Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht
Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht
Die 7 empfand ich auch gut, besser als die 4. Aber was mich an der 7 stört, ist der preis! 2170 Euro das paar ist schon nee ansage. Für 300 Euro mehr gibts dann schon die 10er. Von der ich sehr überrascht war. Gefiel mir echt gut
Die 4er hat eine größere Bühne! Mehr Räumlichkeit, weicher im klang... mir gefiel sie gleich besser als die nupro
Die 4er hat eine größere Bühne! Mehr Räumlichkeit, weicher im klang... mir gefiel sie gleich besser als die nupro
Zuletzt geändert von Niraya am Mo 12. Mai 2014, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
AVR
Onkyo Tx Nr818
Boxen
NV 14
NV 7
2x Nv 5
Onkyo Tx Nr818
Boxen
NV 14
NV 7
2x Nv 5
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht
acky hat geschrieben:Mensch Holger,der elektriker hat geschrieben:Ich wollte ja eigentlich auch die nupro A 300 im Wohnzimmer behalten , aber ........
1. wollte meine Frau sie nicht , die gefallen ihr nicht.
2. wurde ich mit der Nupro nun doch nicht so warm , wie zu Anfang( da gefielen sie mir auf anhieb)
3. habe ich nun doch die Nuvero 4 genommen, weil
sie wärmer , angenehmer , räumlicher klingt.
Daher empfehle ich dir die 4er , ich gönne ihr noch ein ATM
Das wäre jetzt meine Empfehlung
bei Dir gibt es ja ständig was Neues! Du warst doch so überzeugt von der Nupro. Mir war sie von Anfang an, wie soll ich sagen, zu schrill.
Sorry wegen OT :
Meine Frau wollte sie abrupt nicht , daher doch die 4er.
Ich hatte ja noch die Möglichkeit die nupro zurückschicken zu können , und die 4er hatte ich ja erst am 05. Mai bekommen.
OT aus:
Sorry Prince


Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht
Niraya hat geschrieben:Die 7 empfand ich auch gut, besser als die 4. Aber was mich an der 7 stört, ist der preis! 2170 Euro das paar ist schon nee ansage. Für 300 Euro mehr gibts dann schon die 10er. Von der ich sehr überrascht war. Gefiel mir echt gut
ja die fällt bei ihm aber doch außen raus .
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
- Prince666
- Star
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
- Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 27 times
Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht
Das ist natürlich auch ein gutes Argument. 1419 für die 4er inkl. Stativen zu 2704 für die 7er inkl. Stativen. Wenn man jetzt noch das 4er ATM rechnet, dann sind es immer über 1000 €. Dafür bekomme ich fast noch die 3er fürs WZ.der elektriker hat geschrieben:kostet ja auch das doppelte.
Und Mist, ich dachte versandkostenfrei wäre noch bis Ende des Monats. Ist ja aber schon vorbei

Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
- Prince666
- Star
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
- Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 27 times
Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht
Und wie siehst Du das zu den 4ern kein ATM, sondern z. B. der AW-12?der elektriker hat geschrieben:Daher empfehle ich dir die 4er , ich gönne ihr noch ein ATM
Edit: dazu noch eine blöde Frage. Ich habe ja noch meinen wunderschönen Marantz PM-14 Verstärker hier stehen. Den würde ich dann im Büro verwenden. Aber wie schließt man dann einen Sub an?
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht
Prince666 hat geschrieben:Und wie siehst Du das zu den 4ern kein ATM, sondern z. B. der AW-12?der elektriker hat geschrieben:Daher empfehle ich dir die 4er , ich gönne ihr noch ein ATM
Edit: dazu noch eine blöde Frage. Ich habe ja noch meinen wunderschönen Marantz PM-14 Verstärker hier stehen. Den würde ich dann im Büro verwenden. Aber wie schließt man dann einen Sub an?
Also da ich ja keine Klangregler am XTZ habe , so nehme ich dennoch ein ATM . Falls ich doch noch irgendwann mal ein AW 13 dazu packen sollte , so werde ich dennoch das ATM behalten , aber noch habe ich ja keins.
Zur Zeit wird keins gebraucht angeboten und neu ist mir im Moment ein bissel zu viel aufgrund der vielen Anschaffungen.
Es eilt bei mir halt nicht.
Aber da ja viele , die die 4er haben auch das ATM als sinnvolle Ergänzung finden , daher kann es nur von nutzen sein.
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht
Hier sollte es funktionieren.Prince666 hat geschrieben: Edit: dazu noch eine blöde Frage. Ich habe ja noch meinen wunderschönen Marantz PM-14 Verstärker hier stehen. Den würde ich dann im Büro verwenden. Aber wie schließt man dann einen Sub an?
Ich hoffe das bei der Stellung "SEPARATE" auch die Vor- und Endstufe als solches nutzbar ist.
Beim Verstärker (Marke gerade vergessen

