Re: nupro A-200 auf MS-67 ?
Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 12:21
Kleines update....da unser Kleiner früher als erwartet an allem hochklettert, umschmeißt und vor allem jedes technische
Gerät "testet" (reinbeißen, auf den Boden schlagen, knöpfe drücken) kommen die Stative vorerst nicht in Frage.
Die PS4 hat er bereits "neu konfiguriert", naja sie funktioniert mittlerweile wieder.
Aber ich kann sagen, dass die letzte Ausgabe (wo man ja immer hört SONY hätte massiv an der Q gespart) doch einiges wegstecken kann.
Ich bin vermutlich Ende Oktober zum ersten mal bei Nubert.....evtl. werde ich dann doch schwach....müsste sie dann aber im Boden verankern.
Vorerst sind die A-200 ins Regal gewandert, und deuten nun zum ersten mal ihr Potential an. Bisher standen sie auf dem lowboard, vor der Fensterfront, was wohl die schlechteste Möglichkeit darstellte.
Das Basswummern ist weitgehend verschwunden und die Hochtöner sind endlich auf Ohrhöhe,
ich meine der Klang ist mittenlastiger geworden.
Nach wie vor überlege ich evtl. die Tiefen etwas ab zu schneiden, oder einen sub anzuschaffen.
Ich möchte an dieser Stelle meine alte Aussage etwas revidieren (höre ja immer wieder die A-20 bei meinem Kumpel) Es besteht meiner Ansicht nach doch ein hörbarer Unterschied, die A-200 ist nochmals deutlich besser. Wobei ich mit der A-20 auch sehr glücklich wäre. Die Vorteile der
besseren Bedienbarkeit fallen jedoch noch mehr ins Gewicht und ich bin wirklich froh, hier im Forum mit Nachdruck auf die A-200 gebracht worden zu sein.
lg
Gerät "testet" (reinbeißen, auf den Boden schlagen, knöpfe drücken) kommen die Stative vorerst nicht in Frage.
Die PS4 hat er bereits "neu konfiguriert", naja sie funktioniert mittlerweile wieder.
Aber ich kann sagen, dass die letzte Ausgabe (wo man ja immer hört SONY hätte massiv an der Q gespart) doch einiges wegstecken kann.
Ich bin vermutlich Ende Oktober zum ersten mal bei Nubert.....evtl. werde ich dann doch schwach....müsste sie dann aber im Boden verankern.
Vorerst sind die A-200 ins Regal gewandert, und deuten nun zum ersten mal ihr Potential an. Bisher standen sie auf dem lowboard, vor der Fensterfront, was wohl die schlechteste Möglichkeit darstellte.
Das Basswummern ist weitgehend verschwunden und die Hochtöner sind endlich auf Ohrhöhe,
ich meine der Klang ist mittenlastiger geworden.
Nach wie vor überlege ich evtl. die Tiefen etwas ab zu schneiden, oder einen sub anzuschaffen.
Ich möchte an dieser Stelle meine alte Aussage etwas revidieren (höre ja immer wieder die A-20 bei meinem Kumpel) Es besteht meiner Ansicht nach doch ein hörbarer Unterschied, die A-200 ist nochmals deutlich besser. Wobei ich mit der A-20 auch sehr glücklich wäre. Die Vorteile der
besseren Bedienbarkeit fallen jedoch noch mehr ins Gewicht und ich bin wirklich froh, hier im Forum mit Nachdruck auf die A-200 gebracht worden zu sein.
lg