Seite 2 von 3
Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 20:04
von König Ralf I
Ralf empfiehlt, mit neutraler Musik
Hallo,
das ist soooo nicht ganz richtig.
Du nimmst halbwegs normale Musik

und stellst die Boxen so auf das sie eben keinen Frequenzbereich besonders betonen.
Das sollte aber eben nicht nur für den eigentlichen Hörplatz gelten.
Verstehe ich die 1/5 Regel richtig, dass der Hörplatz in meinem Beispiel ca. 430cm/5 = 86cm von der Wand entfernt sein sollte?
Versuch doch mal die Boxenfront der 683 entsprechend zu stellen.
Kissen auf der Rücklehne und entsprechend gewählte Absorber (z.B. Bildabsorber)an der Wand hinter der Couch helfen dir wahrscheinlich klangtechnisch etwas weiter.
Ein Paar Bassabsorber hinter den Boxen ebenfalls.
Wenn du danach suchst , wirst du entsprechende Infos zur Raumoptimierung finden.
z.B.:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewforum.php?f=13
Vielleicht auch mal speziell so etwas lesen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 13&t=36827
Damit dir klar wird weshalb wir das Beschäftigen mit der Aufstellung dauernd empfehlen.
Grüße
Ralf
Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 20:18
von Bumbklaatt
nuMarv hat geschrieben:Wie kann ich meine Raummoden verringern, ohne gleich die Boxen wesentlich weiter vorzuziehen? Ihr wisst ja, wie tief die sind
Da muss man einfach in den sauren Apfel beißen und die Boxen so weit wie möglich nach vorne Rücken. Aber noch wichtiger ist es den Hörplatz nach vorne zu rücken, möglichst weit weg von der Wand.
Das ist auch dem Sound der Surround-Speaker zuträglich, da diese schräg hinter dem Sofa aufgestellt werden können und nicht neben dem Sofa.
nuMarv hat geschrieben:Eventuell die hintere Wand mit Schallabsorbern bestücken? Wenn ja, wie groß?!
Bring für den Bass leider nichts. Sie helfen aber für die generelle Reduktion des Nachhalls und absorbieren störende Reflektionen der Rückwand. Wenn sie optisch zusagen, auf jeden Fall eine Bereicherung für guten Klang.
Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 23:00
von Newmann
Hi NuWarve,
Hast Du geprüft, ob alle Lautsprecher Phasenrichtig angeschlossen sind? Zudem könntest Du noch probieren, den DVD Player mal nicht über HDMI anzuschließen. Nur so um zu checken, ob das HDMI Board in Ordnung ist.
Hier im Forum wird zwar immer über Raummoden gesprochen, aber mal ganz ehrlich, kein Raum hat so eine miese Akkustik, dass es zur völligen Auslöschung von Bässen kommt. Diese Diskusssion find ich immer sehr überbewertet.
Gruß Newman
Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 04:42
von chimaira
Du musst die Boxen und/oder die Couch weiter nach vorne ziehen. Bleibt dir gar nichts anderes übrig.
In jeder Ecke sammelt sich der Bass...und an der Wand ebenso. Da kann es doch nur dröhnen.
Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 16:44
von nuMarv
Newmann hat geschrieben:
Hast Du geprüft, ob alle Lautsprecher Phasenrichtig angeschlossen sind? Zudem könntest Du noch probieren, den DVD Player mal nicht über HDMI anzuschließen. Nur so um zu checken, ob das HDMI Board in Ordnung ist.
Ja, Phasen sind nicht verdreht! Der DVD - Player ist sowieso über coax an den Receiver angeschlossen, da dieser ja leider nicht 3D - fähig ist.
Am meisten teste ich grad mit verschiedenen Liedern und Musikrichtungen über Spotify und Apple TV.
Die Boxen sind jetzt ca. 30cm von der Wand entfernt, mehr geht wirklich nicht! Ich habe mich mal auf einen Stuhl vor die Couch gesetzt, sodass die 1/5 Regel eingehalten wird.
Dort ist der Bass bei hohen Lautstärken (-10 dB) sehr knackig und das Gesamtbild ist sehr stimmig.
Nur habe ich immer noch das Problem, dass die Bässe bei geringen Lautstärken sehr niedrig sind. Es fehlt mir einfach an Klangvolumen! Den EQ habe ich ausgeschaltet, da auch eine Anhebung der Bässe um ca. 6dB kaum einen Unterschied bringt und das Klangbild eher verschlechtert.
Dröhnen ist kaum vorhanden! Es klingt eher dumpf und unpräzise statt knackig, wenn ich am Equalizer Änderungen vornehme!
Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 16:49
von Bumbklaatt
nuMarv hat geschrieben:Nur habe ich immer noch das Problem, dass die Bässe bei geringen Lautstärken sehr niedrig sind. Es fehlt mir einfach an Klangvolumen!
Das ist ganz normal bei niedrigen Lautstärken. Ich denke das beste für dich ist einen Subwoofer zu kaufen, welchen du dann nach Lust und Laune aufdrehen kannst, um den Bass zu bekommen den du gerne hättest.
Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 17:12
von caine2011
nuMarv hat geschrieben:
Dort ist der Bass bei hohen Lautstärken (-10 dB) sehr knackig und das Gesamtbild ist sehr stimmig.
Nur habe ich immer noch das Problem, dass die Bässe bei geringen Lautstärken sehr niedrig sind. Es fehlt mir einfach an Klangvolumen! Den EQ habe ich ausgeschaltet, da auch eine Anhebung der Bässe um ca. 6dB kaum einen Unterschied bringt und das Klangbild eher verschlechtert.
Dröhnen ist kaum vorhanden! Es klingt eher dumpf und unpräzise statt knackig, wenn ich am Equalizer Änderungen vornehme!
geringe lautstärken+ kein bass: das ist ein problem wenn man von loudness boxen kommen, die im bassbereich ordentlich drauflegen...
sowas kannst du mit einem atm oder einem subwoofer nachbilden
Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 17:17
von nuMarv
Bumbklaatt hat geschrieben:
Das ist ganz normal bei niedrigen Lautstärken. Ich denke das beste für dich ist einen Subwoofer zu kaufen, welchen du dann nach Lust und Laune aufdrehen kannst, um den Bass zu bekommen den du gerne hättest.
Okay, aber die 683 sollten für meinen Raum doch mehr als genug Bass liefern können, auch bei niedriger Lautstärke. Man muss doch nur die richtigen Einstellungen vornehmen, oder ist dies schlichtweg nicht möglich, ohne den Klang zu verzerren?
Hat eventuell noch jemand eine Idee zu dem schwergängigen Kippschalter an einer der 683er? Alle andere funktionieren tadellos, nur der eine Höhenschalter macht Probleme, ich bekomme ihn zwar eingerastet, aber nur mit hin- und herwackeln, als wenn bei einem Autor das Getriebe schon "ausgelutscht" ist und die Gänge nicht mehr richtig "reinflutschen".

Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären! Ich möchte deswegen nicht den ganzen Lautsprecher zurücksenden müssen...
Falls ihr mir wirklich zu einem Sub ratet, wohin damit? An der Front ist kein Platz mehr (wirklich nicht!). Und zu welchem Sub würdet ihr mir raten

Und ATM ist doch für die nuBox Reihe 2014 (noch?) nicht erhältlich, oder?
Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 18:38
von Newmann
Hi Numarve,
Ich betreibe die 681 ziemlich Wandnah (ca. 12 cm von der Rück - Wand entfernt) jetzt mag die 683 durch ihre drei Reflexrohre etwas mehr auf eine Wandnahe Aufstellung reagieren, aber Auflösen???? Meine sind auch bei geringer Lautstärke im Bass gut, verbessern sich Naturgegeben bei hohen Lautstärken. Nichts desto trotz, was passiert, wenn Du im Stereo Betrieb nur über einen Lautsprecher hörst? Bist Du auch sicher, dass der Receiver i.o. ist?
Den DVD Player kann man auch ohne 3D über HDMI anschließen. Ist Klanglich meist die beste Lösung. Die Lautsprecher sind eingespielt????? Könnte bei den Langhub Chassis noch wichtiger sein als sonst.
N'bisschen wirr geschrieben, waren halt so meine Gedankengänge.....
Gruß Newman
Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 19:23
von ThomasB
Kauf dirn ATM, bringt zwar für den Kickbass auch 0, oder eben die Box wechseln zu B&W /Klipsch oder ähnlichem.
Evtl auch nen Verstärker mit Loudness.