Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neue Technik - overkill oder segen?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Neue Technik - overkill oder segen?
Hallo Leute,
ich möchte hier mal einen Diskussionsthread aufmachen über die ganzen Neuerungen, die bereits auf dem Markt sind bzw. auch noch kommen. Und den damit zusammenhängenden Vorteil oder Nachteil für Zuhause.
Ich lese ja weiterhin hier mit und auch sonst wo im Internet. Der ganze Hype über 4k TV und Dolby Atmos usw. Hier stellt sich für mich die Frage, welchen Gewinn hat man Zuhause im Wohnzimmer bzw. im Heimkino? Definitiv Vorteile haben da die Kinobesitzer mit ihren riesigen Leinwänden von teilweise 30 und mehr Meter. HIer merkt man fast jedes Pixel mehr, aber bringt das im Wohnzimmer soviel?! 50 Zoll TV auf 3-4 Meter Sitzentfernung?
Das gleiche mit dem Atmos. Kino ja, Wohnzimmer auch ja?
Wie ist eure Meinung dazu?
Gruß
Christian
ich möchte hier mal einen Diskussionsthread aufmachen über die ganzen Neuerungen, die bereits auf dem Markt sind bzw. auch noch kommen. Und den damit zusammenhängenden Vorteil oder Nachteil für Zuhause.
Ich lese ja weiterhin hier mit und auch sonst wo im Internet. Der ganze Hype über 4k TV und Dolby Atmos usw. Hier stellt sich für mich die Frage, welchen Gewinn hat man Zuhause im Wohnzimmer bzw. im Heimkino? Definitiv Vorteile haben da die Kinobesitzer mit ihren riesigen Leinwänden von teilweise 30 und mehr Meter. HIer merkt man fast jedes Pixel mehr, aber bringt das im Wohnzimmer soviel?! 50 Zoll TV auf 3-4 Meter Sitzentfernung?
Das gleiche mit dem Atmos. Kino ja, Wohnzimmer auch ja?
Wie ist eure Meinung dazu?
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- CarlTheodor
- Star
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
- Wohnort: Schwetzingen
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 98 times
- Kontaktdaten:
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Ich habe dazu eine ambivalente Haltung.
Einerseits: Wäre es nicht das Bestreben des Menschen, die Entwicklung immer eine Schraube weiter zu drehen, würden wir wahrscheinlich heute noch irgendwo in der Steppe auf dem Baum sitzen. Insofern ist Fortschritt immer zu begrüßen.
Andererseits: Wenn das dazu führt, dass wir uns in immer kürzeren Abständen neue Geräte zulegen und die alten verschrotten, ist das für uns und unseren Planeten verheerend.
Drittens: Für mich persönlich stehe ich deshalb auf dem Standpunkt, dass ich möglichst Dinge nur dann austausche, wenn sie tatsächlich defekt sind oder es einen sachlichen Grund für einen Wechsel gibt. Beispiel: Mein Fernseher ist HD-ready, Baujahr 2006, Anlass für die Anschaffung war die Abschaltung des analogen Antennenfernsehens kurz vor der WM 2006. Der alte - Typ Mäusekino - war da auch schon 12 Jahre alt und konnte kein DVB-T. Neuanschaffung nur, wenn entweder der aktuelle kaputt geht oder aber meine Schwiegereltern die Röhre satt haben und unseren übernehmen.
Gruß CT
Einerseits: Wäre es nicht das Bestreben des Menschen, die Entwicklung immer eine Schraube weiter zu drehen, würden wir wahrscheinlich heute noch irgendwo in der Steppe auf dem Baum sitzen. Insofern ist Fortschritt immer zu begrüßen.
Andererseits: Wenn das dazu führt, dass wir uns in immer kürzeren Abständen neue Geräte zulegen und die alten verschrotten, ist das für uns und unseren Planeten verheerend.
Drittens: Für mich persönlich stehe ich deshalb auf dem Standpunkt, dass ich möglichst Dinge nur dann austausche, wenn sie tatsächlich defekt sind oder es einen sachlichen Grund für einen Wechsel gibt. Beispiel: Mein Fernseher ist HD-ready, Baujahr 2006, Anlass für die Anschaffung war die Abschaltung des analogen Antennenfernsehens kurz vor der WM 2006. Der alte - Typ Mäusekino - war da auch schon 12 Jahre alt und konnte kein DVB-T. Neuanschaffung nur, wenn entweder der aktuelle kaputt geht oder aber meine Schwiegereltern die Röhre satt haben und unseren übernehmen.
Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
- Marcel123
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 3 times
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Also ich habe z.B. Auro 3D in einem Vorführraum gehört, der die Größe eines durchschnittlichen Wohnzimmers hat und von dem Sound war ich echt begeistert obwohl in generell kein großer Kino oder Heimkino Fan bin hat mich das doch schon geflasht wie toll so ein 3D Sound istmcBrandy hat geschrieben: Der ganze Hype über 4k TV und Dolby Atmos usw. Hier stellt sich für mich die Frage, welchen Gewinn hat man Zuhause im Wohnzimmer bzw. im Heimkino?


