Seite 2 von 5

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 08:43
von TasteOfMyCheese
An den TE oder jeden, der wissen möchte, was er mit so einem App-Pegelmesser anstellen kann.

Grüße
Berti

PS: Apps sind wirklich mehr Spekulation als Messung :D

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 09:12
von Weyoun
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Für exakte Messungen oder zum Einpegeln sind sie aber leider nicht geeignet, auch die teureren nicht!
Warum nicht? Ist schon klar, dass diese keine Phasenmessungen machen können, aber doch zumindest können diese den absoluten Schall-Pegel innerhalb des hörbaren Spektrums messen. Also müsste man mit denen seine Lautsprecher mit einer Test-Ton-CD ganz gut einpegeln können.
Was fehlt den Geräten deiner Meinung nach noch, Berti?

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 09:22
von TasteOfMyCheese
Weyoun hat geschrieben:Warum nicht? Ist schon klar, dass diese keine Phasenmessungen machen können, aber doch zumindest können diese den absoluten Schall-Pegel innerhalb des hörbaren Spektrums messen. Also müsste man mit denen seine Lautsprecher mit einer Test-Ton-CD ganz gut einpegeln können.
Wenn man etwas einpegeln möchte (z.B. um Lautsprecher Verstärker oder ähnliches zu vergleichen), muss diese Einpegelung mindestens auf 0,3dB genau sein. Das liefert keines der Pegelmessgeräte auch nur annähernd. Die Schwankungen dort sind einfach zu groß.

Viele Grüße
Berti

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 10:42
von Niemöser
Weyoun hat geschrieben:
Niemöser hat geschrieben:Aber ob die Werte stimmen weiß ich nicht, aber daran kann man ruhig Glauben schenken. :mrgreen:
Willst du "Glauben schenken", oder vernünftig einpegeln?
Niemöser hat geschrieben:Aber zum Einpegeln der Lautsprecher reicht es sicher, mit Smartphone zu messen. Mehr möchte ich auch nicht. 8)
Wenn du ausschließlich bei 1 kHz die Lautsprecher auf bei einem Referenz-Testton den Wert xx dB stellen willst, dann ja (wenn du mit +/- 2 dB Genauigkeit leben kannst).
Wenn du "richtig" einpegeln willst, also auch Raumkorrekturen in Frequenzbereichen, die die Smartphone-Mikros nicht mehr messen können, definitiv nicht.
Niemöser hat geschrieben:Mit Smartphones die Lautstärke zu messen, ist ebenbürtig wie der Schallpegelmessgerät aus der Einsteigerklasse, gehe ich davon aus oder? Dann muss ich mir kein einfache Schallpegelmessgerät kaufen.
NEIN! Selbst preiswerte Schallpegelmesser (bezeichne ich auch schon als "Profi-Geräte") für um die 50 € sind jedem Smartphone-Mikro um Längen überlegen.



Gruß, Martin
Die Vorstufe die ich habe, hat kein Einmesssystem. Die muss man manuell machen. Mit Rosarauschen Einpegeln für alle Kanäle, besonders 5.0. Damit die Fronts, der Center und Rears etwa gleich Laut eingestellt wird, müsste doch das IPhone schaffen. Die Lautstärke von der Sub Pegel ich nach Gehör ein.

Maximallautstärke will ich nicht messen, nur dass die Lautsprecher alle gleiche Lautstärke wiedergeben wird zum Sitzplatz.

50€ für ein Messgerät ist nicht grad günstig und sicher auch kein Einsteigergerät mehr.. Bei Teufel stört es mich sehr, dass es kein Digitalanzeige hat..

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 10:49
von palefin
50 € bei so einem Haufen HIFI-Equipment zu viel...?

Nimm das von Conrad z.B. - das hat Digitalanzeige. Auch um 50 €

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 11:40
von Weyoun
palefin hat geschrieben:50 € bei so einem Haufen HIFI-Equipment zu viel...?
Meine Rede! Ich hasse diese "Geiz-ist-geil-Mentalität" in Deutschland! :wink:

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 11:43
von Weyoun
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Wenn man etwas einpegeln möchte (z.B. um Lautsprecher Verstärker oder ähnliches zu vergleichen), muss diese Einpegelung mindestens auf 0,3dB genau sein. Das liefert keines der Pegelmessgeräte auch nur annähernd. Die Schwankungen dort sind einfach zu groß.
OK, ich dachte, dass
1) eine Grundgenauigkeit von +/- 0,5 dB ausreichend sei und
2) Die 50 € Geräte bereits hinreichend genau bzgl. 1) sind

Jetzt stellt sich natürlich, wie "genau" die mitgelieferten Messmikrofone von Yamaha, Denon und Co. bei ihren automatischen AVR-Einmessungen sind... :mrgreen:

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 11:52
von palefin
bei meinem Voltcraft SL-100 steht u.a.:
Genauigkeit +-2dB (1 kHz). :?
Auflösung 0,1 dB
Ansprechzeit 125 bis 1000 ms
Freq.bereich: 31,5 bis 8000 Hz

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 12:56
von TasteOfMyCheese
Weyoun hat geschrieben:Jetzt stellt sich natürlich, wie "genau" die mitgelieferten Messmikrofone von Yamaha, Denon und Co. bei ihren automatischen AVR-Einmessungen sind...
Die sind nicht mal so schlecht. Wir hatten mal irgendwann ein Audyssey-Mikro verglichen, die Abweichungen liegen bei +/-3dB und das ist bei dem Alpenpanorama, das in Wohnräumen vorherrscht das kleinste Problem :D.

Grüße
Berti

Re: Schallpegel messen mit iPhone

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 13:03
von Weyoun
TasteOfMyCheese hat geschrieben:...und das ist bei dem Alpenpanorama, das in Wohnräumen vorherrscht das kleinste Problem :D.
Der war gut. :mrgreen: