Seite 2 von 6

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 14:41
von LarsAC
Zum Spass mal einen anderen Verstärker drangehängt? Nicht dass Deiner schlecht ist, aber wenn's nicht zusammenpasst... Könnt ja mal vorkommen... Frag doch deinen Burmesterkollegen mal, ob er seine Elektrik nicht mitbringen will... (vermutlich eher nicht!?)

Lars

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 14:45
von Booster
Hi eg5 und alle anderen

ja, ich kann Deine Ausführungen bezüglich der 125er sehr genau nachvollziehen.
Auch ich konnte nach der ersten Stunde Probehören kaum meine Enttäuschung verbergen. Mir fehlten genau die Attribute an den Lautsprechern, die Du so treffend beschrieben hast.
Die klangliche Steigerung zu meinen Vorgängern Infinity Kühlschränke Monitor 1505 waren im ersten Moment marginal.
Und ich hatte mich schon Monate im Forum aufgehypt und so sehr auf eine neue Klangdimension gefreut.
Nach ca. einem Monat und etlichen CD`s mehr, war ich auf einmal sehr angetan von der Klarheit der Hoch- und Mittelton-Auflösung und zwischenzeitlich sehr angetan von den 125ern.
Jedoch hat es irgendwie nie ausgereicht, um das Kapitel Lautsprecherkauf endgültig in meinem Kopf abzuschließen. 100% zufrieden (wie z.B. nach meinem Kauf eines AR Chronos 38 Subs) war ich mit den 125er nie. Zwischenzeitlich
habe ich mir die Lautsprecher schöngeredet, vor allem im Forum schön gelesen und mir immer wieder gesagt "Mensch, Du bist doch von der nubertschen Klangphilosophie überzeugt, Du hast Dich für gute Lautsprecher von einem guten Hersteller entschlossen".
Dieser Zustand hielt immer so lange an, bis ich die nächste CD in meinen Player eingelegt habe, dann war das Gefühl schnell wieder da, dieser Gedanke, dass irgendwas fehlt um den wow Effekt zu bekommen, um die Ausgabe von 1900,- Euro als sehr gut angelegtes Geld zu sehen.
Noch dazu kommt, dass ich meinen Lautsprecherkauf im Vorfeld bei meinen Kumpels groß angekündigt habe und von etwas ganz besonderem Sprach, was mir demnächst in`s Wohnzimmer kommt.
An Reaktionen auf ein Probehören war nie mehr als ein "na ja, ganz nett" zu bekommen. Verlange ich zuviel, wenn ich um die Linearität einer 125er weiß, aber trotzdem einen Begeisterungseffekt haben will. Schließt sich das aus?
Ach ja, Equipment HK AVR 8500 und Denon 2800MKII.
Ich wäre gerne so zufrieden mit den 125ern, wie es viele hier im Forum schreiben, so beschäftigt mich das Thema Lautsprecher immer weiter.
Also, folgendes wird passieren: In drei Wochen ziehe ich um, mein neues Wohnzimmer habe ich auf die 125er vorbereitet. Optimale Aufstellung eingeplant, Granitplatten zum Draufstellen besorgt, Spikes besorgt und hochwertiges Boxenkabel gekauft.
Ein ABL wird sich ebenfalls dazu gesellen.
Dann wird die Testerei von vorne los gehen und hoffentlich werde ich von meinen 125er so überzeugt sein, wie ich überzeugt sein will, wie gesagt ich bin begeistert von den Ideen eines Herrn Nubert, von dem Service und den guten Preisen.
Ansonsten muss ich mir eingestehen, dass dieser Lautsprecher nicht meinen Hörgewohnheiten entspricht und leider, leider wieder zurück zu Start gehen, verkaufen, Probehören, neu kaufen….. oh, Mann, ich hab ehrlich gesagt kein Bock drauf.

Aber, ich halte Euch auf dem Laufenden.

Ein frohes Fest
de Booster

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 14:53
von LarsAC
Hi,

dann verstehe ich aber ehrlich gesagt nicht, warum Du die Teile nach der Testphase nicht zurückgeschickt hast.

Ehrlich gesagt: wenn meine nicht 100%ig alles leisten, was ich möchte, gehen sie zurück und ich werde erstmal weiterhören, was es noch so gibt. Nochmal bestellen kann man ja immer noch.

