Seite 2 von 5

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 16:36
von babbaarmin
Hey,
also ich kann dir nur wärmstens die nuLine284er ans Herz legen.
Ich hör sehr gerne "nur" Stereo mit ihnen und die sind einfach der Hammer. Sie haben mich beim Probehören auch besser überzeugt als die 264er.

Grüße

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 05:06
von Zweck0r
Butsche hat geschrieben:Oder mache ich einen Denkfehler und mehr "Dampf" bedeutet zwangsläufig auch einen besseren Klang bei Zimmerlautstärke?
Nein, da gibt es keinen direkten Zusammenhang.

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 18:23
von Butsche
Zweck0r hat geschrieben:
Butsche hat geschrieben:Oder mache ich einen Denkfehler und mehr "Dampf" bedeutet zwangsläufig auch einen besseren Klang bei Zimmerlautstärke?
Nein, da gibt es keinen direkten Zusammenhang.
Für dich vielleicht nicht, aber für andere schon! :wink:
Ich habe mal wahllos ein paar User-Beiträge aus einem Thread ausgewählt und die scheinen deine These nicht zu teilen.

Also ich habe an meinen 14ern verschiedene Endstufen und einen sehr leistungsfähigen Denon AVC a1 D gestestet und bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, daß sich eine leistungsfähige Endsstufe lohnt. Auch bei Zimmerlautstärke habe ich einfach viel mehr Dymamik und einen präziseren Bass.

So hörte ich das auch, selbst mit der 4 schon. Merkwürdigerweise auch bei Zimmerlautstärke, also: probieren.

Genau , power an den 14ern lohnt auch bei Zimmerlautst., vorallem dann wenn ein ATM dabei ist .

Besonders auch bei etwas gehobener Zimmerlautstärke - die ich in meiner Wohnung meistens höre- kam aus den 998 immer ein satter und voller Klang den ich vorher an meinen 14ern noch nie gehört habe.

Mich hats grad glatt von den Socken gehaun. Die Nuvero11 liefert einen Bass... wow. Liegt das echt an der Leistung der Endstufe? Ich bin jetzt schon bissl überrascht. :) (Hab jetzt kein 1:1 Vergleich gestartet, hoffe ich bilde mir das nicht ein! Ich könnte schwören, die Nuveros sind auch bei kleineren Lautstärken mit mehr Fundament.


Der User "Rank" hat vielleicht auch die passende Erklärung darauf:
Rank hat geschrieben:[...]Am wichtigsten ist doch das beruhigende Gefühl, dass man einen Verstärker erworben hat, welcher auch in Ausnahmesituationen reichlich Laststabilität bietet und auch bei sehr hohen Pegeln nicht zu Verzerrungen neigt und die Lautsprecher klanglich ausreizt.Ob vorhandene Unterschiede nun für die tägliche Praxis relevant sind, oder die Unterschiede auch bei Zimmerlautstärke für jeden hörbar sind, darüber kann man natürlich streiten. Nachdem man so einige Geräte verglichen hat, zählt doch am Ende nur das gute Gefühl, denau DEN Verstärker gekauft zu haben der den persönlichen Vorstellungen und Erwartungen zu 100% entspricht :!:
Gruss Rank
Jetzt finde ich nicht mehr "schlimm", dass mein Onkyo Receiver scheinbar zu wenig Power hat. Denn ich habe den Verstärker gekauft, der meinen Vorstellungen und Erwartungen am nächsten kam. Und Power hat er auch genug; basta! :wink:

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 20:50
von Zweck0r
Butsche hat geschrieben:Für dich vielleicht nicht, aber für andere schon! :wink:
Es wurde nach einem allgemeinen Zusammenhang gefragt ("zwangsläufig"), und der existiert nun einmal nicht. Einzelfälle ändern daran gar nichts, selbst wenn sie keine Einbildung waren.

"Ein Verstärker hat 100 Watt Sinusleistung an 4 Ohm" heißt nichts anderes, als dass er unter diesen Voraussetzungen 20 V effektiv liefern kann, ohne einen bestimmten Klirrfaktor zu überschreiten. Wie gut er das macht, steht auf einem anderen Blatt. Es kann durchaus sein, dass er auf schwierige Impedanzen allergisch reagiert, mit denen ein anderer Verstärker mit 10 Watt keine Probleme hat. Dann hat der 10-Watt-Verstärker die bessere Wiedergabequalität, solange man seine Clippinggrenze nicht erreicht.

Kurz gesagt: "leistungsfähigere Verstärker klingen auch bei Zimmerlautstärke besser" ist eine genauso unsinnige Verallgemeinerung wie "rote Autos fahren schneller".

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 06:54
von horch!
:text-goodpost:

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 14:08
von loddel
http://www.elektronikinfo.de/audio/vers ... ievielWatt

...soviel zum Thema "meiner ist größer als deiner".

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 15:11
von FReak950
Und das hier auch noch:
caine2011 hat geschrieben:ich habe festgestellt, das meine emos ein paar db lauter sind, als mein yamaha...so ca. 4,5 db, was den emos auf dergleichen volumezahl der vorstufe schon mehr punch mitgibt

(nachdem ich alles wieder korrekt ins system eingebunden hatte, war der klangunterschied egalisiert)...oder ich bin ein holzohr und endstufenklang existiert...

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 15:52
von urlaubner
loddel hat geschrieben:http://www.elektronikinfo.de/audio/vers ... ievielWatt

...soviel zum Thema "meiner ist größer als deiner".
Der letzte Satz in dem Artikel gefällt mir besonders gut! :mrgreen:

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 16:03
von palefin
urlaubner hat geschrieben:
Der letzte Satz in dem Artikel gefällt mir besonders gut! :mrgreen:
mir auch....
FReak950 hat geschrieben:Und das hier auch noch:
caine2011 hat geschrieben:...

(nachdem ich alles wieder korrekt ins system eingebunden hatte, war der klangunterschied egalisiert)...oder ich bin ein holzohr und endstufenklang existiert...
der ist auch gut.

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Verfasst: So 6. Apr 2014, 10:49
von Bayer
Wie soll sich also "Weniger Dampf" da groß bemerkbar machen? Wenn ich das Gefühl habe, es ist mir zu leise, dann drehe ich einfach lauter. Schließlich habe ich genug Reserven und werde meinen Receiver nie mit maximalem Pegel betreiben können, egal ob die Lautsprecher einen Wirkungsgrad von 84 oder 90 db haben. Außer ich will eine Turnhalle beschallen.
Also ein Lautsprecher mit 84db Wirkungsgrad ist 6db leiser als einer mit 90db, da unser Ohr den Schall logarithmisch
verarbeitet, das will heissen 3db sind eine Lautstärken Verdoppelung, also 87db sind doppelt so laut als 84db, und um die laut stärke zu verdoppeln brauchst du die zenfache Leistung.
Beispiel.
Lautsprecher X erreicht mit 10 Watt 87db, um doppelt so laut zu spielen braucht er100watt.

Lautsprecher Y erreicht mit 10 Watt 90db spielt jetzt schon gleich laut als Lautsprecher X.

Ergo ein guter Wirkungsgrad, ist nicht zu unterschätzen.

Gruß