Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave 10 umstieg?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuWave 10 umstieg?

Beitrag von ThomasB »

Im Hörstudio gehört?

Die Bassbeschreibung würde ich so nicht unterschreiben ;)
Nuvero 14
poonage
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Sa 24. Apr 2010, 15:37

Re: NuWave 10 umstieg?

Beitrag von poonage »

Jo in SG war ich damals. Mir ging es da auch nicht direkt um den Bass sondern um das homogenere Klangbild. Die x81 sind meiner Empfindung nach dumpfer, wie wenn eben die Mitten zu kurz kommen. Aber wie gesagt, wenn jemand ne andere Meinung hat, kann man gern drüber reden.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuWave 10 umstieg?

Beitrag von ThomasB »

Würde ich so nicht auf die Goldwaage legen, die sind unterschiedlich, die 511 oft feiner beschrieben, dass basslastig kommt aber eher durch die Räume. Würde ich nicht verallgemeinern.
Nuvero 14
poonage
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Sa 24. Apr 2010, 15:37

Re: NuWave 10 umstieg?

Beitrag von poonage »

Wie fällt dann dein Fazit aus? Denke schon das der Raum in SG damals wenig Einfluss hatte. Zumindest beide hatten mit den gleichen Gegebenheiten zu kämpfen und viele sind ja gleicher Meinung.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuWave 10 umstieg?

Beitrag von ThomasB »

poonage hat geschrieben:Wie fällt dann dein Fazit aus?
Die Aufstellungen, gepaart mit 100 Boxen pro Raum, oft noch akustisch eher schlecht gemacht, sagen dass mein Fazit so ist, dass man ne gaaaaanz grobe Tendenz bekommt und das was in Frage kommt, daheim ausprobieren sollte. Urteile über Bass sind völlig für die Tonne, denn je nach Hörposition stelle ich dir ne 511 so auf dass die doppelt so Bassstark klingt wie ne Nuvero 14. Mit so Urteilen würde ich wie gesagt, einfach vorsichtig sein.

Ich fande die 11er Serie immer etwas filligraner, sowohl optisch als auch klanglich, mit natürlich flacher auslaufendem Bass, einem größerem Abstrahlverhalten und mehr Raumeinflüssen. Dafür einer besserer Ankoppelung von MIttel zu HT aufgrund der Chassisgröße. Die 81er haben im Ansatz aber auch nie etwas falsch gemacht und sind fürs Geld genauso fair. Persönlich würde ich sagen, selber entscheiden. :mrgreen:
Denke schon das der Raum in SG damals wenig Einfluss hatte.
Sehe ich, als jemand der quasi alle Boxen kennt, aus vielen Räumen, eher komplett anders.
Zumindest beide hatten mit den gleichen Gegebenheiten zu kämpfen und viele sind ja gleicher Meinung.
Kannst die schon nicht auf der gleichen Position Gegenhören. Das Ganze scheitert im Ansatz ;)

Grüße
Nuvero 14
poonage
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Sa 24. Apr 2010, 15:37

Re: NuWave 10 umstieg?

Beitrag von poonage »

Ich glaube wir reden einfach aneinander vorbei.
Ich fande die 11er Serie immer etwas filligraner, sowohl optisch als auch klanglich
Und deswegen war zumindest mein Höreindruck jener gewesen das die 11er näher an der Nuline sind. Dieses Filigranere hab ich eben auch als homogener Empfunden und der Bass war eben präsenter. Mir kommt es so rüber wie wenn du dich persönlich angegriffen fühlst. Klar nimmt die Aufstellung einen großen Einfluss auf den Klang.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuWave 10 umstieg?

Beitrag von ThomasB »

Persönlich auf keinem Fall. Keine Angst. Das tu ich zum Glück seltenst. :mrgreen:

Ich wäre nur vorsichtig bei falschen Schlüssen wie gesagt ;)
Nuvero 14
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: NuWave 10 umstieg?

Beitrag von mcBrandy »

So, erstens werfe ich jetzt mal ein, dass es keine 11er Serie gibt, sondern nur ein xx1er Serie bei Nubox. Zweitens ist der Hörraum in SG nicht wirklich für Vergleichshören geeignet, weil er weder optimiert ist noch einen Pegelabgleich zwischen den Boxen gibt. Somit ist ein richtiger Vergleich dort nicht so unbedingt möglich.

Und nochmal, wenn einer von der NuWave 10 umsteigen möchte, kommt meiner Meinung nach nur die NuLine bzw. NuVero Serie in Frage. Durch die gebogene Front der NuWave ist die Bühne hier schön breit, was die xx1-Serie von NuBox nicht herstellen kann.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuWave 10 umstieg?

Beitrag von ThomasB »

mcBrandy hat geschrieben:So, erstens werfe ich jetzt mal ein, dass es keine 11er Serie gibt, sondern nur ein xx1er Serie bei Nubox.
Nubox

381
481
681

311
511

Wie kommt man nur auf so Ideen? Da weiß ja keiner was gemeint ist :roll:
Zweitens ist der Hörraum in SG nicht wirklich für Vergleichshören geeignet, weil er weder optimiert ist noch einen Pegelabgleich zwischen den Boxen gibt. Somit ist ein richtiger Vergleich dort nicht so unbedingt möglich
.

Das stimmt nicht. Es gibt einen ziemlich guten Pegelabgleich, den daheim eher keiner hat. Optimiert vermutlich auch mehr als der übliche Hörraum daheim, aber nicht ausgereizt weil sonst jeder daheim enttäuscht wäre. :mrgreen:
Durch die gebogene Front der NuWave ist die Bühne hier schön breit
,

Die Konkave Schallwand hat eher was mit den Kantendispersionen zu tun, einen direkten Einfluss auf Bühnenbreite hast du durch den Abstand zwischen den Boxen :D
was die xx1-Serie von NuBox nicht herstellen kann.
Ne saubere und breite Bühne kriegst auch mit der 511 und 311 hin, dass die nuWave einfach eine andere (Preis)klasse ist, ist aber auch klar. Dass man Abstriche zur Einstiegsserie machen muss, ist auch klar.
Nuvero 14
smack
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: So 25. Mai 2014, 09:59
Wohnort: Schwobeländle
Kontaktdaten:

Re: NuWave 10 umstieg?

Beitrag von smack »

Also sind die Wave höherwertiger als die Nuboxen?
Ich denke ich kaufe mir noch ein paar Nuline 24 dazu das ich auf 9.2 komme und gut ist ;)
Antworten