Seite 2 von 4

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 01:38
von Sencer
Wie so oft im Leben: Es kommt drauf an.

Situationen wo ich günstig & ggf. öfter kaufe:
- Als ich noch Student war und stärker aufs Geld schauen musste, habe ich Artikel gekauft deren Lebensdauer/Abschreibedauer ich bis zum Ende der Studiendauer geschätzt habe - und dann eben eher günstig. Mit Blick drauf, dass man sich danach auch was holen kann was auch länger hält.
- Bei Artikeln die mir im Detail nicht so wichtig sind, aber die man trotzdem irgendwie braucht, schaue ich meist, dass ich etwas aus einer auslaufenden Serie nehme oder ein Vorjahresmodell etc. So war es bei mir meinem zuletzt gekauften AVR (Nachfolger stand schon in den Startlöchern), oder auch bei meinem TV (hab einen der letzten 47" Geräte ohne jegliche Smart-TV Funktionen gekauft).

Bei Dingen die mir wichtig sind, weil ich sie intensiv nutze (bspw. Notebook, Auto) entscheide ich danach was ich brauche bzw. haben will (vorausgesetzt es ist leistbar), da ich mich nicht damit rumärgern will nur um am Ende 3,50 gespart zu haben (bzw. worst-case, dann zweimal kaufen muss, weile erste einfach nicht getaugt hat). Ob überbaut Preis und Lebensdauer in einem proportionalen Verhältnis zueinander stehen kann man ja ohnehin stark in Frage stellen.

Übrigens: Eine dritte Alternative, die einige Freunde sehr erfolgreich leben ist übrigens teuer und oft kaufen. Das klingt nur dekadent, kann aber unterm Strich sparsamer sein. Der Trick ist es das bei Dingen zu tun für die es einen guten Gebraucht-Markt gibt, Artikel auszuwählen die nicht extrem teuer sind und solche die Gebraucht stark nachgefragt sind. Haben das mal aus Spaß gegengerechnet und da war einer bspw. über viele Jahre günstiger gefahren mit jedem neuen iphone das alte gebraucht zu verkaufen (amazon marketplace/ebay) und sich ein niegelnagelneues zu holen, anstatt sich einmal eins zu holen und es nutzen bis es auseinanderfällt. :mrgreen:

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 04:03
von Zweck0r
expa hat geschrieben:Die technologischen Sprünge, die ein HABEN WOLLEN Gefühl erzeugen, sind mittlerweile grad bei den AVR bedingt durch die vielzahl neuer Technologien in Darstellung (4K, 3D, HDMi-Versionen, Airplay, FLAC, Spotify) so kurz geworden, dass es kaum mehr Sinn macht, auf teure Geräte zurückzugreifen.
Von den ganzen Neuerungen lassen mich die meisten völlig kalt. Teuer kaufe ich trotzdem nicht, sondern nur so teuer, dass ich die gewünschten Funktionen bekomme, wie z.B. den manuellen PEQ der größeren Yamaha-AVR.

Wenn mich eine Neuheit allerdings überzeugt, kann ich auch sehr schnell zuschlagen. Beispiele: Zwischenbildberechnung, TFT-Monitore mit 120 Hz und zuletzt SSDs.

Mein Laptop ist ein 4 Jahre altes Gebrauchtgerät mit nagelneuer 500-GB-SSD. Schneller als jedes ähnlich teure Neugerät mit trantütiger Festplatte :mrgreen:

Für den Spiele-PC habe ich einen einfachen Grundsatz: eine neue Komponente muss doppelt so schnell sein, der Preis vor dem üblichen Preis-Leistungs-Knick (meist um die 200-300€).

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 09:45
von Averomoe
Bin zwar Student, für mich gilt aber felsenfest:
Wenn, dann richtig. „Richtig“ geht aber nur, wenn ich a) ganz genau weiss, was ich benötige (Ratio schlägt Emotionen, daher kein 1000€ MiFi-Kabel/2meter) und b) ich jegliche Eigenschaften des zu erstehenden Produktes mit Konkurrenz bzgl. Form, Funktion und Preis verglichen habe (daher selten mehr als den P/L-Sieger nach möglichst objektiven Maßstäben).

Frau sieht das auch so. Daher läuft bei mir.

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 10:54
von CarlTheodor
Ganz klar: Preiswert und selten.

