Seite 2 von 4

Re: Ein großer oder 2 kleine Subwoofer

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 21:12
von zeitgespenst
Hi Björn,

ich würde gar keine Standlautsprecher kaufen sondern Kompakte und einen Subwoofer.
Denn wie es aussieht, kommst du rechts sehr ecknah und in die Ecke stellt man besser nichts, was tiefe Töne macht (keine Standbox, keinen Subwoofer).

Grundsätzlich würde ich vermuten, dass Du mit einem guten Subwoofer und 4 Kompaktboxen mehr Spaß hast, als mit der Nuline 284 ohne Subwoofer.
Und eine Nuline 264 mit Subwoofer ist deutlich teurer als eine gute Kompaktbox mit Subwoofer.
In der Regel bist Du auch flexibler in der Aufstellung mit den Kompakten plus Subwoofer.
Ausserdem kriegst Du mehr Lautstärkepegel, weil der energiehungrige Tieftonbereich nicht vom Denon-Verstärker sondern dem Subwooferverstärker bedient wird.
Aber das sind schon sehr hohe Pegel, im Normalbetrieb reicht der Verstärker sicherlich auch für die Nuline 284.

Grüße,
Jens

Re: Ein großer oder 2 kleine Subwoofer

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 21:40
von LeFlo777
Hallo

auch meine Empfehlung geht in die gleiche Richtung. Nimm auf jeden Fall den großen Subwoofer. Der macht einfach mehr Spaß. Vielleicht hast du auch irgendwann doch noch mehr Platz für einen 2. Subwoofer. Idealerweise kann dein AVR dann auch die beiden Subwoofer-Kanäle getrennt einmessen.
Und dann Frag dich ernsthaft, ob es wirklich Stand-LS sein müssen. Meine Meinung: für Heimkino ist sowieso ein Subwoofer Pflicht, und dann kann man auch kleinere Lautsprecher verwenden und vom Subwoofer unterstützen lassen. Das gesparte Geld gibt's du lieber für einen 2. Subwoofer oder einen besseren AVR. aus
Also schau dir einfach mal ein ein 34er Set an, oder auch 5x 24er Set für eine sehr kompakte Lösung.

Re: Ein großer oder 2 kleine Subwoofer

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 09:20
von SQS
ChemLab hat geschrieben: In wie fern würde es sich lohnen gleich mit nuVero anzufangen? Lese des öffteren das hier nuFans von nuLine auf nuVero umsteigen.
Was genau ist der Unterschied einer nuLine284 und z.B. einer nuVero 11??? Habe da kein schimmer von :roll:
Da hilft nur Probehören.... also die nuLine hat halt relativ scharfe Höhen.... sie ist sehr neutral und manche sagen kalt.... Die nuVero sind schon nochmal eine klasse für sich und mit dem richtigen Input sind die WOW.... du hörst jedes Instrument echt raus und alles ist differenziert. Diese spezielle Eigenschaft muss dem Hörer allerdings liegen...mir persönlich gefällt sie nicht so, ich mag die nuLine 284 lieber und ich höre die Boxen oft Probe...ich wohne praktisch im Nubert :mrgreen: Ob sich das Lohnt muss jeder selber wissen, aber generell gilt hier wie immer: nur weil z.B: eine nuVero 14 doppelt so teuer ist wie eine nuLine 284 ist sie nicht doppelt so gut. Boxen sind halt auch geschmackssache.

die generellen Unterschiede sind:
Nuvero löst nochmal merkbar feiner auf, klingt entspannter und breiter (also die Klangtiefe einfach...), sehr differenziert. Oftmals bemängelt wird das Design (auch nicht so meins)
Die nuLine sehen sehr edel und toll aus, spielen locker und dynamisch auf, überspitzen aber gerne die Höhen bei falscher Aufstellung oder schlechter Raumakkustik (kann man hier so lesen).

