nunja, die Theorie macht da ja eine recht eindeutig Aussage, doch frage ich mich bei solchen Aussagen immer wieder, ob ihr alle wisst, was "absolut neutral" heisst ? Warum stehen nicht gerade wenige Leute auf Roehrengeraete (ich im Stereobereich uebrigens auch und das nicht nur zur kalten und dunklen Tageszeit) ?Wenn der Amp das selbe Signal ausgibt das er als Input bekommt. Nur eben verstärtkt.
Trotzdem ist meine Erfahrung, dass die Endstufe allein keinen wirklich grossen Einfluss auf den "Klang" hat.
Ein valider Test (bei dem viel zitierten Goertz-Test wurden m.W. auch nur "hochwertige" Amps unter die Lupe genommen oder wurde dort ein 350-EUR-AV-Geraet als reine Mehrkanalendstufe eingesetzt ?) vom "Endstufenklang" ist m.E. uebrigens nicht gerade einfach und (wie Uwe schon schreibt) koennen sich Hoerunterschiede im "Weltenbereich" im DBT ploetzlich mehr oder minder in Luft aufloesen.
Im Mehrkanalbereich lege ich uebrigens (das ist meine Erfahrung) wesentlich mehr Wert auf die gute Vorstufe (auch bei den Aussagen von Hr. Nubert bzgl. "Verstaerkerklang" gings ausschliesslich um den analogen Stereobereich), als auf die dicken fetten Endstufen im Bi- oder sonstwas-Amping.
Nur: Pauschalitaeten helfen in der Regel nicht viel weiter und ich taete eben (auch wenn er sicherlich anfechtbar ist) den dornigen Weg des intensiven Vergleichshoeren gehen ...
Gruss
Burkhardt