Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2.0 oder 2.1 auf 18qm

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von caine2011 »

wie gesagt, dass musst du auch eine wenig nach optik entscheiden, und je nachdem kannst du auch erstmal kompakte bestellen und vom sub unterstützen lassen

und dann wenn du auf 5.1 wechselst könenn die nach hinten wandern und du entscheiden ob du vorn große willst

für mich kämen aus optischen gründen nur die 513/683 in frage, da ich sowohl nl84 als auch nb481 iwie ziemlich pummelig finde,...aber da ist wie mit den frauen, jeder mag da was anderes :D

gut klingen alle genannten ls
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
TGP
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 22:45

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von TGP »

Die 683 würden mir aufgrund des Höreindrucks schon zusagen. Die klangen allerdings in Verbindung mit einem AW-991 nochmal um einiges besser...

Also bleiben 2 Varianten:

2x 683

2x 313/383+AW-993

Bei den 383 bin ich mir unsicher weil ich öfter gelesen habe, dass die im Mittel- und Tiefton Bereich unsauber werden, wenn sie alles darstellen sollen. Sollte das Problem durch einen Sub und passende Trennfrequenz behoben sein?

Und gibt es irgendwo eine genaue Auflistung was sich in der 2014er Serie zu der 2013er geändert hat, abgesehen z.B. davon das die Subwoofer nun ein Display haben....?
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von caine2011 »

dazu kannst du den "boxenvergleich" nutzen: http://www.nubert.de/boxenvergleich/292/

alternativ hat sich ein user hier die müher gemacht das zusammenzufassen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 50#p744324
danke nochmal @palefin

ich würde mir die 383 nur holen wenn die keine rears werden sollen, für den rearbereich würde ich eher dipole nehmen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
TGP
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 22:45

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von TGP »

Danke, die Funktion habe ich noch gar nicht gesehen! :)

Das System wird schon über längere Zeit erstmal nur als Stereo Ausführung verwendet. Dipole für die Front wären ja nun nicht wirklich eine brauchbare Lösung, nehme ich mal an.
Könnten die 383 mit dem 993er mit Standboxen mithalten? Dann würde ich die theoretisch einfach als Frontlautsprecher weiter nutzen wenn es denn mal so weit ist. Aber wie gesagt der Stereo Klang steht zunächst im Vordergrund, bis zum Upgrade wird noch einige Zeit vergehen.
backes69

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von backes69 »

Hallo,

Eckaufstellung der Standlautsprecher, dazu ein quadratischer Raum,
da würde ich keine 681 oder 683 in Betracht ziehen,
wenn dann die 513.

Kompakte , die würden nicht in die Ecke kommen?
Na ist doch super, bestell dir doch die 383 parallel dazu und du hast den direkten Vergleich.

Ein Sub wird in dem quadratischen Raum grundsätzlich schwierig wenn er nicht korrigiert wird,
hierzu vllt ein gebrauchtes Antimode 8033 s wählen und lieber den Sub ne Nr. kleiner,
oder gleich einen mit integr. Korrektur.

Gruß
Benutzeravatar
TGP
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 22:45

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von TGP »

Hallo, :)

Verhalten sich die 513er anders bei Eckaufstellung? Oder ist das lediglich auf den geringeren Platzverbrauch bezogen?
Der direkte Vergleich mit Subwoofer ist momentan mangels Lieferbarkeit des AW-993 nicht machbar.
Was genau ist mit der Korrektur gemeint? Das einmessen am Verstärker? Das hat bisher nämlich immer ganz gut geklappt. Der aktuelle Platz von meinem Subwoofer (unter dem Tisch) liefert dröhnfreien Klang auf beiden gewünschten Hörpositonen, ich hatte gehofft das sich der AW-993 ähnlich verhalten wird.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von caine2011 »

korrektur: messverfahren ala xt-32 oder die des antimode, die dröhnen korrigieren sollen...

@ dipole: naja die sind ja schaltbar auf direkt, s.d. die mMn keine nachteile zu "normalen" direktstrahlern haben
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
TGP
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 22:45

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von TGP »

Also sind die Subwoofer in der Anwendung kritischer und es wäre einfacher Standboxen aufzustellen?

Was ich nun immernoch nicht so ganz rauslesen kann:

Ist eine 2.1 Kombination (383+993) klanglich besser oder eher die 513/683 Standboxen? Auch unter der Prämisse das ich den Denon X1000 habe. Es geht mir halt um saubere Mitten und Höhen (bin von meinem jetzigen System nicht wirklich verwöhnt) sowie einen Bassbereich mit genügend Druck für die Anwendung in Film/Spiel.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von caine2011 »

TGP hat geschrieben:
Ist eine 2.1 Kombination (383+993) klanglich besser oder eher die 513/683 Standboxen? Auch unter der Prämisse das ich den Denon X1000 habe. Es geht mir halt um saubere Mitten und Höhen (bin von meinem jetzigen System nicht wirklich verwöhnt) sowie einen Bassbereich mit genügend Druck für die Anwendung in Film/Spiel.

das ist eine sehr individuelle frage, kommt auf die aufstellung drauf an, standboxen sind aufstellungskritischer

mit den 383/313 machst du nix falsch, sind starke boxen, und ob du den unterschied zwischen sauber getrennten satelliten und sub in spiel/film hörst, ist fraglich...

standboxen nimmt man idR für stereo-musik hören
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
TGP
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 22:45

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von TGP »

Der Großteil wäre ja immernoch Musik hören, größtenteils FLAC.
Die 383 ließen sich mit mehr Abstand zur Wand unterbringen. Der Subwoofer sollte dann ab 50-60Hz übernehmen, genaueres müsste man testen.
Wenn die ca. 35cm rundherum reichen würden auch Standboxen passen, allerdings ohne Ausrichtung auf die vordere Hörposition.
Antworten