Wenn ich jetzt so ein Heimkino Fan währe, würde ich mir sofort Auro 3D besorgen, weil es sich viel räumlicher anhört und ein Level ist, das man überhaupt nicht mit einem 5.1 System erreichen kann.

Bei 4K TV find in den Unterschied jetzt nicht so heftig zu 1080p......

Klar braucht man das alles nicht unbedingt aber so ist das ja mit vielen Sachen im Leben, eine nuVero 14 braucht man auch nicht unbedingt, da würde ein Küchenradio für 50€ auch reichen, um was zu hören.
Aber du kennst das ja selber, der Mensch ist nun mal so programmiert (höher, schneller, weiter usw.) zumindest viele.....

Gruß, Marcel
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Meine Meinung zu 4k: Hat auf jeden Fall Potenzial - und ich denke sogar nicht nur bei großen Leinwänden. Schon bei 50" finde ich es bombastisch, was diverse Geräte leisten können. Voraussetzung: Sie sind gut einjustiert und nicht im "Ultra-Knallig-Bunten-Mords-Überschärften-Händler-Modus", wie es leider tatsächlich sooft in diversen Ausstellungsräumen der Fall ist...
Was mir momentan eher etwas Sorgen macht sind so alltägliche Dinge wie Umschaltzeiten (ich saß mal vor einem TV - denke sogar, es war ein Loewe - der hat so dermaßen lange gebraucht, dass es keinen Spaß mehr gemacht hat weiter zu schalten...) bzw. ob man viele der angebotenen "On-Top-Features" (Kamera, Social-Media, etc.) tatsächlich alles auf einem TV braucht bzw. haben möchte. Nicht zuletzt, weil vieles davon Closed-Source ist und man nicht mal ansatzweise mitbekommt, was der TV im Hintergrund so alles tut. Ich für meinen Fall habe lieber einen "dummen" (nicht-smarten) TV, der anständig läuft und hole mir den Rest per Open-Source Software und externer Hardware nach (z. B. mit KODI auf meinem CuBox-i).
Ich möchte das Ganze nicht verteufeln - auf keinen Fall! Es kann ja durchaus mal nützlich sein per Handy-App über WLAN einen Spotify-Stream auf meinem Fernseher zu starten, der durch den AVR per Bluetooth an meinen Edifier Brick auf der Toilette weitergereicht wird, um mich dort musikalisch passend zu unterlegen... Aber etwas Vorsicht bzw. mehr Weitblick als den, den einem die Werbung bzw. der Markt als "das ist gerade in" verkaufen möchte, schadet finde ich nie...
Bei Atmos, etc. fehlen mir leider die Vergleichswerte, deshalb kann ich dort nichts dazu sagen.
Im Grunde bin ich ein überzeugter "Bastler und Tüftler", der gerne mal Hardware/Software so verwendet, wie sie vielleicht nicht ursprünglich gedacht waren - vielleicht ist das eine "Berufskrankheit" als Elektroingenieur... Und viele Techniken erleichtern bestimmt das eine oder andere - wenn sie mit Maß, Ziel und Verstand eingesetzt werden. Aber nur deswegen etwas zu kaufen/unterstützen "weil ich es kann" und mich so zum gläsernen Konsumenten zu machen, nein danke, dafür ist mir sowohl das Geld, als auch meine Privatsphäre zu schade.
Ich denke jede Technik wird ihre Abnehmer finden. Mal im Consumerbereich, mal bei den "Profis" bzw. ambitionierten Amateuren. Aber das Gute ist ja: Meist hat man die Wahl sie einzusetzen oder es zu lassen. Und nicht zuletzt schadet manchmal etwas Konkurrenz durch neue Produkte nicht, um altbewährtes etwas günstiger zu machen
Ich hoffe niemanden damit auf den Schlips zu treten, was meine Aussagen angehen - sie spiegeln nur meine Meinung und stellen keine verallgemeinerte Wertung "nach außen" dar.
Gruß und ich freue mich auf fleißiges diskutieren!
Was mir momentan eher etwas Sorgen macht sind so alltägliche Dinge wie Umschaltzeiten (ich saß mal vor einem TV - denke sogar, es war ein Loewe - der hat so dermaßen lange gebraucht, dass es keinen Spaß mehr gemacht hat weiter zu schalten...) bzw. ob man viele der angebotenen "On-Top-Features" (Kamera, Social-Media, etc.) tatsächlich alles auf einem TV braucht bzw. haben möchte. Nicht zuletzt, weil vieles davon Closed-Source ist und man nicht mal ansatzweise mitbekommt, was der TV im Hintergrund so alles tut. Ich für meinen Fall habe lieber einen "dummen" (nicht-smarten) TV, der anständig läuft und hole mir den Rest per Open-Source Software und externer Hardware nach (z. B. mit KODI auf meinem CuBox-i).
Ich möchte das Ganze nicht verteufeln - auf keinen Fall! Es kann ja durchaus mal nützlich sein per Handy-App über WLAN einen Spotify-Stream auf meinem Fernseher zu starten, der durch den AVR per Bluetooth an meinen Edifier Brick auf der Toilette weitergereicht wird, um mich dort musikalisch passend zu unterlegen... Aber etwas Vorsicht bzw. mehr Weitblick als den, den einem die Werbung bzw. der Markt als "das ist gerade in" verkaufen möchte, schadet finde ich nie...
Bei Atmos, etc. fehlen mir leider die Vergleichswerte, deshalb kann ich dort nichts dazu sagen.
Im Grunde bin ich ein überzeugter "Bastler und Tüftler", der gerne mal Hardware/Software so verwendet, wie sie vielleicht nicht ursprünglich gedacht waren - vielleicht ist das eine "Berufskrankheit" als Elektroingenieur... Und viele Techniken erleichtern bestimmt das eine oder andere - wenn sie mit Maß, Ziel und Verstand eingesetzt werden. Aber nur deswegen etwas zu kaufen/unterstützen "weil ich es kann" und mich so zum gläsernen Konsumenten zu machen, nein danke, dafür ist mir sowohl das Geld, als auch meine Privatsphäre zu schade.
Ich denke jede Technik wird ihre Abnehmer finden. Mal im Consumerbereich, mal bei den "Profis" bzw. ambitionierten Amateuren. Aber das Gute ist ja: Meist hat man die Wahl sie einzusetzen oder es zu lassen. Und nicht zuletzt schadet manchmal etwas Konkurrenz durch neue Produkte nicht, um altbewährtes etwas günstiger zu machen

