Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter Bass

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
nuMarv
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 10:18

nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter Bass

Beitrag von nuMarv »

Hallo zusammen,

da ich neu im Forum bin, würde ich mich gerne kurz vorstellen:

Ich bin Marvin und stolzer Besitzer eines nuBox 683 System (black&black), nachdem ich 4 Jahre lang Teufel besessen habe (PC - System).
Die erste eigene Wohnung, das erste eigene Wohnzimmer und der erste größere Fernseher erforderten dann auch die erste eigene Heimkino - Anlage.

Nach langem Überlegen und Warten auf die neue nuBox - Reihe, wurde dann auch folgendes bestellt:
2x nuBox 683
1x nuBox CS-413
2x nuBox 303

Den Receiver hatte ich von meinem Nachbarn bekommen, nach einer Reparatur (Austausch des HDMI - Boards) war dieser auch einsatzbereit.

Verbunden habe ich:
Samsung Blu-ray Player BD-F5100 per coax (HDMI direkt an Fernseher Samsung UE55F6500 wegen 3D)
Apple TV 3 über HDMI
Playstation 4 über optisches Kabel (nur der Vollständigkeit halber)
Fernseher über optisches Kabel

Die Lautsprecher sind gleichmäßig aufgestellt, alle wurden mit einem 2,5mm² LS - Kabel (Baumarkt (1,80€/m und Oehlbach 2 €/m) angeschlossen und es wurde auch auf gleiche Kabellänge (der 683) geachtet.

Meine Probleme sind nun wie folgt:

Kleines Problem:
1. An einem der beiden Lautsprecher lässt sich der Höhenschalter nicht leichtgängig umstellen.
Kann ich hier selber tätig werden, um dieses Problem zu beheben?

2. Der Bass ist entweder zu schwach oder dröhnt.
Ich habe mit dem Audyssey Mikrofon eingemessen und auch Audyssey EQ angewählt. Die Boxen hat er bei komplett im Vollbereich eingemessen, erscheint mir aufgrund des fehlenden Subwoofers auch logisch. Getestet habe ich Musik von CD (Kontor Hits XX) über den BluRay Player oder per Apple TV mit Spotify Premium (320 kBit/s).
Ich denke, dass man den Raum bei diesem Problem erst einmal außer Acht lassen kann, man sieht förmlich, wie die Tieftöner sich nicht bewegen, selbst bei hohen Lautstärken. (während die Mitten & Höhen bei gehobener Zimmerlautstärke unglaublich klar und einfach "schön" klingen!)
Sonstige Effekte wie THX, DTS, etc. habe ich deaktiviert.

Ich hoffe stark, dass ihr mir weiterhelfen könnt und freue mich auf gute Ideen.
Falls ihr noch mehr Infos braucht, immer raus damit! :)

Danke + viele Grüße,
Marvin
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B

Beitrag von urlaubner »

nuMarv hat geschrieben:Ich denke, dass man den Raum bei diesem Problem erst einmal außer Acht lassen kann
Das denke ich nicht! Mach doch mal bitte ein Rauskizze mit Grundriss und Abständen der Boxen und der Hörposition jeweils zu den Wänden.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
nuMarv
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 10:18

Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B

Beitrag von nuMarv »

Danke für Deine schnelle Antwort.
Ich werde nachher, wenn ich zuhause bin, alles einnmal durchmessen und dokumentieren.

Aber dennoch muss es noch ein anderes Problem geben, selbst bei Pure Direct konnte ich keine klangliche Verbesserung feststellen.
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B

Beitrag von n4ther »

nuMarv hat geschrieben:...

Aber dennoch muss es noch ein anderes Problem geben, selbst bei Pure Direct konnte ich keine klangliche Verbesserung feststellen.
Was ein Hinweis auf ein Raumproblem sein kann.
Entweder kein Bass oder es dröhnt -> Bass scheint ja vorhanden zu sein...nur eben nicht wie gewünscht.
Daher denke ich nicht, daß du ein technisches Problem mit deinem AVR oder Boxen hast.

sich nicht "bewegende" Membranen heißt noch lange nicht, daß kein Bass vorhanden ist. ;)
Leg mal 20hz an und schau mal wie sehr sich die Membranen bewegen.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B

Beitrag von ThomasB »

nuMarv hat geschrieben: 2. Der Bass ist entweder zu schwach oder dröhnt.
Schritt 1: Puredirect anmachen
Schritt 2: Kontor CDs in die Mülltonne hauen.
Ich habe mit dem Audyssey Mikrofon eingemessen und auch Audyssey EQ angewählt.


Mach doch mal aus ;)
Ich denke, dass man den Raum bei diesem Problem erst einmal außer Acht lassen kann
Falsch, das wird nur ein Grund der Gewöhnung oder des Raumes sein, wenn du schon lauter hören kannst.
man sieht förmlich, wie die Tieftöner sich nicht bewegen
Bei viel Membranfläche ist das nichts ungewöhnliches. Wenn die sich groß sichtbar bewegen, sind das eher Abrisspegel ;)
Nuvero 14
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B

Beitrag von König Ralf I »

man sieht förmlich, wie die Tieftöner sich nicht bewegen, selbst bei hohen Lautstärken.
Hallo,

man fühlt auch das sie sich nicht bewegen , wenn man die Hand an die Gummisicken hält ?
Die Brücken am Anschlußterminal sind drinn ?

