Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue Technik - overkill oder segen?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von Andreas H. »

Eigentlich bin ich sogar 70er (Bj. 1970) :wink:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von Sencer »

Naja, das Tempo mit den technischen Neuerungen ist seit mindestens den 80er Jahren relativ konstant. Jedenfalls soweit ich das miterlebt habe, wie es vorher war, weiß ich nicht - da fehlen mir Erfahrungswerte - ich würde nicht mal ausschließen, dass es da auch schon so schnell war.

Was sich aber geändert hat ist das Kaufverhalten. Und ich denke das hängt stark zusammen mit dem sehr starken Preisverfall im Technikbereich. D.h. die Produkte werden viel schneller als früher erschwinglicher, wodurch sie mehr gekauft werden, wodurch sie wegen der größeren Stückzahlen wiederum schneller im Preis fallen. Und im Rahmen dessen sinken auch die Produktlaufzeiten (weil es sich viel mehr lohnt für die Hersteller). Kurze Produktlaugzeiten würde ich aber nicht mit technologischem Fortschritt vermischen - das sind für mich zwei verschiedene Sachen.

Man schaue sich nur die Boxenhersteller an: Auch hier werden die Produktlaufzeiten vielerorts kürzer, obwohl die technologischen Neuerungen schnell an einer Hand abgezählt sind (etwas übertrieben gesagt). Aber dass unsere Wirtschaft konsumorientiert funktioniert ist ja auch keine neeu Erkenntnis.

Ob und in welchem Umfang da jeder mitmacht ist natürlich eine sehr persönliche Sache, sowohl des Könnens als auch des Wollens. Einen "Zwang" verspüre ich da aber nicht. Im Gegenteil freue ich mich über das Angebot und die Möglichkeiten. Was man auch nicht außer Acht lassen sollte, sind die mittlerweile sehr gut funktionierenden Gebrauchtmärkte für viele Artikel. Da kann manch einer sich dem Konsum hingeben ohne Sorgen zumachen sich die Bude mit Schrott vollzustellen oder seine Kasse zu sehr zu belasten.

Inwiefern soll es da also einen Overkill geben? Getreu dem Motto "Du stehst nicht im Stau, du bist der Stau", findet man sich auch nicht unverhofft im Overkill wieder, sondern entscheidet eben selbst ob man Overkill betreiben will, oder nicht.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von Andreas H. »

Sencer hat geschrieben: "Du stehst nicht im Stau, du bist der Stau", findet man sich auch nicht unverhofft im Overkill wieder, sondern entscheidet eben selbst ob man Overkill betreiben will, oder nicht.
Sencer, Respekt!!
Genau solche Aussagen sind es, die mich Deine Beiträge immer sehr gerne & interessiert lesen lassen....
Weiter so.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
gkl48
Semi
Semi
Beiträge: 175
Registriert: Fr 1. Nov 2013, 19:21
Wohnort: Greifswald

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von gkl48 »

kdr hat geschrieben:Meine Bekannte hat sich erst vor kurzem nen Philips 50 zoll gekauft und berichtet das zwischen HD und normal Digital kein unterschied zu sehen ist .
Dann würde ich mir aber mal Gedanken über die Augen der Bekannten bzw. über das Gerät machen! :roll:

Fakt ist, dass 4k-Quellen (auch wenn es z.B. nur der UDH-Testkanal von ASTRA ist) einem fast die Augen rausbrennen :wink: . Vor kurzem war unsere Tochter da, die gar nicht wußte was da läuft und hat fast 'nen (positive) Schock bekommen. Gut bei und sind es ca. 2,80m bis zum 65-Zöller, auf 5m wird man es wohl kaum sehen.

Aber selbst im MM bin ich letztens an 'nem 65"-TV vorbei gelaufen und war ganz erschrocken was der für ein mieses, pixeliges Bild hatte, bis sich rausstellte, dass es "nur" ein HD-Gerät war.

Fazit für mich: Selbst HD-Material wird schön hoch skaliert, SD-digital (z.B. heute-Nachrichten, heute-show) sieht aus wie Analogfernsehen und 4k, wenn dann mal ordentlich verfügbar, der absolute Hammer! Wobei massenhaft Videos von youtube die als 4k bezeichnet sind, leider nur schlecht hochgerechnet wurden.

Grund der Neuanschaffung war übrigens der Umzug in eine neue Wohnung und die Anschaffung des NL284 Heimkino-Sets. :D

Atmos leider keine Ahnung...