Lies dich doch einfach mal in "nuVero 14, die Königen der Boxen" ein und in einen "284 oder etwas anderes" post ein....

Grüße
Maximilian

Re: Ein großer oder 2 kleine Subwoofer

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 12:03
von ChemLab
Hi,

Danke Euch. Also mein Fazit: Wenn ich Filme schaue und einen großen Sub habe (den hole ich mir jetzt auf jeden Fall! :-)), dann macht es keine großen Unterschiede ob ich einen 284er, 264er, 32er oder einen nuVero4 als Front-LS habe!?

Wie weit müsste denn ein Standlautsprecher aus der Ecke abstand halten?
Was würde bei meinen Wohnzimmer der zweite Sub bringen? Wäre das nicht übertrieben?

Gruß
Björn

P.S. Super das man hier nie lange auf Antworten warten muss die was taugen! (Gibt schlimmere "Hifi"-Foren)

Re: Ein großer oder 2 kleine Subwoofer

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 12:13
von Andreas H.
Es gibt Leute, die halten DAS hier auch für übertrieben, klingt aber absolut geil :mrgreen: :
Neue Front mit 70- Sharp.jpg

Re: Ein großer oder 2 kleine Subwoofer

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 12:17
von ChemLab
:D Hammer!!!! :lol:

Re: Ein großer oder 2 kleine Subwoofer

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 12:25
von SaulG
Fürs Gästezimmer doch ideal... Bild

Re: Ein großer oder 2 kleine Subwoofer

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 12:57
von flo5
ChemLab hat geschrieben:Wie weit müsste denn ein Standlautsprecher aus der Ecke abstand halten?
Eigentlich genauso weit wie eine basspotente nuLine 34 oder eine noch etwas basspotentere nuVero 4. Les dich mal ein bisschen in Sachen Aufstellung / Raumakustik ein. Als grober und guter Anhaltspunkt hat sich hier die 1/5-Regel herausgestellt (Membranmitte steht auf 1/5 der Raumlänge und -breite).
ChemLab hat geschrieben:Was würde bei meinen Wohnzimmer der zweite Sub bringen? Wäre das nicht übertrieben?
Ein zweiter Woofer ist vor allem für eine gleichmäßigere Anregung des Raums zuständig. Viele sagen dass bei Musik ein zweiter Pflicht ist. Für überwiegende Heimkinonutzung würde auch aus Budgetgründen vorest mit einem ins Rennen gehen. Wenn das nicht langt, kann man nachlegen. So ein AW-1100 ist ja auch nicht gerade klein (je nach Raum).
Viele Grüße
Flo

Re: Ein großer oder 2 kleine Subwoofer

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 13:07
von LeFlo777
ChemLab hat geschrieben: Also mein Fazit: Wenn ich Filme schaue und einen großen Sub habe (den hole ich mir jetzt auf jeden Fall! :-)), dann macht es keine großen Unterschiede ob ich einen 284er, 264er, 32er oder einen nuVero4 als Front-LS habe!?
Jein. Kommt einfach seh darauf an, wie hoch du deine LS abtrennst (also ab wann der Subwoofer übernimmt). Aber für einen halbwegs vernünftige TF von 60-80Hz sehe *ich* nicht die Notwendigkeit, größere LS zu kaufen. Es gibt aber auch Leute, die sich dicke Brummer wie die 863 kaufen und die dann trotzdem bei 80 Hz trennen. Andere lassen die Stand-LS auf Vollbereich laufen und unterstützen nur die kleinen LS mit dem Sub. So lange es gefällt, ist alles OK.

