Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 264 mit Subwoofer Ja/Nein? Welchen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Mellon
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 19:53

nuLine 264 mit Subwoofer Ja/Nein? Welchen?

Beitrag von Mellon »

Liebe nubert Gemeinde,

Ich habe mich nach 2 Wochen des Mitlesens jetzt hier auch mal angemeldet. Ich habe hier schon viel gelesen, was mir auch bei meinem Lautsprecher Setup sehr geholfen hat.

Vielleicht schildere ich kurz mal mein Setup und stelle ein Bild online, damit man auch weiß wie es aussieht und aufgestellt ist.
Bevor aber einige gleich Verbesserungsvorschläge machen wollen :D : Ich bin super zufrieden so, habe nichts zu meckern am Klang :) . Aber ihr seht auf dem Bild auch, dass ich eine recht gute Sitzposition habe. Die relativ wandnahe Positionierung der LS habe ich durch die "Basswippe" am den LS und durch das ATM Modul für mich so eingestellt, dass ich echt happy bin. Wobei "wandnah" in dem Falle auch schon 45-50cm sind. I

Tech. Specs: (Seit Mitte Juni im Betrieb)

2 nuLine 264
ATM 264
Stereoreceiver NAD 326BEE (Bin ich richtig glücklich mit!)
Plattenspieler ProJect (mit NAD Phonoverstärker am Receiver... und: ja ich finde Vinyls klanglich immer noch am Besten :-) )
Oder aber FLAC Audio vom Server und SELTEN auch mal eine normale MP3 (jedoch mind. 320kbs)

Musikrichtungen: 70% Jazz (Dafür sind die LS wirklich ein absoluter Traum, wegen den erstklassigen Mitten und Höhen) , 30 % Deep House/Electronic/Ambiente und als Udo Lindenberg Fan eben auch jene Musik.

17889

Raum: 4 x 3,20 m

Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden und begeistert vom Klang der nL264.

Jetzt kommt das kleine Aber: Manchmal würde ich mir ein klein wenig mehr Schalldruck bzw einen Tiefbass wünschen, der mit in den Raum schwebt und durch den Raum schwingt, sodass ich es auch ein bisschen am Körper spüre. Kann ich ganz schwer beschreiben. Die nuLines haben ja schon ein schönes Bassfundament, aber das ist mir einen Tick zu schnell und zu "zackig". Versteht mich jemand? :-D . Das bekomme ich weder mit der Basseinstellung am Receiver noch mit dem ATM 264 Modul so hin, wie ich es mir vorstelle.

Ich meckere hier wirklich nur auf ganz, ganz hohem Niveau. Aber wenn ich im Kino sitze schwingt der Saal auch mehr mit und die Luft. Da würde ich gerne noch hinkommen (bei Bedarf) und noch einen Subwoofer anschaffen.

Mein Receiver hat einen SubOut, an dem per Y Kabel problemlos ein aktiver Sub drangehängt werden kann.

Ich habe mich bisher immer zwischen dem nuLine AW600 und dem AW1100 hin und her gelesen. Der "Große" scheint mir für meine Hifi Ecke zu überdimensioniert. Der 1300er.... also da fliegt mir dann meine Bude um die Ohren, befürchte ich. Den habe ich aussen vor gelassen.

Könnt Ihr mir da Tipps geben bzw weiterhelfen? Wie gesagt: Bassmäßig habe ich alles durchprobiert mit den LS. Ist auch alles schon in der richtigen Richtung und zufriedenstellend. Aber es fehlt eben, das oben beschriebene, gewisse "etwas".

Beste Grüße :)
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: nuLine 264 mit Subwoofer Ja/Nein? Welchen?

