Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Beitrag von Butsche »

Okay, zugegeben, der Thread-Titel klingt dramatischer als es ist. Aber nach dem Umbau meiner Audio/Video Möbel habe ich endlich Platz für Standboxen. Deshalb habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und meine aktuellen Lautsprecher nuLine34 bei Ebay verkauft. Als Übergang hat mir ein sehr guter Freund seine Canton Ergo 90 zur Verfügung gestellt. Diese hören sich nicht schlecht an, allerdings bin ich mit dem Klang nicht wirklich zufrieden. Sie klingen ein wenig dumpf und ich bin der Meinung, dass die nuLine 34 detailreicher und transparenter gespielt hat. Wobei ich aber schon einen deutlichen Unterschied im Bassbereich merke. Bei der Standbox wirkt der Bass ungleich voluminöser!
Jetzt möchte ich natürlich den kostenlosen Versand nutzen und bis zum 4. Mai die Bestellung abgeschlossen haben.
Folgendes Equipment steht zur Verfügung:
Onkyo TX-8050 Stereoreceiver
Onkyo DX-7355 CD Player
Anteilig höre 60 % Stereo-Musik, 30% TV/Video und 10% Games. Ich bin kein Freund von "Bassgewitter" - wir leben in einer Mietwohnung und müssen Rücksicht auf die Nachbarn nehmen. Gehört wird hauptsächlich in Zimmerlautstärke wobei der Pegel aber auch mal darüber liegen kann. Meine Musikrichtungg ist vielfältig von Rock bis Blues und von Klassik bis Pop. Für mich ist es wichtig, dass die Bässe knackig rüberkommen und die Höhen auf keinen Fall anstrengend bis nervend sind. Gerade bei etwas höherer Lautstärke können überspitzte Höhen sehr nerven.

Zur Auswahl habe ich mir folgende (nach WAF Liste :wink:) Nuberts ausgesucht:
nuLine 84
nuLine 264
nuline 284
nuVero 10
Angesichts meines Equipments, meiner Raumsituation (siehe Fotos) und meiner Hörgewohnheiten wäre ich über Ratschläge, welche Box für mich am ehesten in Frage kommt, sehr dankbar! Der Preis ist erst einmal nebensächlich. Notfalls wird eben finanziert.
Gruß
Butsche
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Beitrag von ThomasB »

264 würde ich kaufen. Klein, kann problemlos höhere Pegel. Bassgewitter können die grösseren besser.

Grüsse
Nuvero 14
Benutzeravatar
Klaus 5.1
Star
Star
Beiträge: 762
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:38
Wohnort: NRW

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Beitrag von Klaus 5.1 »

Mir gefällt die Nuline 84 klanglich am Besten aus dem Nuline Programm, wenn es um Rock, Pop, Synthi-Musik geht.
Im Grunde ist es ja eine Nuline 34 mit zweitem Tieftöner, so wird aus einer Kompaktbox ein Standlautsprecher.
Nubert hat das schlicht und hervorragend gemacht. Im Tieftonbereich ist die Nuline 84 zumindest gefühlt genauso stark wie eine Nuline 284 !

264er und 84er klingen zumindest im Hörstudio Duisburg deutlich unterschiedlich. Die 84er eindeutig größer, souveräner...
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Beitrag von flo5 »

ThomasB hat geschrieben:264 würde ich kaufen. Klein, kann problemlos höhere Pegel. Bassgewitter können die grösseren besser.
Da ich sie selbst habe und gut kenne, würde ich das so unterschreiben. Optisch sagenhaft und klanglich für die Mini-Chassis und der geringen Maße überraschend :wink:
Gruß
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Beitrag von David 09 »

Hi,
Für mich persönlich hat die Kombi tx8050 und nv10 nicht so gut gepasst, für mich konnten die nv10 nicht mit dem 8050 ihr Können unter Beweis stellen...Wie die anderen ls dazu passen, kann ich nicht sagen.