Testen kannst Du das mit Deinem ATM der 14er.
Aber zunächst noch eine andere Frage: was stört Dich an der A300 im Vergleich zur NV14 bzw. was fehlt Dir.
Kannst Du das etwas näher beschreiben?
Wenn es "nur" Bass und Bühne wäre, könnte ein Sub hier Abhilfe schaffen.
Vorteil: bei der nuPro lässt sich ganz einfach ein Sub anschliessen und alle Trennfilter sind schon mit an Board.
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
- Prince666
- Star
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
- Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 27 times
Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht
Das verstehe ich jetzt nicht. Hast Du beschrieben wie man das ATM anschließt? Denn an dem Amp hatte ich vorher ja auch das ATM-14.
Aber wie schließe ich einen Sub an? Per Cinch, aber das von Pre-Out muss ja dann wieder in Main-In. Oder an Speaker-B?
So 100 % beschreiben kann ich es nicht was mir nicht gefällt. Es ist genug Bass da, aber der kickt halt nicht so richtig. Einfach kein Vergleich wie bei den 14ern. Aber es ist nicht nur der Bass. Ich muss es anders herum sagen. Bei den 14ern sind diese tollen Klangmomente. Wenn man z. B. auf liest und dann tolle Töne hört, so dass man vom Buch abgelenkt ist. Diese Momente habe ich mit den nuPros nicht. Im Gegenteil, ich arbeite ja im Büro
Und höre immer Musik. Das stört mich auch null in meinen Gedanken. Erst mit den nuPros war ich oft genervt und habe abgeschaltet. Inzwischen ist es soweit, dass ich meistens schon gar nicht mehr einschalte. Oder Lust habe zum Musik hören und dann ins WZ wandere. Entweder mit Notebook oder ich mach halt eine Pause.
Aber wie schließe ich einen Sub an? Per Cinch, aber das von Pre-Out muss ja dann wieder in Main-In. Oder an Speaker-B?
So 100 % beschreiben kann ich es nicht was mir nicht gefällt. Es ist genug Bass da, aber der kickt halt nicht so richtig. Einfach kein Vergleich wie bei den 14ern. Aber es ist nicht nur der Bass. Ich muss es anders herum sagen. Bei den 14ern sind diese tollen Klangmomente. Wenn man z. B. auf liest und dann tolle Töne hört, so dass man vom Buch abgelenkt ist. Diese Momente habe ich mit den nuPros nicht. Im Gegenteil, ich arbeite ja im Büro

Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht
Den Sub kannst Du wie das ATM anschliessen.
P14 - PreOUT -------> ||Line IN |sub| Line OUT|| -------> P14 Main IN
Ich würde an Deiner Stelle mal in ein Messmikro und Audiointerface investieren, das kann nie ein Fehler sein.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob die NV7 bei diesem kleinen Hörabstand die richtige Box ist?!?
Vielleicht wäre die NV4 hier doch besser geeignet, versuch macht Klug.
Beim Einsatz eines Subs auch die NV3.
Messungen würde ich aber dennoch mal machen, der Aufwand ist es Wert.
Gruß Brette
PS: beim Einsatz eines Sub in einem Stereo-Set würde ich IMMER einen DSP Sub empfehlen.
P14 - PreOUT -------> ||Line IN |sub| Line OUT|| -------> P14 Main IN
Ich würde an Deiner Stelle mal in ein Messmikro und Audiointerface investieren, das kann nie ein Fehler sein.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob die NV7 bei diesem kleinen Hörabstand die richtige Box ist?!?
Vielleicht wäre die NV4 hier doch besser geeignet, versuch macht Klug.
Beim Einsatz eines Subs auch die NV3.
Messungen würde ich aber dennoch mal machen, der Aufwand ist es Wert.
Gruß Brette
PS: beim Einsatz eines Sub in einem Stereo-Set würde ich IMMER einen DSP Sub empfehlen.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: nuVero Alternative für nuPro A-300 gesucht
Meiner Meinung nach sind die 4er und die 7er relativ nah beieinander, ich hatte ja die 4er und habe jetzt die 7er im Stereo-Einsatz. Die 7er ist aber in den Mitten den entscheidenden Tick besser (ich finde sogar besser als die 14er), und der Bass ist vielleicht etwas trockener. Und auf den ST-7 ist die Höhe eigentlich gut geeignet, um sie auf einem Bürostuhl sitzend zu hören.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)