Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2.0 oder 2.1 auf 18qm

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
TGP
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 22:45

2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von TGP »

Hallo,

ich bin dabei mir eine lange geplanten Traum umzusetzen. Leider bin ich bei der Auswahl der (Nu)Boxen noch nicht sicher und hoffe das man mir hier weiterhelfen kann.
Es soll ein 2.0 bzw. 2.1 System werden. Der Raum ist 18qm groß, wird in Zukunft allerdings ca. auf 25qm vergrößert. Ebenso soll das System in späterer Zukunft auf 5.1 erweitert werden. Momentan besitze ich ein Edifier S550 Surround System und einen Denen X1000 der nach Möglichkeit weiterhin genutzt werden soll.
Mein Budget sollte 1100€+/-50 nicht übersteigen. Die Abstimmung der Nuboxen hat mit bisher sehr gut gefallen, ich mag keine gesoundeten Lautsprecher und ebenso bin ich kein Pegelfanatiker. Ich möchte lediglich eine saubere und im Bassbereich druckvolle Wiedergabe (die 20Hz des AW-993 sagten mir sehr zu beim Probehören). Der Raum für die Aufstellung ist quadratisch und hat an einer Wand die Lautsprecher+ Bildschirm und auf der anderen Seite ein Sofa, ansonsten gibt es keine Objekte die den Klang beeinflussen würden. Auf Wunsch kann ich eine Skizze anfertigen.

Folgende Ideen sind mir bisher gekommen:

-2x Nubox 383 + AW-993 (der große Subwoofer im Hinblick auf die spätere Erweiterung)

-2x Nubox 683 oder kleiner (habe die 681 probegehört und war begeistert, allerdings fehlt mir die Referenz zu anderen Nuboxen und das Wissen, ob mein Verstärker ausreichend wäre, ebenso könnte ich sie nur ca 30-40cm von der Wand entfernt stellen)

-2x Nubox 313 + AW-993 (soweit ich gelesen habe sollen die 383 recht Bassbetont sein und bei den Mitten schwächeln bzw. unsauberer arbeiten, was bei den 313 auf Kosten des Tieftons nicht so ist, dieser sollte jedoch durch den 993 kompensiert werden)

-2x Nubox 383/313 + 2x AW443 (Da 2 Subwoofer bei kleineren Räumen besser sein sollen um Raummoden entgegenzuwirken, ich bin mir allerdings unschlüssig ob das bei meinen Raumgrößen relevant ist)

Einsatzbereich wären 60% Musik 20% Spiele 20% Filme

Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar Inspirationen geben, evtl. sogar ganz andere Vorschläge oder mir aufgrund eurer Erfahrungen sagen welche Kombination die beste wäre. ;)

Danke im Voraus!

TGP
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von caine2011 »

deine überlegungen sind schon alle nicht verkehrt

2 fragen:
1. willst du stereo ohne sub hören?-->dann nuBox 513/683
2. kannst du die boxen in deinem raum optimal aufstellen? falls nein oder du dir ncht sicher bist, würde für die empfehlung ein grundriss mit gewünschten stanort der boxen /sub(s) helfen dir eine für dich optimale box zu empfehlen

als tipp: geld spielt ja sicher auch eine rolle, deshalb kannst du dir auch überlegen erstmal den wunschsub zu kaufen und die späteren rears, die du dann vom sub immer unterstützen lässt und kaufst dir dann bei der nächsten gelegenheit die front komplett neu und die boxen wandern nach hinten
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
TGP
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 22:45

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von TGP »

Hallo :)

also zum Thema Position: Die Boxen können links und rechts in die Raumecke, mit einem Abstand vom 30-40cm zur Wand hinten und seitlich. Würde das reichen um den Klang nicht zu ruinieren?
Beim Thema Stereo weiß ich nicht, was empfehlenswerter ist, bzw. ob die 683 auch ohne den Sub einen entsprechenden Tiefgang haben. Die Leistung des Verstärkers spielt dann ja auch eine Rolle.

Habe mal eine Raumskizze angefügt. Der Tisch über dem Subwoofer kann entfernt werden, sofern es den Klang negativ beeinflusst (was ich vermute).

Bild
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von Genussmensch »

Hallo TGP,

wenn der Tisch entfernt werden kann, dann würde ich die LS noch ein bisschen nach innen ziehen und vielleicht auch noch ein Stück in den Raum. Auf einen Sub würde ich zunächst einmal verzichten und austesten, ob in dem doch recht kleinen Raum zwei Stand-LS nicht mehr als genug Bass produzieren.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
SaulG
Star
Star
Beiträge: 2937
Registriert: So 3. Nov 2013, 00:09
Has thanked: 39 times
Been thanked: 23 times

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von SaulG »

TGP hat geschrieben:Die Boxen können links und rechts in die Raumecke
Oh oh, muss das wirklich sein?
Wo ist eigentlich dein Haupt-Hörplatz? Wenn Bett, dann linke Box recht weit weg...
Benutzeravatar
TGP
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 22:45

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von TGP »

Der Hörplatz ist mittig vor dem Bildschirm auf dem Bett (das ist leider etwas kurz geworden). Es ist als Sofa nutzbar und ich sitze dann mittig im Stereodreieck. Zweiter (weniger) genutzter Hörplatz wäre am Tisch vor dem Bildschirm.
Wäre der Denon X1000 denn in der Lage genug Bass aus den 683ern hervorzuzaubern oder wäre so etwas wie das ATM notwendig?

Die Nubox 311 oder 383 könnte ich auf den Tischen unterkriegen.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von caine2011 »

bass hängt von mehreren faktoren ab, aber in erster linie von der aufstellung

und in die ecke gepfercht wird das dröhnen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
TGP
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 22:45

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von TGP »

Das habe ich vermutet, 50cm in alle Richtungen sind aber das Maximum was ich an Platz rundherum schaffen könnte. Deshalb die Idee mit den Kompaktboxen und einem/zwei Subwoofern.
Die Kompaktboxen könnten auf den Tischbereich und hätten dann einen wesentlich größeren Abstand zur Wand.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von caine2011 »

50cm sind imho ok, solang du auch noch die ls ein wenig auf den hörplatz richten kannst

den sub kannst du rein theoretich überall im raum aufstellen, siehe krabbelmethode
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
TGP
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 22:45

Re: 2.0 oder 2.1 auf 18qm

Beitrag von TGP »

Dann bliebe die Frage welche Stand-LS es sein sollen, sofern es denn welche werden.

683, 511, 483 oder die NuLine 84 wären im Budget. Wobei ich noch nie einen LS aus der NuLine Serie gehört habe.

Die Krabbelmethode ist mir geläufig, habe mich damit schon lächerlich gemacht. Das Ergebnis ist allerdings immer gut gewesen. ;)
Antworten