Den Raum auszuschließen ist natürlich maximal unsinnig :twisted: und sagt mir eher das der Fehler wahrscheinlich an dir liegt. :wink:
Schließlich diskutieren wir hier tagein tagaus wie wichtig die Aufstellung der Boxen und die Hörplatzwahl ist. :roll:
Mit Einmessen anzufangen ist bei der Aufstellung der Boxen ebenso maximal falsch.
Musik auf Pure direkt (Stereo) und dann die beiden Hauptlautsprecher so gut wie möglich aufstellen.
Heißt , mit so ausgeglichenem Klang wie möglich. Also möglichst keine starke Bassbetonung o.ä.
Außerdem sollte eine gewisser Bereich (Hörzone) relativ gleich klingen. Das kommt dann später dem Heimkinobetrieb mit evtl. mehreren Zuhörern zugute.
Die Lautsprecher sind gleichmäßig aufgestellt
Und damit ist klar wie sie stehen ?

1/5 Regel als Ausgangspunkt für Aufstellungsoptimierung beachtet ?

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
nuMarv
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 10:18

Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B

Beitrag von nuMarv »

Danke erst einmal für die ganzen Beiträge.

Zunächst einmal möchte ich Euch erklären, weshalb ich zunächst den Raum ausgeschlossen haben wollte.

Der Bass war einfach extrem leise (@Ralf, ja die Gummisicken bewegen sich :) ), auch bei hoher Lautstärke!
Egal an welcher Position ich mich befand, der Bass war immer kaum vorhanden. Mir ist schon bewusst, dass fehlende Raumoptimierung den Klang der besten Lautsprecher stark beeinträchtigen kann, aber hier musste ein Einstellungsproblem vorliegen.

Nun habe ich zunächst auf Pure Audio geschaltet, sowie die verschiedenen Equalizer ausprobiert. Am besten klingt es ohne voreingestellten Equalizer, dafür aber mit leicht angehobenen Bässen. Der Bass ist plötzlich extrem potent. Den größten Unterschied erreiche ich hier durch Pure Audio, Wahnsinn was an- und ausschalten hier bringt.

Nun empfinde ich den Bass aber als ein wenig dröhnend. Vor allem bei höheren Lautstärken spürt man den Bass zwar schön, aber es ist kein trockener Bass.

Im Anhang nun einmal eine Skizze meines Wohnzimmers. Die Wand hinter der Couch ist relativ kahl, keine Tapete, Laminatboden.

Der Onkyo hat wie folgt eingemessen:
Front: 3,90m
Center: 3,75m
Rear: 1,35m

Entspricht ziemlich genau der Realität.

Verstehe ich die 1/5 Regel richtig, dass der Hörplatz in meinem Beispiel ca. 430cm/5 = 86cm von der Wand entfernt sein sollte?
Das kriege ich leider nicht durch, sorry, das Sofa muss an der Wand stehen bleiben..]

Danke für weitere Vorschläge,
Marvin

17513
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B

Beitrag von n4ther »

nuMarv hat geschrieben:...

Nun habe ich zunächst auf Pure Audio geschaltet, sowie die verschiedenen Equalizer ausprobiert. Am besten klingt es ohne voreingestellten Equalizer, dafür aber mit leicht angehobenen Bässen. Der Bass ist plötzlich extrem potent. Den größten Unterschied erreiche ich hier durch Pure Audio, Wahnsinn was an- und ausschalten hier bringt.

Nun empfinde ich den Bass aber als ein wenig dröhnend. Vor allem bei höheren Lautstärken spürt man den Bass zwar schön, aber es ist kein trockener Bass.

...
Und genau hier liegt der Beweis, dass es nur an dem Raum und der Aufstellung liegt.
Du hast eine Raummode, die dir dein Avr mit eq wegkillen will.

Vorschlag: Du ziehst sie ein wenig mehr in den Raum und holst dir zum Musik geniesen folgendes:
http://www.amazon.de/Sitzsack-Scuba-Swi ... 1P7MK1XYWX
;)
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B

Beitrag von ThomasB »

Ich schau mal in meine Kristallkugel:

Die Boxen stehen wandnah, Hörposition auch, die Moden werden maximal angeregt.

Unten rum dröhnt es abartigst, dann kommt der Discobass deiner Kontorcds, leider ist da garnichts, bist ja im Modenminimum. Schade ):

Hör mal auf den Ralf hier ;)
Nuvero 14
nuMarv
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 10:18

Re: nuBox 683 5.0 + Onkyo TX-SR876 -> kaum oder schlechter B

Beitrag von nuMarv »

Okay, ich verstehe, maximale Raummoden. :(

Wie sollte ich denn nun am besten vorgehen? Ralf empfiehlt, mit neutraler Musik (Beispiel? Kann ja mit Spotify so gut wie jedes Lied mit 320 KBit/s anhören, habe leider kaum CDs) die Aufstellung der 683er herauszufinden, die am besten klingt (PA eingeschaltet) und danach einmessen. Werde ich noch einmal ausprobieren.

Wie kann ich meine Raummoden verringern, ohne gleich die Boxen wesentlich weiter vorzuziehen? Ihr wisst ja, wie tief die sind ;)

Eventuell die hintere Wand mit Schallabsorbern bestücken? Wenn ja, wie groß?!
Antworten