Seite 2 von 3
Re: Reinigung des NuLine Gehäuse
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 09:29
von yeti71
Guten Morgen zusammen,
habe mir am WE die geplant die Zeit genommen und meine NuLines mit Glasreiniger versucht sauber zu bekommen.
Zunächst muss ich sagen, dass ich vermutlich zu pingelilg bin denn die weißen Gehäuse sind weder vegilbt noch grau oder sonst irgendwie verfärbt. An den Kanten habe ich lediglich einen grau Schleier entdeckt und ich habe/hatte den Endruck, dass die LS generell nicht mehr so strahlen wie am ersten Tag.
Ich habe also einen sauberen Baumwolllappen (altes gewaschenes T-Shirt) genommen und Glasreiniger darauf gesprüht, und anschließend an der Rückseite unten einen ersten Versuch gewagt. Ergebnis: kein Problem.
Habe dann alles gereiningt und es ist auf jeden Fall besser also vorher, auch wenn ich mir das eventuell einbilde
Ich kam halt darauf weil ich einige Bilder von anderen NuLine Besitzer hier im Forum gesehen habe, wo ich denke "wow, die sind aber weiß...."
Na ja, es hat auf jeden Fall geholfen und ich dank euch für die Unterstützung

Re: Reinigung des NuLine Gehäuse
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 14:11
von caine2011
da du i diusburg wohnst, kannst du ja einfach mal im hörstudio vorbeigehen und die boxen dort ansehen
Re: Reinigung des NuLine Gehäuse
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 15:29
von JRogg
jaja die lieben Fotos....
schau mal in nem Fotoforum vorbei was man da zum Thema Drucker, Monitor und Fotokalibrierung lesen kann!
JEDE Kamera hat ihren eigenen "Farbstich", die eine etwas mehr die rot und orange Töne die anderen eher die blau und grau töne etc.
Von daher würde ich auf Fotos NICHTs geben, da du nie weisst was der Ersteller alles bei der Aufnahme eingestellt hat, was eventuell das Importprogram an Filterung durchgeführt hat etc.
Um da sauber zu arbeiten nutz man nen Weisabgleich und dann am Ende noch Kamera- und Objektivprofile der Hersteller beim Import und Weiterverarbeitung.
Solange es für ich Weiss ist und passt ist doch alles OK.
Re: Reinigung des NuLine Gehäuse
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 17:33
von Novma
Das ist doch schön, dass Du mit Deinem Ergebnis zufrieden bist.
Dennoch solltest Du künftig zumindest anstelle alter Baumwollhemden für Deine Boxen geeignete Tücher wählen.
Kleine Empfehlung - und auch für Uni-Schwarz Lacke spurenfrei z.B.
http://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Su ... FFELPREISE
Dein Glück ist, dass Deine Lautsprechergehäuse weiß sind. Auf schwarz-glänzend wäre Deine Vorgehensweise nicht ohne Folgen geblieben. So siehst Du Deine neuen Defekte nicht wirklich
Gruß
Novma
Re: Reinigung des NuLine Gehäuse
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 18:18
von NuHolz
merkwürdig, dass du hier vor dem Baumwolltuch warnst und ein Mikrofasertuch empfiehlst - die Fa. Nubert sieht das in der BDA genau anders rum...
Beispiel:
BDA der NuLine 24 Seite 6 "Pflege- und Reinigungstipps"
Re: Reinigung des NuLine Gehäuse
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 19:34
von Novma
Nicht merkwürdig NuHolz, sondern genau richtig! Warum ist dies so?
"Microfaser" ist leider kein geschützter Begriff. Das soll die Nutzer der Nubertprodukte somit vielmehr vor Dicount- & Drogerietüchern bewahren. Diese haben meist einen sehr hohen Anteil an Polyester - 80-90%. Dadurch sind diese Tücher schon von der Faser sehr hart. Kurzum - damit ist man mindestens auf dem Niveau von alten gewaschenen Baumwollunterhemden oder im schlimmsten Fall noch schlimmer.
Der Grundunterschied von den von mir empfohlenden Microfasertuch sieht man allerdings wunderbar unter einem Mikroskop. Die Fasern sind nämlich entsprechend gerundet, da wärmebehandelt. Mehr dazu kannst Du bei Interesse gerne hier dazu lesen:
http://www.autopflegeforum.eu/forum/boa ... hen-zweck/
Wie gesagt, ich möchte euch nur helfen, dass die Lautsprechergehäuse auch unter einem LED-Strahler künftig spurenfrei gut darstehen

Re: Reinigung des NuLine Gehäuse
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 19:59
von caine2011
sieht sehr spannend aus
das mit den tüchern wusste ich nicht
Re: Reinigung des NuLine Gehäuse
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 20:08
von Novma
Das ist ja das Wunderbare hier - ich wusst so viel nicht. Dank der tollen User hier und Dir caine2011 lerne ich jeden Tag mehr und freue mich immer wiede über euer Wissen.
Aber wenn es um Sachen Pflege von Lacken geht - da kann ich wiederrum mich positiv einbringen

Re: Reinigung des NuLine Gehäuse
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 20:10
von caine2011
ähm wollen die in dem link echt 10€ versand für das tuch?
kannst du eins empfehlen was insgesamt unter 10€ (inkl. versand) bleibt?
Re: Reinigung des NuLine Gehäuse
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 09:52
von Novma
Moin
Das empfohlende Tuch in dem Link kostet 4.95€ (ohne Rabatte). Dazu kämen 2.95€ Versand (Dhl Paket). Das sollte doch passen