Ich hoffe niemanden damit auf den Schlips zu treten, was meine Aussagen angehen - sie spiegeln nur meine Meinung und stellen keine verallgemeinerte Wertung "nach außen" dar.
Gruß und ich freue mich auf fleißiges diskutieren!
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Sollte ich heute eine Entscheidung treffen müssen welchen AVR , BD Player , Fernseher ich nehmen soll stünde ich ziemlich ratlos da . Selbst Foren und Testberichte helfen da nur bedingt , weil irgendwie ja alles recht gut ist .
Meine Bekannte hat sich erst vor kurzem nen Philips 50 zoll gekauft und berichtet das zwischen HD und normal Digital kein unterschied zu sehen ist .
Da fragt man sich wirklich ob es Sinn macht alles neue mit zu machen oder lieber wie früher alle 10 Jahre einen neuen TV zu kaufen .
Meine Bekannte hat sich erst vor kurzem nen Philips 50 zoll gekauft und berichtet das zwischen HD und normal Digital kein unterschied zu sehen ist .
Da fragt man sich wirklich ob es Sinn macht alles neue mit zu machen oder lieber wie früher alle 10 Jahre einen neuen TV zu kaufen .
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- Christian H
- Star
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
root2 hat geschrieben:auf der Toilette weitergereicht wird, um mich dort musikalisch passend zu unterlegen


Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Um ein paar Euros zu sparen, habe ich mir kürzlich ganz bewusst einen AVR ohne 4k und ohne Atmos gekauft (gebrauchter Yamaha RX-A1010).
In der nächsten Videothek in meiner Nähe, stehen noch immer weit über 70% DVD's und dafür eben relativ wenige 2k-Blurays. Vielleicht sollte ich dort mal nach UHD-Filmen fragen?
Mein Kabelanbieter ist noch nicht einmal bereit, alle HD-Sender der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten einzuspeisen. Keine Ahnung wie lange ich noch auf die fehlenden HD-Sender warten muss, aber vielleicht sollte ich bei KabelBW mal nachfragen, ob man das dann nicht gleich als UHD einspeisen kann.
Wenn ich ein Keller-Kino hätte, würde ich evtl. über Atmos nachdenken, aber im Wohnzimmer möchte ich definitiv nicht alles mit Lautsprechern zupflastern.
Gruss Rank
In der nächsten Videothek in meiner Nähe, stehen noch immer weit über 70% DVD's und dafür eben relativ wenige 2k-Blurays. Vielleicht sollte ich dort mal nach UHD-Filmen fragen?