LG Lutz
DENON X4000, 2xNL284, CS-174, 2xNL24, ATM 284, Samsung 65F9090, Synolgy DS416play
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von ThomasB »

Alles geil, solang man den passenden Geldbeutel hat...
Nuvero 14
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von Weyoun »

Andreas H. hat geschrieben:Prinzipiell finde ich es schon faszinierend, was heutzutage alles möglich ist.
Bin ja noch OHNE Handy aufgewachsen & kenne sowohl Schwarz/Weiß-Röhrenfernseher (mit max. 4 Programmen ohne FB), als auch Telefon mit Wählscheibe... :wink:
Was, du auch? :mrgreen:
Andreas H. hat geschrieben:Leidet die "Kernfunktion" eines Produktes, dass nahezu alles können soll (und das natürlich möglichst günstig) nicht darunter ??
Um viele Funktionen unter einen Hut zu bekommen, müssen doch sicherlich in anderen Bereichen gewisse Abstriche gemacht werden.
Mit Sicherheit! Die eierlegende Wollmilchsau kann halt vieles mittelmäßig aber nichts überragend...
Andreas H. hat geschrieben:Man sehe sich unter anderem mal die Akku-Laufzeiten der heutigen Handys an (das von meiner Frau hängt täglich an der Strippe)
Tja, immer schnellere Prozessoren, "schluckfreudige" QHD-Displays, immer schmalere Rahmen => da braucht man sich überhaupt nicht zu wundern...
Andreas H. hat geschrieben:JA, und ich kommuniziere sogar noch lieber mit den Menschen persönlich, als eine sms zu schreiben....unglaublich, oder??
Wahnsinn, es gibt doch noch Individuen unserer Spezies, die beim Kommunizieren ihre Stimmbänder benutzen! :mrgreen:
Andreas H. hat geschrieben:Wahrscheinlich gehöre ich aber in dieser Hinsicht zu einer aussterbenden Spezies... :roll:
Isch och! Ist jede Woche ein Krampf mit meinen Mitfahrern via BlaBlaCar und Co.: Fast nur noch PNs, einige SMS aber kaum persönliche Anrufe à la "Hast du noch einen Platz frei?"

Nun mal zum eigentlichen Thema:

1) 4K halte ich nur für einen Zwischenschritt zu 8k (ehemals UHDTV) => in Japan soll es ja bereits Ende 2015 / Anfang 2016 den Testbetrieb für erste Fernsehsender in 8k geben. Somit wird die Technik nicht eher ruhen, bis 8k auf jedem Monitor verbaut ist. Einige 5,5- bis 6 Zoll-Handys haben ja bereits QHD-Auflösung...
Somit warte ich hier erst einmal ab. Sollte sich ein "Super-TV" mit OLED oder vergleichbarer Bildqualität (aktuelle "Super-Slim-TVs mit unter 2 cm Dicke haben ausschließlich Edge-LED als Hintergrundbeleuchtung verbaut und somit massives Clouding (Direct-LED oder Viel-Zonen-Belecuhtung ist leider klinisch tot)) ankündigen, dann könnte ich bei 4k schwach werden, aber so will ich keinen "Super-Duper-Slim-TV" mit grottiger Beleuchtungsverteilung.

2) 3D-Tonformate sind noch in der ersten Generation und somit nur für die Early Adopter interessant. Was noch fehlt, ist zum einen die Rechenpower, um 13 oder mehr Kanäle in Echtzeit zu berechnen (so dass man nur noch entsprechend viele Endstufen hinten dran hängen muss) und zum anderen bei den "Boliden-AVRs" eine noch zu geringe Zahl an Endstufen (die Deckenlautsprecher brauchen deutlich weniger Leistung und auch Platz => theoretisch hätten sie in einem Boliden ausreichend Platz).
Zudem hängt es davon ab, ob man in einer Mietswohnung lebt, oder Wohneigentum besitzt. In ersterem Fall wird wohl die indirekte Beschallung (Reflexion an der Decke) den Vorzug erhalten, weil nicht in jeder Mietswohnung 4 oder mehr Deckenlautsprecher mit dem Mietvertrag in Einklang zu bringen sind. In zweiterem Fall und zudem noch der Möglichkeit eines reinen Kinoraumes sind natürlich keine Grenzen gesetzt. :wink:

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von Andreas H. »

ThomasB hat geschrieben:Alles geil, solang man den passenden Geldbeutel hat...
Der Geldbeutel von unseren Studenten hier scheint ja meistens prall gefüllt..... :wink:
Solche aus Leipzig brauchen sich aber nicht unbedingt angesprochen zu fühlen,hi,hi.... :mrgreen:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von SLK320 »

