Re: nuLine 264 mit Subwoofer Ja/Nein? Welchen?
Verfasst: Di 5. Aug 2014, 23:37
Ohoh. Naja ich werde es ja sehen. Ich bin auch eigentlich keiner der voll aufdreht. Für mich muss auch in geringeren Lautstärken schon "was passieren" und das ist ja jetzt schon der Fall. Ich schaue mal was sich mit einem SUB noch tut. Da werde ich dann auch ehrlich zu mir selber seinbelu hat geschrieben:Dieser hat dazu geführt, dass ich meinen mühsam über ebay erworbenen AW-991 wieder verkaufen musste. Wenn wir jetzt mal über Spaß an einer basslastigen Einstellung der Lautsprecher (z. B. für Sade live oder Patricia Barber oder Barbara Dennerlein solo oder Heimkino) statt über höchste Wiedergabetreue reden wollen: Ich habe bei alten, gebrauchten Magnat Mirage 12 die alten 3 Tieftöner je Box mit defekter Sicke durch passende preiswerte Subwoofer ersetzt und hinter mein Sofa gestellt. Das kann ich jetzt gelegentlich beben lassen, bringt total viel Spasszeitgespenst hat geschrieben: Dann kannst Du gleich auch den Nachbarschaftscheck mit sicherem Ergebnis machen
Viel Spaß und Erfolg.

Da habe ich leider nicht mehr so viel Spielraum. Boxen abrücken ist nicht mehr möglich. Dann wird es extrem unästhetisch und "lustig". Man müsste um die Boxen herum gehen um den kleinen Raum zu verlassen. Nach rechts und links geht nicht mehr viel. Auf beiden Seiten maximal noch 30-40 cm spielraum bei beiden Boxen. Kann schon genug sein, aber ich will hier keine Illusionen wecken, dass ich hier alles noch umräumen kann. Ich muss jetzt aus dem, was ich habe, das optimum machen. Perfekt wird nicht gehen...Mysterion hat geschrieben:zeitgespenst hat geschrieben:
Dem kann ich nur zustimmen, besonders bei der Aufstellung und der Raumakustik sehe ich noch Verbesserungspotential.
Alles zu seiner Zeit, viel Spaß im Voraus beim AW-600 Test!
Aber ich bin ja schon happy. Nur eben neugierig, was ich noch so machen könnte und ein SUB test ist halt immer spannend