Mit Preiswert meine ich nicht billig. Ich schaue mir aber vorher meist genau an, ob und was genau ich brauche. Wenn ich etwas gekauft habe und das funktioniert, benutze ich es solange, bis es entweder kaputt ist oder bis wirklich gute Gründe für eine Neuanschaffung vorhanden sind. Oder bis ich trotz einer Zusatzanschaffung eine Alternativverwendung für das Vorhandene habe.

Beispiel Auto: Bisher hab ich die eigenen Autos immer als drei Jahre alte Gebrauchtwagen mit weniger als 50.000 km gekauft, nie mehr als 10.000 EUR bezahlt und die Autos immer gefahren, bis sie zusammengebrochen sind.
Beispiel Anlage: Die erste war Baujahr 1995, wurde nach einem mehrwöchigen Auswahlprozess vor allem der Lautsprecher (meine heutigen Rears) gekauft. Zwischendrin ist mal ein CD-Player kaputt gewesen. Der wurde dann durch einen DVD-Player ersetzt. Die große Erneuerung kam 2013 mit dem Umstieg auf AVR und die nuLine 264. Ich bin ziemlich sicher, dass das wieder so lange dauert.
Beispiel Fernseher: Erstanschaffung 1994, Anlass: WM, da es damals noch kein Public Viewing gab, wäre eine WM ohne TV in der Studentenbude blöd gewesen. Zweitanschaffung 2006 - Anlass: WM, bzw. die vorherige Abschaltung des analogen Antennenfernsehens in unserer Region. Keine Neuanschaffung in Sicht, 32 Zoll HD ready reichen bei meinen Sehgewohnheiten noch ein paar Jahre.

Gruß CT

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 11:04
von expa
Jeder muss halt auch schauen wie wichtig ihm eine Sache ist. Wenn jemand viel mit Handys arbeitet, will er sicherlich die aktuellen Handys haben. Wenn jemand aber nur telefoniert, brauchts nicht die teuersten.

Ich habe meinen AVR auch gerade eher rational nach dem Preis und der Leistung bestellt und habe keine unnötigen SchickSchnacks dazu gekauft. Ich denke aber, sobald ein neuer TV fällig ist (in wohl 3-4 Jahren) und evtl. ein Blu Ray Nachfolger (4K Blu Rays?) nötig ist, werde ich erneut abwägen, ob ich einen neuen AVR benötige oder nicht.

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 11:40
von Kat-CeDe
Hi,
AVR soll nicht unbedingt voll von Spielereien sein sondern solide Tonqualität und Leistung liefern. Bei 4K und 3D, wenn man es braucht, wäre ein angepasster neuer AVR schon eine Überlegung wert. Ich habe wegen 3D aber nur einen Player mit 2*HDMI-Out angeschafft und bei 3D geht das Bild direkt zum TV.

Spielereien wie Spotify, Airplay, DLNA-Renderer und FLAC sind meiner Meinung nach eher in einem separaten Gerät untergebracht das dann auch eine Halbwertzeit von nur 1-2 Jahren haben kann.

Ich habe vor wenigen Wochen einen AVR gesehen der voll gestopft war mit Features aber nur 290W Leistungsaufnahme hatte daraus würde ich schließen das ihm schnell die Puste ausgeht.

Perfekt wäre vielleicht eine Vor-/Endstufen-Kombi die allerdings eine fast aussterbende Gattung sind.

p.s. in 18 Jahren Heimkino habe ich jetzt gerade mal meinen 3. AVR und beabsichtige in absehbarer Zeit auch nicht da was dran zu ändern.

Ralf

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 11:51
von expa
Vorstufen-Endstufen separat sind leider ziemlich teuer, so dass es preislich kaum Sinn macht dieses zu splitten.

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 12:25
von caine2011
expa hat geschrieben:Vorstufen-Endstufen separat sind leider ziemlich teuer, so dass es preislich kaum Sinn macht dieses zu splitten.

kommt darauf an, würde ich sagen

ob man nun jedesmal 2000€ für nen avr ausgibt, oder einmal 1000€ für ne endstufe (die ja über jahrzehnte genutzt werden kann) und sich nur noch vorstufen für 1000€ (oder weniger) immer wenn es in den fingern juckt holt, macht auf lange sicht schon eine ersparnis

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 12:31
von expa
In der Preiskategorie ja. In der 500 EUR Preiskategorie und wahrscheinlich auch 1000EUR: nein. :-)

Re: Kaufphilosophie - Günstig & oft oder Teuer & Selten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 12:42
von caine2011
kriegt man im 500€ bereich überhaupt avrs mit preouts? bin da nicht mehr up-to-date