Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon und Marantz präsentieren Auro-3D-Upgrade

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Denon und Marantz präsentieren Auro-3D-Upgrade

Beitrag von nuChristian »

arin Fu hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:Wie können als PreOut 13.2 Kanäle für den Anschluss von Endstufen bereitgestellt werden, wenn der Prozessor nur 11.2 berechnen kann? Das klingt doch unlogisch! Was passiert mit den beiden "unberechneten" Kanälen?
blick ich auch nicht ganz.. Vielleicht können die nur entweder-oder? Quasi entweder Front+Center+Rear+Front Wide+2mal Höhenlausprecherpaare.
Oder eben Front+Center+Rear+Surround-Back+2mal Höhenlautsprecherpaare...



Aber ja.. da bin ich auch gespannt wie das dann wirklich ist

Grüße
Benny
Moin,

Ich vermute 11.2 Processing für Auro/Dolby und die anderen zwei Pre Outs für Zone 2?
11.2 Processing reicht ja für 7.x.4.Von daher würde das ja passen (ich denke das ist ja momentan die Maximalkonfiguration) und die Zone 2 ist ja unabhängig vom Processing.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Denon und Marantz präsentieren Auro-3D-Upgrade

Beitrag von Weyoun »

caine2011 hat geschrieben:gleichzeitig berechnet werden können aber IMMER nur 11 kanäle
da bleiben halt immer 2 boxen still, da wirds wohl ne priorisierung geben
zusätzlich brauchst du noich 2 externe endstufen, sonst kriegst du gar keinen ton raus

das ist durch die bank bei allen herstelelrn so, und steht mal mehr mal weniger deutlich in den handbüchern....

selbst mein 9.2 avr kann durch diesen "trick" (um das mal nett zu formulieren) 13 preouts bieten und rein theoretisch auch ansprechen
Ich meinte (vermutlich) etwas anderes: Wenn nur 11.2 Kanäle gleichzeitig berechnet werden können, dann nützen auch zusätzliche Endstufen nichts, wenn diese kein Signal über PreOut bekommen. :wink:
Christian1983 hat geschrieben:Ich vermute 11.2 Processing für Auro/Dolby und die anderen zwei Pre Outs für Zone 2?
11.2 Processing reicht ja für 7.x.4.Von daher würde das ja passen (ich denke das ist ja momentan die Maximalkonfiguration) und die Zone 2 ist ja unabhängig vom Processing.
Nach längerem Nachdenken sehe ich das mittlerweile auch so: 13 LS kann man nur dann gleichzeitig ansteuern, wenn mindestens zwei Hörzonen im Spiel sind. :wink:
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Denon und Marantz präsentieren Auro-3D-Upgrade

Beitrag von Paffi »

König Ralf I hat geschrieben:
mk_stgt hat geschrieben:Na mal sehn was sich da durchsetzen wird, oder ob die zwei systeme parallel existieren werden

Hallo,

die wird's sicher Beide geben.
Wie Dolby Digital und DTS.


Grüße
Ralf
Sehe ich auch so. Allerdings stellt sich hier meiner Meinung nach die Frage einer für beide Formate kompatiblen Lautsprecheranordnung. Auro3D (weiterhin kanalbasiert) verwendet ja nur einen Deckenlautsprecher ("Voice of God") und die anderen sind im Prinzip über den klassischen Lautsprechern angeordnet, aber nicht direkt an der Decke (so habe ich die Zeichnungen jedenfalls verstanden).
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Denon und Marantz präsentieren Auro-3D-Upgrade

Beitrag von caine2011 »