Beitrag von zeitgespenst »

Jetzt kommt das kleine Aber: Manchmal würde ich mir ein klein wenig mehr Schalldruck bzw einen Tiefbass wünschen, der mit in den Raum schwebt und durch den Raum schwingt, sodass ich es auch ein bisschen am Körper spüre. Kann ich ganz schwer beschreibe
Hi,

herzlich willkommen !
Du kannst mit einem AW600 oder ähnliche Kaliber sowas in etwas erreichen, der Vorteil ist ja auch, dass Du den Pegel mit der FB nach Gesschmack anpassen kannst. Am Körper spürst Du aber maximal ein bisschen 8)
Wenn ich mir Deine etwas asymmetrische, rechts ecknahe Aufstellung betrachte: Auch ein Subwoofer muss sauber aufgestellt werden, und wenn´s nur einer wird, ist das umso wichtiger, da die Bassverteilung im Raum nicht so gleichässig ist wie bei deren zwei.
Hier gilt es, durch die Aufstellung am Hörplatz das beste Ergebnis zu erreichen
Also irgendwo hingestellt ist oft nicht, ich spreche aus Erfahrung.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: nuLine 264 mit Subwoofer Ja/Nein? Welchen?

Beitrag von Brette »

Hi und Willkommen.

Mellon hat geschrieben:Jetzt Die nuLines haben ja schon ein schönes Bassfundament, aber das ist mir einen Tick zu schnell und zu "zackig". Versteht mich jemand? :-D . Das bekomme ich weder mit der Basseinstellung am Receiver noch mit dem ATM 264 Modul so hin, wie ich es mir vorstelle.

Ich meckere hier wirklich nur auf ganz, ganz hohem Niveau. Aber wenn ich im Kino sitze schwingt der Saal auch mehr mit und die Luft. Da würde ich gerne noch hinkommen (bei Bedarf) und noch einen Subwoofer anschaffen.
Ok, das finde ich jetzt schon ein wenig lustig, weis aber was Du meinst.
Jetzt kommt das kleine Aber: Manchmal würde ich mir ein klein wenig mehr Schalldruck bzw einen Tiefbass wünschen, der mit in den Raum schwebt und durch den Raum schwingt, sodass ich es auch ein bisschen am Körper spüre. Kann ich ganz schwer beschreibe
Ich gehe mal davon aus, hier hast Du ganz gut eine Raummode beschrieben.
Ich würde Dir in diesem Fall zu einem AW600 raten und in dem Fall tatsächlich nur zu einem, damit auch schön die Moden angeregt werden.
Probiere es aus, wahrscheinlich wird es qualitativ schlechter als jetzt, aber es brummt und vibriert schön.
Ich kenne Leute welche genau damit zufrieden sind, das meine ich jetzt nicht abwertend.
Wenn man die Moden gewohnt war, kann es sein, das man diese später vermisst.

....oder Du wartest noch ein Weilchen und gewöhnst Dich an den guten Bass.

Willst Du es ganz genau wissen, dann mache mal eine Messung an Deinem Hörplatz.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Mellon
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 19:53

Re: nuLine 264 mit Subwoofer Ja/Nein? Welchen?

Beitrag von Mellon »

zeitgespenst hat geschrieben:
Wenn ich mir Deine etwas asymmetrische, rechts ecknahe Aufstellung betrachte: Auch ein Subwoofer muss sauber aufgestellt werden, und wenn´s nur einer wird, ist das umso wichtiger, da die Bassverteilung im Raum nicht so gleichässig ist wie bei deren zwei.
Hier gilt es, durch die Aufstellung am Hörplatz das beste Ergebnis zu erreichen
Also irgendwo hingestellt ist oft nicht, ich spreche aus Erfahrung.
Wenn du mein Raumplaner wärst, wo würdest du den SUB hinstellen wollen? Man sieht schon recht gut, das nicht mehr viel geht. Ich habe auf der linken Seite noch Platz. ca. 1 meter bleibt nach der Aufstellung des Subs noch zur Wand (seitlich). Nach hinten bleiben es 40-50 cm. Ich kann auch kaum noch was verschieben. Es muss mit "einfach hinstellen" schon ein wenig getan sein. Kann man wohl nur durch einen Test rausfinden. Im Zweifel muss man eben vom Rückgaberecht gebrauch machen.
Brette hat geschrieben: Ok, das finde ich jetzt schon ein wenig lustig, weis aber was Du meinst.
;-)
Ich gehe mal davon aus, hier hast Du ganz gut eine Raummode beschrieben.
Ich würde Dir in diesem Fall zu einem AW600 raten und in dem Fall tatsächlich nur zu einem, damit auch schön die Moden angeregt werden.
Probiere es aus, wahrscheinlich wird es qualitativ schlechter als jetzt, aber es brummt und vibriert schön.
Ich kenne Leute welche genau damit zufrieden sind, das meine ich jetzt nicht abwertend.
Wenn man die Moden gewohnt war, kann es sein, das man diese später vermisst.