Lars

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 15:19
von ThomasL
einen anderen AMP würde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich hatte die 125er beim Schweizer Nubert Treffen auch in einem anderen Raum und an einem anderen AMP gehört, bei mir zuhause fetzen + kicken die 125er auch mehr als dort. Ich weiss jetzt zwar nicht, wieviel am Raum und wieviel am AMP hängt. Er hatte sie dort an einem Denon Surround-Receiver, ich hab eine H/K Signature 1.0/1.5 Vor-/Endstufenkombi.
Mein Raum ist 17 qm, ca. 4.5 m lang und knapp 4m breit, Parkettboden und ein Teppich drauf, die Boxen stehen auch auf dem Teppich, auf je einer Schieferplatte von 4 cm Dicke und Spikes.

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 15:24
von Booster
In der einmonatigen Testphase war ich leider viel auf Dienstreise, noch dazu hatte ich immer wieder in den Ohren, dass man eine gewissen Einspielzeit benötigt, vor allem das man andere Hörgewohnheiten entwickelt, ich dachte, "Das wird schon noch" vor allem habe ich ja meinen Umzug im Kopf und die Aussagen, dass die Aufstellung und die Raumakustik wesentlich zum Klangbild beitragen, ich hoffe halt noch.

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 15:27
von Blap
An der Grundcharakteristik der 125 ändert das nichts. Den Eindruck von "Neutralität" hatte ich schon in SG und bei mir zu Hause hat sich dieser Eindruck bestätigt.
Hi EG,
ich denke wir sind uns einig, dass die 125 objektiv betrachtet, hervorragende Lautsprecher sind. Aber dies bedeutet nicht automatisch die Erfüllung für jeden Hörer. Mir persönlich gefällt der Klang der 125 sehr, sehr gut. Ich kann aber durchaus nachvollziehen, dass ein so schonungslos "ehrlicher" Lautsprecher nicht bei jedem Käufer auf begeisterte Ohren stösst. Experimentiere noch etwas mit der Aufstellung/Hörposition, wenn sich dann keine Zufriedenheit einstellt, wird es sinnvoller sein, die Boxen zurückzusenden.

Die Geschmäcker sind nunmal unterschiedlich, und das ist auch völlig in Ordnung.

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 15:35
von LarsAC
Wenn ich es richtig interpretiere, "moniert" Alex aber nicht die Klangfarbe als solche, sondern durchaus Qualitäten, die man auch bei einer objektiveren Betrachtungsweise feststellen können sollte.

Richtig ist natürlich, dass auch diese Qualitäten nicht für jedermann gleichermaßen wichtig sind.

Lars

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 15:56
von EG5
Mein Amp der T+A R 1520 (2x280W) ist ansich schon sehr musikalisch und leistungsmäßig bestimmt nicht überfordert.

Der negative Raumeinfluss ist sicher da.

Ich würde nie behaupten, dass die 125 keine sehr guten LS wären.
Leider decken sich die Erfahrungen von Booster z.T. mit meinen. 8O

Auf keinen Fall werde ich die Testphase vorzeitig abbrechen und das Optimierungspotenzial bei der Aufstellung ungenutzt lassen. Schönlesen werde ich mir die 125 natürlich nicht und wenn ich nicht 100% zufrieden bin, dann muss ich wohl in den saueren Apfel beissen und weitersuchen.... es ist noch zu früh für eine endgültige Aussage.

Blöd für mich, dass jetzt bald Weihnachten ist und sich mögliche Nachbestellungen stark verzögern.

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 16:19
von LarsAC
Dafür hast Du mehr Zeit zum Hören (wenn Du nicht gerade der Weihnachtsmann bist :-) )...

Der T+A hat sicher genug Leistung, in Sachen Musikalität hab ich auch schon anderes gelesen, aber eben nur gelesen. Der Raumeinfluss ist aber bestimmt größer als der des Verstärkers.

Was meinst Du mit möglichen Nachbestellungen? Willst doch noch eine JE bestellen?

Lars

Verfasst: Do 18. Dez 2003, 16:41
von gereon
@booster: ich fand deinen bericht sehr interessant und ehrlich, ich denke solche beiträge sind auch insgesamt wichtig fürs forum, damit nicht überall nur steht "alles supergeil".
ich fänd es aber noch ganz interessant zu wissen, was du so für musik hörst, und welche cds du zum testen schon benutzt hast. vielleicht kann es ja auch daran gelegen haben, aber deine erfahrungen klingen schon so, als hättest du mit vernünftigem material und ziemlich ausgiebig probegehört. hast du schonmal an ne nuline 100 mit abl gedacht? aber die probezeit scheint bei dir ja schon abgelaufen zu sein...