Gruß und ein schönes we - David
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Metaskimmer
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: So 14. Okt 2012, 15:12
Wohnort: Würzburg

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Beitrag von Metaskimmer »

David 09 hat geschrieben:Hi,
Für mich persönlich hat die Kombi tx8050 und nv10 nicht so gut gepasst, für mich konnten die nv10 nicht mit dem 8050 ihr Können unter Beweis stellen...Wie die anderen ls dazu passen, kann ich nicht sagen.

Gruß und ein schönes we - David
In wiefern?
Gruß aus Franken, Basti

5.0 nuVero 3 Fan :D @ Onkyo & Samsung
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Beitrag von David 09 »

Guten Morgen!

Ich empfand den 8050 sowohl an den nv4 als auch an den nv10 irgendwie "kraftlos" und mit wenig "Emotionen". Ich bitte, mich nicht gleich zu steinigen oder als persona non grata zu erklären - Ja, es gibt die vorherrschende Meinung, dass es keinen Verstärkerklang gibt, ich habe es aber anders, wenn auch nicht in Unterschieden wie Tag und Nacht anders empfunden.
Nach dem 8050 kam der rs700, der das in meinen Augen etwas besser konnte, vielleicht auch, weil das atm dann eingebunden werden konnte. Aber auch ohne atm hatte ich das Gefühl, der yamaha würde mit den nv besser zu meinem Hörgeschmack passen-es kann für mich ruhig etwas kräftiger zur Sache gehen, von Zeit zu Zeit durchaus etwas basslastiger und räumlicher, während viele der Nubert-Fans gerade diesen linearen und nichts dazudichtenden Klang bevorzugen.
Der danach folgende Cambridge war dann klanglich für mich noch einmal ein kleiner Schritt in eine andere Liga-einfach offenkundig mehr Reserven und noch ein bisschen klarer ud differenzierter in der Klangauflösung.
Bitte nicht falsch verstehen, die Klangunterschiede waren keine exorbitanten...es waren für mich Nuancen zum "Besseren"...rein subjektiv empfunden.
Unterschiede in der Klanggestaltung zwischen den Boxenherstellern dürften wohl wesentlich größer ausfallen...

Gruß und einen musikalischen Sonntag - David
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Beitrag von Butsche »

Vielen Dank, für die bisheringen Vorschläge! :D

@David09
Danke für deine Erklärung bezüglich des Onkyo 8050. :D
Ich bin dazu übergegangen, meine Musik nur noch im CD Direkt-Modus zu hören.
Dass der 8050er irgendwie kraftlos wirkt kann ich so nicht bestätigen. Ich finde schon, dass er ordentlich "Wumms" hat.
Aber da hat, wie du richtig bemerkt hast, jeder ein anderes Hörempfinden. Meine Wahl fiel auch deswegen auf den Onkyo, weil er 4 digitale Anschlüsse hat und mir von der Optik her besser gefiel.

@Metaskimmer
Danke für die PN! :D
Hilft mir auch weiter!

Meine Entscheidung ist noch nicht gefallen....... :roll: :wink:
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Beitrag von flo5 »

Butsche hat geschrieben:Ich bin dazu übergegangen, meine Musik nur noch im CD Direkt-Modus zu hören.
Dass der 8050er irgendwie kraftlos wirkt kann ich so nicht bestätigen. Ich finde schon, dass er ordentlich "Wumms" hat.
Bedenke bitte, dass die nuLine 34 einen besseren Wirkungsgrad hat. Je nach Pegel merkt man dann schon Unterschiede. Nix gegen den Onkyo, aber ich meine das schonmal wo gelesen / gehört zu haben dass er im Vergleich zu den nächstgrößeren Modellen "etwas weniger Dampf" hat. Hab das aber, wie gesagt, nur mitbekommen aber nicht selbst prüfen können.
Sei es wie es ist, für die nuVero 10 brauchst du auf jeden Fall etwas mehr Strom - müsste man im eigenen Raum mal probieren. An deiner Stelle würde ich sie aber schon probieren wenn sie dich interessiert :wink: nuLine 34 kennst du ja, die 84 schätze ich jetzt ähnlich zu ihr ein - wahrscheinlich mit etwas mehr Fundament. Die nuLine 264 empfinde ich als etwas filigraner (sowohl optisch als auch klanglich) und die 284 liefert darüber hinaus nochmal mehr Bässe. Auch wenn du non Kompakten auf Standboxen willst, die nuVero 4 wäre keine Option? Die kann für ihre Größe IMHO richtig was.
Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Re: Hilfe, ich bin kein Nubianer mehr!