Ich kaufe in der Regel auch nicht immer gleich jede Neuheit, es muß mich schon richtig überzeugen und für mich einen Mehrwert darstellen. Als Beispiel ich konnte sehr günstig an einen neuen Marantz 7008 kommen, so günstig das ich nicht nein sagen konnte, zuhause dann mit meinem doch schon in die Jahre gekommenen Pioneer verglichen.
Ergebnis der Pioneer gefällt mir sogar besser, also den Marantz mit gut Gewinn weiter gereicht. Die neuen Tonformate klingen spannend, aber ob sie mich wirklich überzeugen und den Aufwand neuer Kabel zusätzliche LS im Wohnzimmer rechtfertigen warte ich ganz entspannt ab. Denn der Schritt von 5.1 zu 7.1 war jetzt auch nicht der Brüller, und aktuell 7.0 reicht mir völlig aus.
Anders aber UHD, ich hatte jetzt zuletzt viele Jahre einen 52" Samsung LCD mit dem ich sehr zufrieden war. Bei einem Freund dann zum ersten Mal so richtig ausgiebig auf einem 55" Samsung Curved TV geschaut, mal abgesehen davon das für mich ein TV nicht gebogen sein muß. War ich von dem Bild extrem überrascht, selbst 3D auf dem Zug war ich nie aufgesprungen hatte mich echt begeistert Film war der Hobbit Teil 1.
Einige Wochen später war ich in der Stadt, nach dem ich mich im Netz schlau gemacht hatte und den für mich passenden TV gefunden hatte, wollte ich mir Live davon ein Bild machen.
Zum Glück hatte der Händler meines Vertrauens selbiges Gerät in der Vorführung, nach dem er mir einen Preis machte wo ich nicht nein sagen konnte, schlug ich zu und freue mich seitdem über 65" UHD. Nur wegen dem neuen TV mußte auch ein neuer BD Player her, da ich nun auch 3D nutzen wollte ich bestellt mir zwei den Oppo 103 und meinen jetzigen Panasonic, mein älterer Pioneer konnte kein 3D er tut nun im Schlafzimmer seinen Dienst.
Alles in allem für mich ein echter Zugewinn, was der neue TV gegenüber meinem alten FullHD Samsung für ein Bild zaubert ist grandios, und das von lediglich BluRay. Echtes natives 4K was ich auch schon genießen konnte schießt den Vogel ab, und das sieht man auch auf einem 65" dazu braucht es keine Leinwand.
Wie bei allem im Leben ob man es nun braucht oder nicht, muß jeder für sich entscheiden, aber ich lebe nur einmal mitnehmen kann ich auch nix, und dafür arbeite ich auch hart. Und solange ich dafür nicht Wasser und Brot essen muß ist das für mich alles Ok, und ich und meine Frau wir erfreuen uns ja täglich daran.
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von mcBrandy »

Hi,

mir geht es nicht darum, dass ich jetzt was kaufen will/muss. Mir war jetzt eher euere Meinung zu der ganzen Entwicklung wichtig. Klar, dass die Entwicklung nicht stehen bleibt, aber sind die Sprünge von 2k auf 4k genauso groß wie von TV/DVD auf BD (2k)?
Oder auch der Zugewinn an Ton?

Ich selber bin ja auch keiner, der ständig neues kauft. Dafür sorgt erstens schon mal mein Geldbeutel dafür und 2. meine Familie. :wink: Da bin ich ja doch eher sehr konservativ im Gegensatz zu einem ehemaligen NuForumsianer hier. :mrgreen:

Für 4k und Atmos/Auro gibt es noch nicht genügend Material, oder?

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Neue Technik - overkill oder segen?

Beitrag von Sencer »

Ich finde das ist höchst subjektiv. Bei Surround ist für mich daheim der sweetspot 4.1. mehr möchte ich nicht.
Bei tv habe ich erst kürzlich von 32 auf 47 Zoll gewechselt und hab daher die nächsten jahre erstmal weiter fullhd, aber der Nutzen von 4K ist heut schon offensichtlich - setzt aber ein Gerät mit gutem scaler voraus. Dann sieht sogar 720p von Ard/zdf schon erheblich besser aus als auf dem fullhd. Kaufen würde ich mir das aber auch heute nicht, wenn ein Neukaufen anstünde, da ich beim schnellen Preisverfall mehr als glücklich damit bin 3-4 Jahre hinter dem "Bleeding Edge" zu leben. Der Express-Zuschlag für early adoptier ist mir zu heftig. Ich bin 35 Jahre ohne 4k ausgekommen, da halte ich es auch nochmal 3-4 jahre aus... dafür habe ich dann Zuviele verschiedene Interessen und andere Dinge dinge wo ich das Geld eher für ausgeben mag.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Antworten