Hatte auch schon ähnlich überlegungen, da ich bei meinen 14er merke, dass da etwas fehlt bei höherem Pegel im Vergelich zu meinem vormaligen A-S1000.
Da ich zur Zeit nur 5.0 fahre müssen die Fronts natürlich auch den kompletten Bass abdecken. Atmos juckt mich schon, aber erst wenn der ganze Technik-Hick-Hack vorbei ist (HDMI 2.0 mit HDCP 2.2,...)
Da der Import aber ein bisschen aufwendiger ist war ich auch schon am Überlegen wie man 9 (5.1.4) bzw. 11 (7.1.4) Kanäle am besten abdecken könnte. Da bei mir auf "Bodenebene" 7 LS aber relativ schwierig zu positionieren sein werden, wird mein nächstes Upgrade wohl eher Richtung 4 Deckenlautsprecher gehen.
Zur Zeit auch einen Kumpel in den USA habe, der mir die eventuell mitbringen könnte, weshalb ich es aber schon mal für alle Kanäle durchgespielt habe.
Meine Vorschlag für
9 Kanäle: XPA-2 + XPA7
11 Kanäle: XPA-2 + 2x XPA-5
Für die Fronts würde ich auf jeden Fall auf die XPA-2 gehen, da ich hier mehr Power auch für den Stereobetrieb will. (oder eben noch mehr mit Monoblöcken)
Bei den Surrounds hab ich ein bisschen gerechnet.
Der Preis/Kanal in $ verhält sich dabei folgendermaßen:
Das heißt bei 7 Kanälen (exkl. Fronts) würde ich auf jeden Fall zur XPA-7 greifen.
Bei 11 Kanälen (exkl. Fronts) kämen für mich 2 Varianten in Frage.
XPA-7 + XPA-200, ergibt einen durchschnittlichen Peis von 233,11 $/Kanal -
Wenn später von 5.1.4 auf 7.1.4 aufgerüstet wird
2x XPA-5, eribt einen durschnittlichen Preis von 222,00 $/Kanal -
Wenn 7.1.4 vorhanden ist.
Somit sind 2 XPA-5 billiger, ich hab auf allen Kanälen die gleiche Leistung (ka ob sich das irgendwie bemerkbar macht), sieht symetrischer aus
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
und ich hab noch einen Kanal auf Reserve (für was auch immer).
Andere Meinungen?