Seite 2 von 2

Re: Vor-/Endstufenkombi 11 Kanal mit Atmos

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 14:18
von Langerr1
Jo, aber er möchte ja 11. haben. Und so wie es aussieht mag er keine internationale Bestellung.

Re: Vor-/Endstufenkombi 11 Kanal mit Atmos

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 15:04
von STM
Trinnov baut tolle Atmos-Preamps, aber das wird wohl keine Option sein, einfach zu kostspielig...
Müssen die Amps optisch was hergeben oder sind PA-Verstärker eine Option?

Re: Vor-/Endstufenkombi 11 Kanal mit Atmos

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 16:55
von Huskykiro
Langerr1 hat geschrieben:Jo, aber er möchte ja 11. haben. Und so wie es aussieht mag er keine internationale Bestellung.
Ja wenn das so aus sieht :wink:

Re: Vor-/Endstufenkombi 11 Kanal mit Atmos

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 10:40
von caine2011
yamaha hat eine 11-kanalige im angebot:
http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... x-a5000_g/

optisch auch sehr hübsch

Re: Vor-/Endstufenkombi 11 Kanal mit Atmos

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 19:27
von Leech
Tatsächlich wäre Emotiva eine Option für mich. Der Import wäre schon machbar, auch wenn ich es lästig finde.
Problem ist, dass man bei Emotiva Tetris spielen muss, um 11 Kanäle hinzubekommen. Wenn es da gute Vorschläge gibt?
PA-Endstufen sind theoretisch eine Option, allerdings kenne ich mich da komplett nicht aus. Ich habe nur mal etwas bezüglich Lüfter und Lautstärke Problematiken gehört.


Die Yamaha-Endstufe 11-Kanal finde ich optisch nicht wirklich ansprechend, muss mal gucken, wie die so getestet wurde. Wäre natürlich ein Volltreffer.

Hat denn jemand eine gute Idee welche Stereoendstufe sich gut zu der Onkyo 9Kanal machen würde? Die Stereoverstärker von Onkyo sind alles eher so 70W/Kanal, weniger als in der 9Kanal und gerade mit ATM an der 102 etwas schwachbrüstig.

Re: Vor-/Endstufenkombi 11 Kanal mit Atmos

Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 19:39
von Iceangel777
Wieso 2 mal xpa 2 und dazu eine xpa7 dann hast deine 11 Kanäle.

Oder eine xpa 5 und xpa7

Re: Vor-/Endstufenkombi 11 Kanal mit Atmos

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 13:36
von Pfingstspatz
Hatte auch schon ähnlich überlegungen, da ich bei meinen 14er merke, dass da etwas fehlt bei höherem Pegel im Vergelich zu meinem vormaligen A-S1000.
Da ich zur Zeit nur 5.0 fahre müssen die Fronts natürlich auch den kompletten Bass abdecken. Atmos juckt mich schon, aber erst wenn der ganze Technik-Hick-Hack vorbei ist (HDMI 2.0 mit HDCP 2.2,...)
Da der Import aber ein bisschen aufwendiger ist war ich auch schon am Überlegen wie man 9 (5.1.4) bzw. 11 (7.1.4) Kanäle am besten abdecken könnte. Da bei mir auf "Bodenebene" 7 LS aber relativ schwierig zu positionieren sein werden, wird mein nächstes Upgrade wohl eher Richtung 4 Deckenlautsprecher gehen.

Zur Zeit auch einen Kumpel in den USA habe, der mir die eventuell mitbringen könnte, weshalb ich es aber schon mal für alle Kanäle durchgespielt habe.
Meine Vorschlag für

9 Kanäle: XPA-2 + XPA7
11 Kanäle: XPA-2 + 2x XPA-5

Für die Fronts würde ich auf jeden Fall auf die XPA-2 gehen, da ich hier mehr Power auch für den Stereobetrieb will. (oder eben noch mehr mit Monoblöcken)
Bei den Surrounds hab ich ein bisschen gerechnet.

Der Preis/Kanal in $ verhält sich dabei folgendermaßen:
Emotiva.png
Das heißt bei 7 Kanälen (exkl. Fronts) würde ich auf jeden Fall zur XPA-7 greifen.
Bei 11 Kanälen (exkl. Fronts) kämen für mich 2 Varianten in Frage.

XPA-7 + XPA-200, ergibt einen durchschnittlichen Peis von 233,11 $/Kanal - Wenn später von 5.1.4 auf 7.1.4 aufgerüstet wird
2x XPA-5, eribt einen durschnittlichen Preis von 222,00 $/Kanal - Wenn 7.1.4 vorhanden ist.

Somit sind 2 XPA-5 billiger, ich hab auf allen Kanälen die gleiche Leistung (ka ob sich das irgendwie bemerkbar macht), sieht symetrischer aus :D und ich hab noch einen Kanal auf Reserve (für was auch immer).

Andere Meinungen?

Re: Vor-/Endstufenkombi 11 Kanal mit Atmos

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 14:16
von LeFlo777
Muss es denn eine echte Vorstufe sein? Wie wäre es denn mit einem Mischbetrieb, also AVR + eine potente wie-auch-immer-2/3/5/7-Kanal-Endstufe?
An die Decke wirst du dir sowieso keine Vollbereichsendstufe hängen, da reichen ein paar Watt für das bißchen Geschwurbel von oben.
Und ob die 4 Surround-LS unbedingt ne Potente Endstufe brauchen....
Und Preislich ist zwischen Vorstufe und AVR nicht viel Unterschied und du sparst Geld für die unwichtigeren Höhen und Surround-Lautsprecher.

Also meine Varianten wären z.B.:
a) 3-Kanalendstufe für Vorne, Rest vom AVR
b) 5-Kanalendstufe (C+Surround) + 2 Kanalendstufe (L/R) + Höhenkanäle vom AVR

Re: Vor-/Endstufenkombi 11 Kanal mit Atmos

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 19:49
von Zweck0r
Eine Stereoendstufe reicht, der Center hat doch kein ATM.