....oder Du wartest noch ein Weilchen und gewöhnst Dich an den guten Bass.

Willst Du es ganz genau wissen, dann mache mal eine Messung an Deinem Hörplatz.
Ja so bis Ende August wollte ich mir zum Einspielen und Einhören noch geben. Womit misst man denn am Besten? Audyssey? bzw welches Equipment bräuchte man?

Vibration/Brummen will ich nicht unbedingt erreichen. Wäre schade um den Klang. Es geht mit einfach nur um ein ganz klein bisschen mehr "wumms". Ich tue mich schwer mit der Beschreibung, wie ich mir das vorstelle. Ich kann ja auch meine Lautstärke aufdrehen, dann gehen die gut ab die nL264. Aber das ist dann einfach nur laut und am "wummern". Ich würde gern bei etwas weniger Power trotzdem einen gewissen Bassteppich haben. Vermutlich muss ich es ausprobieren.

Sollte ich das mit dem SUB machen, muss ich auch an die Nachbarn denken. Daher wird wohl eine Abkopplung vom Boden noch Sinn machen. Ich habe hier Dielen.
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: nuLine 264 mit Subwoofer Ja/Nein? Welchen?

Beitrag von zeitgespenst »

Hinweise zur Aufstellung findest Du in der Bedienungsanleitung, gibt´s zum Download.
Ich hab den SW auch grob vorgestellt und dann im Detail verfeinert.

Bezüglich Deines Wunsches nach mehr Bass kann ich das evtl. nachvollziehen, die Nuline spielen bei guter Aufstellung klar und definiert im Bassbereich aber keinesfalls bassbetont, kenne ich von der 284.
So ist´s eigentlich richtig, aber ob´s gefällt, egal, die Geschmäcker sind verschieden.

Ein Subwoofer kann die Rolle eines "Bassboosters" spielen, warum nicht sowas dazu nutzen.
Ich würd´s nicht so kompliziert machen und einen SW testen.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Mellon
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 19:53

Re: nuLine 264 mit Subwoofer Ja/Nein? Welchen?

Beitrag von Mellon »

Genau. Kurzes Update:

Ich habe mir jetzt den AW600 bestellt. Mal gucken wie es wird. Werde die 4 Wochen "Testzeit" sicher voll ausreizen und viel probieren mit Positionierung etc.

Danke für die hilfreichen Kommentare! Ich sschreibe sicherlich noch ein kleines Update hier rein.
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: nuLine 264 mit Subwoofer Ja/Nein? Welchen?

Beitrag von zeitgespenst »

Ja, ein Update wäre schön und ich hätte es genauso gemacht: ausprobieren, selbst ein Urteil bilden.
Dann kannst Du gleich auch den Nachbarschaftscheck mit sicherem Ergebnis machen ;-)
Auch in der Boxenaufstellung steckt vielleicht noch etwas Verbesserungspotenzial, das kannst Du bei Lust und Laune auch mal probieren.
Viel Spaß und Erfolg.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: nuLine 264 mit Subwoofer Ja/Nein? Welchen?

Beitrag von Mysterion »

zeitgespenst hat geschrieben:Ja, ein Update wäre schön und ich hätte es genauso gemacht: ausprobieren, selbst ein Urteil bilden.
Dann kannst Du gleich auch den Nachbarschaftscheck mit sicherem Ergebnis machen ;-)
Auch in der Boxenaufstellung steckt vielleicht noch etwas Verbesserungspotenzial, das kannst Du bei Lust und Laune auch mal probieren.
Viel Spaß und Erfolg.
Dem kann ich nur zustimmen, besonders bei der Aufstellung und der Raumakustik sehe ich noch Verbesserungspotential.

