Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

125 mit ABL - Was mir fehlt!?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
EG5
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Do 2. Okt 2003, 07:40
Wohnort: Berlin

125 mit ABL - Was mir fehlt!?

Beitrag von EG5 »

Hallo Nubert-Fans!!!

Nachdem seit letzten Mittwoch die 125 bei mir im WZ steht und gestern endlich das ABL125 eingetroffen ist, habe ich einige Zeit mit den LS verbracht. Um es kurz zu machen: Ich bin leider noch nicht so richtig überzeugt vom Kauf.

Weder ohne, noch mit ABL hat mich die 125 wie erhofft und gewünscht angemacht. Die Auflösung im Mittel-Hochtonbereich ist sehr gut, keine Frage. Es klingt auch nicht nervig (Schalterstellung: Linear) aber die Töne lösen sich nicht so richtig von den LS ab, was mich ehrlich gesagt etwas ernüchtert.

Was fehlt mir bei der 125, warum bin ich nicht so richtig überzeugt?

Ich vermisse ein losgelöstes, luftiges und räumliches Klangbild. Klar, das hängt u.a. von der Aufnahme ab. Gerade bei Audiophilen Live-Aufnahmen ist die Abbildung der Bühne nicht ausgeprägt Tief und die Ortbarkeit der Instrumente nicht so perfekt, wie von mir erwartet. Von der Luftigkeit der Nubert’schen DSP-Prototypen träume ich noch heute. Aber auch im Bassbereich fehlt mir trotz ABL der anmachende Kick. Mir ist schon klar, dass das ABL nicht für Kickbass da ist, weil es sich um Frequenzbereiche kümmert, die jenseits von gut und böse TIEF sind. Kicken tut es im Oberbassbereich und da fehlt mir ehrlich gesagt der Kick in meinem WZ. Wenn ich da an die Fähigkeiten der JE + ABL zurückdenke. *träum* Diese LS haben mich bei meinem Besuch in SG auf alle Fälle im Bassbereich und sogar bezüglich Luftigkeit mehr angemacht, als die 125, Sorry!! In der Detailauflösung konnte die JE zwar auf keinsten mithalten, da ist die 125 absolut überlegen aber ich frage mich inzwischen was mir wichtiger ist, Auflösung oder Luftigkeit + Kick?! An dieser Stelle spielt mein persönlicher Geschmack eine große Rolle.

Schade, dass wegen Weihnachten bei der NSF im Moment die Hölle los ist und ich mit Hr. Siegle die Situation telefonisch nicht klären konnte, er war verständlicherweise etwas kurz angebunden. Ich werde morgen gemeinsam mit einem absoluten High-End-Freak (der Kollege mit den Burmester 949) die Aufstellung der 125 bei mir optimieren und sehr ausgiebig Probehören, um eine abgesicherte Entscheidung treffen zu können.

Ursachenforschung:
Wahrscheinlich kann ich in meinem WZ nicht das Optimum aus der 125 herausholen. Mein WZ ist sicher alles andere als Ideal. 5,3 x 4,3 x 2,5 (Deckenhöhe), Stahlbeton (akustisch sehr ungünstig), Teppichboden und WZ-typische Einrichtung. Schließt diese Konstellation automatisch perfekte Musikwiedergabe aus!? Ich hoffe nicht!!! Die 125 steht 0,5m weg von der Rückwand und mehr als 1m von den Seitenwänden bzw. Fenstern an der Längsseite. Abstand zwischen den LS: 2,3m, ca. 15-20° eingedreht. Die Abhörposition ist ca. 1,5m von der Rückwand im Stereodreieck. Auch bei 1m Abstand der 125 zur Rückwand wurde die Räumlichkeit nur marginal besser, dafür der Bass umso dünner.

Noch ist die Entscheidung nicht gefallen. Der erhoffte Sprung in Richtung mehr Räumlichkeit und Kick (ABL auf Rechtsanschlag) ist mit ABL125 nicht eingetreten und wahr vermutlich bei der ohnehin sehr ausgereizten 125 auch nicht zu erwarten. Da kann man mit der 3db Bassanhebung ausreichende Effekte erzielen.

Mal schauen wie’s weitergeht....

Liebe Grüße aus Berlin,
Alex
LarsAC
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Di 14. Jan 2003, 19:05

Beitrag von LarsAC »

Hi Alex,

Interessanter Bericht! Bin gespannt ob da noch was geht...

Meine 125 kommt ja heute oder morgen. Da mein Raum sehr ähnlich ist (4x6x3 aber offen zu Treppenhaus, Küche) und ebenfalls ungünstig (Parkett, Stahlbeton) bin ich mal gespannt, wie das ganze bei mir ausgeht.

