
Mit der Klangcharakteristik des Onkyo bin ich einfach nicht mehr ganz glücklich. Ich nutze das Modell seit 2,5 Jahren.
Derzeit noch in Verbindung mit Jamo S 608 in der Front.
Aufgerüstet wird Stück um Stück. Es kamen zunächst die Rears dran, dann im letzten Jahr der Center. Nun sind die Fronts dran. Dann werden die Rears später noch durch die nuVero Baureihe ersetzt werden.
Zum AVR gibt es lediglich noch ein Rennen zwischen Yamaha RX-A 3040 und Pioneer SC-LX 88. Das Klangbild der beiden konnte ich bei Bekannten bei gegenseitigen Filmabenden häufiger studieren. Klingt mir lebendiger als das Klangbild des Onkyo.
Wobei ich aber eher beim Pioneer bin.
Mein Nutzungsverhalten liegt bei 85% Film und 15% Musik.
In einer Mietwohnung, weswegen ich keinen Subwoofer aufstellen möchte. Aber tiefe Töne dennoch über die Frontlautsprecher in Genüge erzeugt werden sollen.
Die nuVero 14 stellen mir daher eine Wahl dar, von der ich nicht mehr abrücke. Letztes Jahr im Studio Duisburg knapp 5h mit unterschiedlichen Medien gehört, gehört, gehört.

Ich schwanke noch wegen des Kaufzeitpunktes. Daher brachte ich gestern die Frage an.
Denn ich bin mir zu geizig für ein aktuelles Receiver-Modell. Ich warte auf den kommenden November/Dezember, wenn die jetzigen Flaggschiffe von Yamaha und Pioneer einen Tausender eingebüßt haben, und lege mein Augenmerk ausschließlich auf Vorserien-Modelle.
Für mich stellt sich die Frage ob es Sinn macht, die nuVeros schon jetzt zu holen, da sie noch gut 10 Monate am kleinen und trocken abgestimmten Onkyo spielen müssten.
Laut wirds nicht. Aber lebendig sollen die Klänge wirken. Das bekommt der Onkyo nicht hin. Weswegen ich mir denke das es auch gut sein das die nuVero Perlen vor die Säue sind, solange ich nicht nen potenteren AVR mit mir gefälligen Klangbild anschaffe.
Grüße
