Seite 2 von 4

Re: Kompaktboxen: Vgl Nubox 383; KEF Q300; Vento 820; Nuvero

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 08:19
von palefin
Zweck0r hat geschrieben:
RozziRotz hat geschrieben:die nuLine erscheinen nach einem gewissen Zeitraum als ‚muffig‘
Höhen am Yamaha etwas aufdrehen ?
hm, du verwechselt mich mit RozziRotz, der schrieb nichts von nem Yamaha.
Außerdem hat er die kleineren Ventos!!!

Ich habe vor ein paar Tagen 34er ergattert. Wenn die hoffentlich nächste Woche kommen, werde ich sie mit den obengenannten vergleichen, klanglich in meinem Raum.

Wie ich aber gestern wieder feststellte, als ich die Q300 mal in meinem Arb.Zi. wandnah anschloss, ist der Klang beinahe völlig anders als unten. Zeigt wieder die immer wieder gemachten Äußerungen, dass der Raum selbst und die Aufstellung dort einen erheblichen Anteil am Klang hat.

Daher der Rat an Ro...Ro... auch mal zu variieren. Dass die Ventos fein auflösen schrieb ich oben ja auch mit anderen Worten...

Zum Preis... Meine Gebrauchten mit kleinen Mängeln kosteten weit weniger als die Hälfte des Neupreises. Vergleiche das mal mit Nubertboxen... 8O

Re: Kompaktboxen: Vgl Nubox 383; KEF Q300; Vento 820; Nuvero

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 09:58
von RozziRotz
.. und ich dachte schon, die NSA hätte wieder zugeschlagen :sweat:
Aber Spaß beiseite, ich habe einen Yamaha A-S 700 – der ist doch schon Hochtonlastig?!

Bezüglich Preis: die Vento gibt es für ca. 65 Prozent der UVP

Re: Kompaktboxen: Vgl Nubox 383; KEF Q300; Vento 820; Nuvero

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 14:13
von Zweck0r
Das mit dem Verstärkereigenklang halte ich für ein von der Industrie künstlich am Leben gehaltenes Märchen.

Wenn mir subjektiv Höhen fehlen, dann drehe ich entweder die Höhen auf oder den Bass herunter. Oder beides. Das Gesamtergebnis zählt.

Re: Kompaktboxen: Vgl Nubox 383; KEF Q300; Vento 820; Nuvero

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 14:24
von kdr
...wenn ein Amp mangels Leistung , Stromlieferfähigkeit oder wie auch immer man das nennen möchte nicht in der lage ist eine saubere

Basswiedergabe zu reproduzieren dann leidet in Summe der Hochton bei der wiedergabe mitunter drastisch . :sweat: :D :mrgreen:

So ist meine bescheidene Erfahrung jedenfalls , bitte keine Diskussion starten :D

Re: Kompaktboxen: Vgl Nubox 383; KEF Q300; Vento 820; Nuvero

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 14:53
von Zweck0r
Bei dem Taschenradio, das ich zum Lautsprechertesten auf dem Flohmarkt verwende, ist mir das auch aufgefallen :wink:

Re: Kompaktboxen: Vgl Nubox 383; KEF Q300; Vento 820; Nuvero

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 15:18
von bassman0911
kdr hat geschrieben:...wenn ein Amp mangels Leistung , Stromlieferfähigkeit oder wie auch immer man das nennen möchte nicht in der lage ist eine saubere

Basswiedergabe zu reproduzieren dann leidet in Summe der Hochton bei der wiedergabe mitunter drastisch . :sweat: :D :mrgreen:

So ist meine bescheidene Erfahrung jedenfalls , bitte keine Diskussion starten :D
Da liegst Du völlig richtig. Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Ein solider, kräftiger Verstärker kann diesbezüglich nur von Vorteil sein. Und gewisse Klangunterschiede bei den Geräten sind auch einfach Tatsache.
Diskussion fällt aus...... :wink:

Grüsse....Alfred

Re: Kompaktboxen: Vgl Nubox 383; KEF Q300; Vento 820; Nuvero

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 16:07
von Zweck0r
"Tatsache" ist nur, was einen sauberen Blindtest mit Pegelabgleich etc. überlebt. Oder Messwerte, die in Blindtests ermittelte Hörschwellen überschreiten.

Bei besagtem Taschenradio kann man von beidem ausgehen, bei dem Yamaha definitiv nicht :wink:

Re: Kompaktboxen: Vgl Nubox 383; KEF Q300; Vento 820; Nuvero

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 23:43
von palefin
kleines Update:
Hab die 383 jetzt wieder zurückgeschickt. Hatte vor einer Woche nl34 in der Bucht ersteigert. Die kamen vorgestern und so konnte ich sie noch einen Tag mit der 383 vergleichend hören.
Hab sie beide aufeinander gestellt wegen gleichen Wandabstands. Der war ca. 25 cm von der Rückwand und Seitenwand.
Kurz: Die 34 soundet "feiner", komischerweise brachte die 383 aber kräftigeren Bass (trotz -3dB Punkt von 48Hz gegenüber 52 Hz).... Bei der 34 hab ich keine nervigen Höhen mehr... außerdem hat sie ja auch 3 Klangreglerstellungen. Und zum weiteren hat sie angenehme Außenmaße. Die 383 ist ja ein ganz schönes Kaliber.

Bei der 383 kam ich für mich zu der Feststellung, dass sie für Rock gut geeignet ist. Da fielen die Höhen auch nicht so auf... Aber der kräftige Bass war schon eine Hausnummer, die sehr zufrieden stellen konnte.

Heute habe ich nochmal die KEF auf die 34 gestellt... Die 34 spielt die Bässe etwas druckvoller. Aber insgesamt ist das Klangbild sehr ähnlich. Während die Vento 820, die ich mittlerweile verkauft hab, sich doch klanglich unterschied.
Werde den Verkauf der Q300 noch rauszögern um noch weiter vergleichen zu können.

Re: Kompaktboxen: Vgl Nubox 383; KEF Q300; Vento 820; Nuvero

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 00:53
von RozziRotz
Zweck0r hat geschrieben:Während die Vento 820, die ich mittlerweile verkauft hab, sich doch klanglich unterschied.
bedeutet das, Du findest die nuLine 34 definitiv besser als die Vento 820? Was sind die klanglichen Unterschiede?

Re: Kompaktboxen: Vgl Nubox 383; KEF Q300; Vento 820; Nuvero

Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 09:25
von palefin
was heißt besser. Anders würde ich sagen. Auf jeden Fall sagt mir die 34 sehr zu...

Ich schrieb ja oben schon zum Klang. Im nachhinein denke ich, dass sie doch etwas heller spielen dürfte.

Ein direkter Vergleich ist jetzt nicht mehr möglich.