Alles zu seiner Zeit, viel Spaß im Voraus beim AW-600 Test! 8)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
belu
Star
Star
Beiträge: 565
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 12:27
Wohnort: Hamburg
Has thanked: 9 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

Re: nuLine 264 mit Subwoofer Ja/Nein? Welchen?

Beitrag von belu »

zeitgespenst hat geschrieben: Dann kannst Du gleich auch den Nachbarschaftscheck mit sicherem Ergebnis machen ;-)
Viel Spaß und Erfolg.
Dieser hat dazu geführt, dass ich meinen mühsam über ebay erworbenen AW-991 wieder verkaufen musste. Wenn wir jetzt mal über Spaß an einer basslastigen Einstellung der Lautsprecher (z. B. für Sade live oder Patricia Barber oder Barbara Dennerlein solo oder Heimkino) statt über höchste Wiedergabetreue reden wollen: Ich habe bei alten, gebrauchten Magnat Mirage 12 die alten 3 Tieftöner je Box mit defekter Sicke durch passende preiswerte Subwoofer ersetzt und hinter mein Sofa gestellt. Das kann ich jetzt gelegentlich beben lassen, bringt total viel Spass :mrgreen:
Front nuLine 122 in weiß am Harman Kardon AVR 645. Rear nuBox 580 am Harman Kardon AVR 5000. nuBox 400 mit ABL 400 am Kenwood KA-5020 Alle 10 TT mit 22 cm und gut im Raum verteilt. Für mich macht das Sinn. Center nuBox 330 in weiß für Kinoabende.
Mellon
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 19:53

Re: nuLine 264 mit Subwoofer Ja/Nein? Welchen?

Beitrag von Mellon »

belu hat geschrieben:
zeitgespenst hat geschrieben: Dann kannst Du gleich auch den Nachbarschaftscheck mit sicherem Ergebnis machen ;-)
Viel Spaß und Erfolg.
Dieser hat dazu geführt, dass ich meinen mühsam über ebay erworbenen AW-991 wieder verkaufen musste. Wenn wir jetzt mal über Spaß an einer basslastigen Einstellung der Lautsprecher (z. B. für Sade live oder Patricia Barber oder Barbara Dennerlein solo oder Heimkino) statt über höchste Wiedergabetreue reden wollen: Ich habe bei alten, gebrauchten Magnat Mirage 12 die alten 3 Tieftöner je Box mit defekter Sicke durch passende preiswerte Subwoofer ersetzt und hinter mein Sofa gestellt. Das kann ich jetzt gelegentlich beben lassen, bringt total viel Spass :mrgreen:
Ohoh. Naja ich werde es ja sehen. Ich bin auch eigentlich keiner der voll aufdreht. Für mich muss auch in geringeren Lautstärken schon "was passieren" und das ist ja jetzt schon der Fall. Ich schaue mal was sich mit einem SUB noch tut. Da werde ich dann auch ehrlich zu mir selber sein :)
Mysterion hat geschrieben:
zeitgespenst hat geschrieben:
Dem kann ich nur zustimmen, besonders bei der Aufstellung und der Raumakustik sehe ich noch Verbesserungspotential.

Alles zu seiner Zeit, viel Spaß im Voraus beim AW-600 Test! 8)
Da habe ich leider nicht mehr so viel Spielraum. Boxen abrücken ist nicht mehr möglich. Dann wird es extrem unästhetisch und "lustig". Man müsste um die Boxen herum gehen um den kleinen Raum zu verlassen. Nach rechts und links geht nicht mehr viel. Auf beiden Seiten maximal noch 30-40 cm spielraum bei beiden Boxen. Kann schon genug sein, aber ich will hier keine Illusionen wecken, dass ich hier alles noch umräumen kann. Ich muss jetzt aus dem, was ich habe, das optimum machen. Perfekt wird nicht gehen...

Aber ich bin ja schon happy. Nur eben neugierig, was ich noch so machen könnte und ein SUB test ist halt immer spannend :-)
Antworten