Paffkatze hat geschrieben: Sehe ich auch so. Allerdings stellt sich hier meiner Meinung nach die Frage einer für beide Formate kompatiblen Lautsprecheranordnung. Auro3D (weiterhin kanalbasiert) verwendet ja nur einen Deckenlautsprecher ("Voice of God") und die anderen sind im Prinzip über den klassischen Lautsprechern angeordnet, aber nicht direkt an der Decke (so habe ich die Zeichnungen jedenfalls verstanden).
für beide kompatibel müsste ein auro anordnung sein, denn atmos berechnet nach x,y,z koordinaten des raumes für jeden ls objekte :!:
außerdem soll ja atmos mit nahezu beliebig vielen ls skalieren (wohl bis 64)
d.h. die 5.1 anordnung von auro + die front high + back high + VOG sollten halt 11 objekte für atmos darstellen und mit entsprechender einmessung auch angesteuert werden, die frage ist nur ob das in der praxis geht (in wie weit die avrs komplexe aufstellungsvarianten schon in ihre messung einbeziehen können, hat noch keiner getestet), wie schließt man so eine kombi an einen atmos-decoder an? idR werden ja alle ls außer center und evtl. backcenter paarig benötigt, ob es dann eine ähnliche herangehensweise gibt?

umgekehrt ist ein klassisches 9.1 atmos system (5.1 + 4 mal decke) nie kompatibel mit auro :roll:
dafür ist das auro system wiederum zu unflexibel

falls wer andere/neuere erkenntnisse hat immer her damit

ps: auro 3d scheint mir persönlich auch blöd mit dem VOG ls, da dieser an eine stelle muss, wo idR im wohnzimmer eine lampe sitzt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Denon und Marantz präsentieren Auro-3D-Upgrade

Beitrag von Paffi »

caine2011 hat geschrieben: idR werden ja alle ls außer center und evtl. backcenter paarig benötigt, ob es dann eine ähnliche herangehensweise gibt?
Center je nach Außbaustufe auch paarweise (Center high?! :D). Zumindest lt. den Auro3D-Zeichnungen.
Bin gespannt, wie sich das alles entwickeln wird...
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Denon und Marantz präsentieren Auro-3D-Upgrade

Beitrag von caine2011 »

Paffkatze hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben: idR werden ja alle ls außer center und evtl. backcenter paarig benötigt, ob es dann eine ähnliche herangehensweise gibt?
Center je nach Außbaustufe auch paarweise (Center high?! :D). Zumindest lt. den Auro3D-Zeichnungen.
Bin gespannt, wie sich das alles entwickeln wird...
quasi, nur sind da die nubertls mit ihren brachialen spezifikationen imho ziemlich oversized, bis 40Hz brauchst du auf den deckenkanälen eher nicht, ich meine gehört zu haben, dass beide techniken nur bis 120Hz an der decke einbinden (finde aber den link nicht :sweat: ) auch sind das dann ziemliche klötze an der decke, nciht wahr :twisted:

du kannst ja auch 5 ls an die decke nageln, und dann je nach bedarf 1 für auro 3d oder alle 5 mit atmos nutzen :mrgreen:

wie das in der praxis alles funktionieren soll ist mir noch hichgradig unklar, ich lasse die early adopter das für mich testen und in 2-3 jahren gibt es dann disks und ls zuhauf, die genau auf das system abgestimmt sind

nubert ist ja auch im verhandeln mit dolby, zumindest lt. herrn spiegler, mal sehen obs für die nubertboxen bald "käppchen" mit hochtöner gibt oder ultraflache deckenls
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Denon und Marantz präsentieren Auro-3D-Upgrade

Beitrag von Paffi »

caine2011 hat geschrieben: wie das in der praxis alles funktionieren soll ist mir noch hichgradig unklar, ich lasse die early adopter das für mich testen und in 2-3 jahren gibt es dann disks und ls zuhauf, die genau auf das system abgestimmt sind
so schauts aus, abwarten und Tee trinken.
Als Center high könnte ich mir die flachen Wandlautsprecher ganz gut vorstellen, zumindest die WS-201 mit ihren drei Chassis würde optisch gut über den Center passen. Bei dem Nachfolger mit nur zwei Chassis ist es optisch natürlich unschöner.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Antworten