, die pre-outs beider Verstaerker auf zwei Eingaenge des ATM, Ausgang des ATM auf den main-in des Stereoverstaerkers!?
Mit dem ATM schalte ich dann praktisch den Rest des Systems zu den Frontls dazu.
Soweit korrekt?![]()
![]()
Sehr schoen!
NUR, solange du auf den NAD umgeschaltet hast und CD hörstMatze79 hat geschrieben:Wie sieht es denn dann mit der Lautstaerkenregelung aus?
Die Frontls lassen sich ja dann nur ueber den Stereoverstaerker veraendern....logisch, oder
...und soll ja auch so sein
...beim CD-Hören kann der AVR aus bleiben
![]()
Beim CD hoeren war es mir schon ein bißchen klar....
Nein - natürlich nicht, auch logisch, weil;Matze79 hat geschrieben:Muss dann nicht theoretisch nach jeder Veraenderung der Laustaerke neu eingemessen werden?
Wenn du das ATM auf die AVR-PreOut umgeschaltet hast, wird das Signal doch direkt auf die MainIn des NAD eingespeist, ergo hinter seiner Lautstärkeregelung (diese also unwirksam). Der NAD arbeitet dann nur noch als reine Endstufe![]()
Das ist ja geradezu perfekt!![]()
OT-MODUS-OFF
![]()
Gruß vom Rudi


Danke nochmal und
Gruss zurueck
Matze