Lars
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Alex,

nur mal so ein Tip für eure Test-Session.
Stellt mal die Lautsprecher nicht parallel zu einer Wand auf, sondern schräg bzw. mit einer Ecke dazwischen.
Hat bei meinen Eltern deutlich besser geklungen.

Gruß
Andreas
LarsAC
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Di 14. Jan 2003, 19:05

Beitrag von LarsAC »

Um dann im Anschluss noch das Wohzimmer umzubauen? Mmmh...

Ich hab so langsam eher die Vermutung, dass ein grosser LS mit Ablösung des Klangbildes immer so seine Probleme hat. Vielleicht rappelt doch zuviel vom Gehäuse mit, so dass sich eine kleinere Box a la JE da leichter tut.

Lars
EG5
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Do 2. Okt 2003, 07:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von EG5 »

Bei der 125 rappelt nichts, die ist selbst bei hohen Lautstärken sowas von unangestrengt.
Der Umbau des WZ erfolgt morgen, zumindest Probeweise....ich will keinen Ärger mit der Regierung. 8O
Den Tip von elchhome werde ich berücksichtigen....
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo EG5,

auch Thias hat mit einer fast diagonalen Anordnung gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht hilfts ja, viel Spaß beim Ausprobieren. Und immer daran denken: schwere Lasten mit geradem Rücken heben :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
LarsAC
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Di 14. Jan 2003, 19:05

Beitrag von LarsAC »

EG5 hat geschrieben:Bei der 125 rappelt nichts, die ist selbst bei hohen Lautstärken sowas von unangestrengt.
Rappelt war auch ein schlechter Ausdruck -- schwingt wäre vielleicht besser gewesen. Ich habe das Gefühl der Luftigkeit und Ablösung - gerade auch vom Bass - jedenfalls bei kleinen LS deutlich öfter erlebt, als bei Großen.
In der Tat fand ich darin eine B&W 703 sogar recht gut.

Lars
burki

Beitrag von burki »

Hi,

wenn ich richtig gerechnet habe (0,5+2,3+1,5)m = 4,3 m , so sind die Boxen an der langen Seite aufgestellt.
Meine Erfahrung ist, dass es haeufig um 90 Grad gedreht etwas "besser klingt".
Nur: Pauschalaussagen kann man natuerlich nicht machen (auch Beton ist nicht gleich Beton :wink: ), doch taete ich nicht nur einfach ruecken, sondern tatsaechlich mal etwas messen (noch besser vom Profi messen lassen).
Meiner Meinung nach, ist der Bassbereich fuer das "Raeumlichkeitsgefuehl" ziemlich entscheidend. Es koennte durchaus sein, dass Du in einem (oder in der Naehe eines) Pegelminimum(s) sitzen tust, welches sich im Kickbassbereich befindet.

Andererseits ist vielleicht auch die NuWave 125 schlicht und ergreifend "zu neutral" (kenne aber nur die NuWave 8) fuer Deinen Geschmack ...

Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Hey Alex,

verschiebe mal Deinen Hörplatz um einen halben Meter nach vorne/hinten. Das kann im Bass einiges ausmachen.

Des weiteren solltest Du mal mit der Anwinkelung experimentieren. Durch die asymetrischen Hochtöner kann Dein aktueller Winkel schon zuviel des guten sein.

Was ich heute Abend ausprobieren werde: Die linke und die rechte Box vertauschen.
burki hat geschrieben:Andererseits ist vielleicht auch die NuWave 125 schlicht und ergreifend "zu neutral" (kenne aber nur die NuWave 8) fuer Deinen Geschmack ...
Das ist auch so ein Punkt...

Grüsse aus dem Pegelminimum
Jochen :wink:
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
EG5
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Do 2. Okt 2003, 07:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von EG5 »

Das Aufstelltuning hat sicher noch Verbesserungspotenzial und ich werde eure Vorschläge soweit nicht schon getestet durchprobieren.

Von "mehr bis gar nicht anwinkeln" über "Rechts/Links-Tausch", "Hörposition vor/zurück" bis "LS mehr oder weniger weg von der Wand", habe ich ja schon einiges ausprobiert.

An der Grundcharakteristik der 125 ändert das nichts. Den Eindruck von "Neutralität" hatte ich schon in SG und bei mir zu Hause hat sich dieser Eindruck bestätigt. Das ABL ändert auch nichts daran, dabei hatte ich gehofft und gewünscht, dass die 125 mit ABL mehr kickt und mehr fetzt. :?
Antworten