Beitrag von Butsche »

flo5 hat geschrieben:[...] Bedenke bitte, dass die nuLine 34 einen besseren Wirkungsgrad hat. Je nach Pegel merkt man dann schon Unterschiede. Nix gegen den Onkyo, aber ich meine das schonmal wo gelesen / gehört zu haben dass er im Vergleich zu den nächstgrößeren Modellen "etwas weniger Dampf" hat. Hab das aber, wie gesagt, nur mitbekommen aber nicht selbst prüfen können.[...]
Ich verstehe das mit den Pegeln und Wirkungsgrad nicht so richtig? Ich wohne in einer Mietwohnung und höre meist in Zimmerlaustärke und selten darüber - Sylvester mal ausgenommen. Die Lautstärkenskala von meinem Onkyo geht von 0 bis 80. Da kann es mir doch egal sein, ob ich die Zimmerlautstärke bei der Einstellung von 30 oder 40 erreiche. Ein kleines Beispiel: Mit den nuLines 34 stand die Lautstärke auf ca. 35, dies war bei den meisten CDs gefühlte Zimmerlautstärke oder leicht darüber. Für meine Hörgewohnheiten völlig ausreichend.
Mit einer sehr guten Aufnahme (CD, Dire Straits - Private Investigations) wollte ich Mal ausreizen, bis wie weit ich den Regler drehen kann. Ich kam bis 67 dann war definitiv Schluss, sonst hätte ich einen Hörschaden davongetragen. :sweat:
Wie gesagt, der Regler geht bis Einstellung 80! Zurzeit stehen bei mir Canton Ergo 90 Lautsprecher mit einem Wirkungsgrad von 88,3 db hier mußte ich bei 58 aufhören lauter zu machen.
Der Wirkungsgrad der nuLine 34, 84, 264, 284 oder nuVero 10 beträgt beträgt zwischen 84 und 85,5 db - also 1,5 db Unterschied zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Wirkungsgrad. Wie soll sich also "Weniger Dampf" da groß bemerkbar machen? Wenn ich das Gefühl habe, es ist mir zu leise, dann drehe ich einfach lauter. Schließlich habe ich genug Reserven und werde meinen Receiver nie mit maximalem Pegel betreiben können, egal ob die Lautsprecher einen Wirkungsgrad von 84 oder 90 db haben. Außer ich will eine Turnhalle beschallen. Aber in diese Verlegenheit werde ich wohl nie kommen, denn meine Musikanlage steht in einem 28 Quadratmeter Wohnzimmer!
Oder mache ich einen Denkfehler und mehr "Dampf" bedeutet zwangsläufig auch einen besseren Klang bei Zimmerlautstärke?
Hilfe..... :roll: :wink:
flo5 hat geschrieben:Sei es wie es ist, für die nuVero 10 brauchst du auf jeden Fall etwas mehr Strom - müsste man im eigenen Raum mal probieren.

Was bedeutet mehr Strom? Dass mein Receiver zu "schwachbrüstig" ist oder ich einen höheren Stromverbrauch habe?
flo5 hat geschrieben:[...]Auch wenn du von Kompakten auf Standboxen willst, die nuVero 4 wäre keine Option? Die kann für ihre Größe IMHO richtig was.
Nein, ich will jetzt, wo ich den Platz habe, in die Liga der Standlautsprecher aufsteigen! :wink:

Gruß
Butsche
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Antworten