Nicht zu unterschätzen: die Entscheidung für Stand-LS ist oftmals eine optische, genauso wie die LS-Serie. Ich hätte mir z.B schon lange die Nuvero 4 gekauft, aber mit dem nuVero Design kann ich mich einfach nicht anfreunden :?
ChemLab hat geschrieben: Was würde bei meinen Wohnzimmer der zweite Sub bringen? Wäre das nicht übertrieben?
Der 2. Sub bringt nicht viel mehr an Pegel (3-6dB), sondern kann deinen Raum gleichmäßger anregen. Ob man jetzt eine 2. "Waschmaschine" (so hat meine liebste meine AW1000er mal genannt :mrgreen: ) als übertrieben findet, muss jeder selbst wissen.

Re: Ein großer oder 2 kleine Subwoofer

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 13:51
von SQS
ChemLab hat geschrieben:Hi,

Danke Euch. Also mein Fazit: Wenn ich Filme schaue und einen großen Sub habe (den hole ich mir jetzt auf jeden Fall! :-)), dann macht es keine großen Unterschiede ob ich einen 284er, 264er, 32er oder einen nuVero4 als Front-LS habe!?
Also wenn du nicht allzu Hifi-Fan bist und auf jede Nuance wertlegst, könnte man das so zumindest teilweise unterschreiben (Jetzt töten mich wahrscheinlich alle Freaks :D). Für dich wird es an sich nicht so viel Unterschied machen, aber ich sag dir einfach, dass dus auf jeden Fall merkst, wenn du Musik hörst oder einen sehr gut vertonten Film mit Filmmusik anschaust; selbst wenn du kein penibles Gehör hast!

Die Fakten lassen sich aber trotzdem nicht aus dem Weg schaffen... Dass du mit der 284 mehr tiefgang hast als mit der 264 ist ja irgendwie klar, dass die nuVero 4 nicht in manchen Frequenzen an die 284 rankommt ist auch logisch... in wie fern du das mit einem Subwoofer ausgleichst oder eben ergänzt (siehse Standboxen) bleibt dir überlassen und wirkt sich dementsprechend stark aufs Filmeschauen aus.
Ich bin leider nicht so der Subwooferspezialist, deswegen halt ich mich aus dem tieferen Bereich lieber mal raus ;) Aber ich glaube du hast insgesamt mehr Bassdruck, wenn du Boxen mit mehr Tiefgang mit einem Subwoofer koppelst, als wenn du jetzt eine Bassschwache Box mit deinem Subwoofer koppelst....
Zur Frequenztrennung kann ich nix sagen....

Edit: Natürlich ist klar, dass du dann die Hoch- und Mitteltonbereiche unterschiedlich erhältst mit jeder anderenBox. Die nuVero 4 hat einen sehr schönen Hoch- und Mitteltonbereich, die 284 ist, wie gesagt, manchmal zu spitz, die 264 wirkt manchen zu flach...und so weiter... der Frequenzbereich ändert sich deutlich hörbar (abhängig von den Boxen), auch mehr oder weniger stark wahrnehmbar während Filmen, aber vor allem während Musik.. und viele Boxenfans, wo anfänglich FIlme schauen entdecken nunmal die Muse der Musik, wenn man dann mal tolle Boxen hat :D

Edit 2: Was mir noch grade einfällt! Zu deiner Feststellung, dass es keinen GROßEN Unterschied macht wie du es jetzt handhabst... immer Ansichtssache... manche audiophobe Lauchgewächse hören nicht mal den Unterschied zwischen einer 683 und einer nuVero 14 :cry: (Meine Freundin ^^), manche können sich den Klang einer 284 nicht antun, alles unter nuVero 14 ist eine Zumutung ;) also probehören.... aber wenn du jetzt nicht all zu krass penibel bist ist es RELATIV egal... ich verpsrech dir allerdings nur eine Sache: Du wirst glücklich... wie sehr genau weiß ich nicht, aber du wirst glücklich und das ist das wichtigste :)

Ja, das Forum ist spitze :) Manchmal gibts so Situationen, da erwischt man einen wütenden User, aber insgesamt sind hier alle lieb... die wollen nur hören und helfen :mrgreen:
Grüße Maximilian