Mein Kabelanbieter ist noch nicht einmal bereit, alle HD-Sender der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten einzuspeisen. Keine Ahnung wie lange ich noch auf die fehlenden HD-Sender warten muss, aber vielleicht sollte ich bei KabelBW mal nachfragen, ob man das dann nicht gleich als UHD einspeisen kann.

Wenn ich ein Keller-Kino hätte, würde ich evtl. über Atmos nachdenken, aber im Wohnzimmer möchte ich definitiv nicht alles mit Lautsprechern zupflastern.
Gruss Rank
Zuletzt geändert von Rank am Di 20. Jan 2015, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Prinzipiell finde ich es schon faszinierend, was heutzutage alles möglich ist.
Bin ja noch OHNE Handy aufgewachsen & kenne sowohl Schwarz/Weiß-Röhrenfernseher (mit max. 4 Programmen ohne FB), als auch Telefon mit Wählscheibe...
Was ich mich eher frage, ist folgendes:
Leidet die "Kernfunktion" eines Produktes, dass nahezu alles können soll (und das natürlich möglichst günstig) nicht darunter ??
Um viele Funktionen unter einen Hut zu bekommen, müssen doch sicherlich in anderen Bereichen gewisse Abstriche gemacht werden.
Man sehe sich unter anderem mal die Akku-Laufzeiten der heutigen Handys an (das von meiner Frau hängt täglich an der Strippe)
Ich z.B. brauche mein Handy zum telefonieren (zu was es ja ursprünglich auch gedacht war) und nicht als Walkman, oder um Kinofilme im Briefmarkenformat anzuschauen.
JA, und ich kommuniziere sogar noch lieber mit den Menschen persönlich, als eine sms zu schreiben....unglaublich, oder??
Wahrscheinlich gehöre ich aber in dieser Hinsicht zu einer aussterbenden Spezies...
Bin ja noch OHNE Handy aufgewachsen & kenne sowohl Schwarz/Weiß-Röhrenfernseher (mit max. 4 Programmen ohne FB), als auch Telefon mit Wählscheibe...

Was ich mich eher frage, ist folgendes:
Leidet die "Kernfunktion" eines Produktes, dass nahezu alles können soll (und das natürlich möglichst günstig) nicht darunter ??
Um viele Funktionen unter einen Hut zu bekommen, müssen doch sicherlich in anderen Bereichen gewisse Abstriche gemacht werden.
Man sehe sich unter anderem mal die Akku-Laufzeiten der heutigen Handys an (das von meiner Frau hängt täglich an der Strippe)
Ich z.B. brauche mein Handy zum telefonieren (zu was es ja ursprünglich auch gedacht war) und nicht als Walkman, oder um Kinofilme im Briefmarkenformat anzuschauen.
JA, und ich kommuniziere sogar noch lieber mit den Menschen persönlich, als eine sms zu schreiben....unglaublich, oder??
Wahrscheinlich gehöre ich aber in dieser Hinsicht zu einer aussterbenden Spezies...

Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
- rob_bounce
- Profi
- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 25. Feb 2009, 09:51
- Wohnort: Düren
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Die wichtigsten Fragen überhaupt, die sich jeder für sich selbst stellen soll und beantworten muss, sind...
Benötige ich die neue Technik?
Bringt die neue Technik mir wirklich einen spürbaren persönlichen Mehrwert?
Wer in sich geht und diese Fragen für sich selbst erlich beantwortet, der kann besser entscheiden, ob überhaupt und was neu gekauft wird.
Oder...falls eine Entscheidung zwischen verschiedenen Produkt-Gattungen ansteht, würde ich so entscheiden:
Ich würde mir immer Das neu kaufen, was ich noch nicht habe!
So kommt man einen Schritt weiter voran und hat mehr nutzen und Freude daran. Anstatt einfach nur etwas zu aktualisieren, obwohl es noch völlig ausreicht und technisch Ok ist.
So kann man sich etwas davor schützen, unnötigerweise Geld zu "verbrennen"!
Zum Thema 4K kann ich noch nichts sagen...
Aber...weil 4K vergleichbar mit HD-Ready ist und 8K mit HD-Qualität zu vergleichen sein wird, würde ich mir persönlich nur einen neuen TV kaufen, wenn mein bisheriges Gerät kaputt geht oder es mir wirklich nicht mehr ausreicht. Und weil ich z.B. fast jeden Abend mein Wohnzimmerkino nutze, lohnt sich auch eine kostspielige Anschaffung für mich persönlich.
Atmos, Auro und Co
Ich habe mir aus reiner Neugierde im Jahre 2014 den Film 'Guardians of the Galaxy' mit Atmos Ton angeschaut.
Das nächst-gelegene Kino mit Atmos-Ton gibt es 50 km entfernt in Mönchen-Gladbach/NRW. Somit habe ich diese Gelegenheit wargenommen.
Das Kino war jetzt nicht perfekt "verarbeitet"... es sah ein bißchen wie ein privater Heimkinosaal aus... Der besitzer hat wohl etwas experimentiert... Aber den Atmos-Ton konnte ich trotzdem im vollen Umfang erleben.
Der Atmos-Ton war ein schönes Erlebnis..! Ich mag solche Ton-Technischen Raffinessen..! Wirklich benötigen tut man diese Technik zu Hause nicht.
5.1 Ton reicht für normale Leute völlig aus. Weil wir hier im Nubert-Forum aber nicht "normal" sind
, so sind Atmos & Co genau das Richtige für uns!
Jedes mal, wenn ich meine Front-Height Lautsprecher abschalte weiß ich, das mir direkt etwas beim Ton fehlt. Somit weiß ich, dass Atmos auch für mein Wohnzimmer etwas ist. Unabhängig von der Höhe der Investitionen in die neue Technik. Für mich stellt die Lautsprecher-Variante mit Front-Height/Front-Wide Lautsprechern ein Atmos/Auro in der Light-Version dar!
Generell sollte der Musik-& Heimkino-Fan nicht direkt immer die neueste Technik kaufen. ...um sich vor Fehlkäufen zu schützen.
Die Vergangenheit zeigt doch, dass die neuesten Geräte oft noch Kinderkrankheiten besitzen und nur einen abgespeckten Funktionsumfang- & Ausstattungsrahmen bieten. Ich sage nur HD-Ready und HD...
oder 4k mit 30HZ und 4k mit 60Hz Bildausgabe... Oder wieder mal konkurriende Fomate, in diesem Fall Atmos, Auro und Dolby-X.
Solange man das kleine Männchen im Kopf ruhig stellen kann, sollte man gelassen etwas abwarten. Erst wenn die Technik wirklich reif ist, würde ich mir meine Wünsche erfüllen.
Mein Fazit:
Ich bin davon überzeugt, dass die neuen Tonformate Atmos und Auro im heimischen Wohnzimmerkino den größten Spassfaktor bieten!
Wer einen richtigen Heimkino-Keller sein Eigen nennt, dem würde ich zuerst zu 4k raten. Weil 4k auf einer riesigen Leinwand vermutlich den gröten Spaßfaktor bringt.
Aber wer seinem Hobby wirklich mit Leidenschaft und Überzeugung nachgeht, der wird über kurz oder lang, sowieso alles aufrüsten wollen: Auf 4K/8K und auf die neuen Ton-Formate.
Benötige ich die neue Technik?
Bringt die neue Technik mir wirklich einen spürbaren persönlichen Mehrwert?
Wer in sich geht und diese Fragen für sich selbst erlich beantwortet, der kann besser entscheiden, ob überhaupt und was neu gekauft wird.
Oder...falls eine Entscheidung zwischen verschiedenen Produkt-Gattungen ansteht, würde ich so entscheiden:
Ich würde mir immer Das neu kaufen, was ich noch nicht habe!
So kommt man einen Schritt weiter voran und hat mehr nutzen und Freude daran. Anstatt einfach nur etwas zu aktualisieren, obwohl es noch völlig ausreicht und technisch Ok ist.
So kann man sich etwas davor schützen, unnötigerweise Geld zu "verbrennen"!
Zum Thema 4K kann ich noch nichts sagen...
Aber...weil 4K vergleichbar mit HD-Ready ist und 8K mit HD-Qualität zu vergleichen sein wird, würde ich mir persönlich nur einen neuen TV kaufen, wenn mein bisheriges Gerät kaputt geht oder es mir wirklich nicht mehr ausreicht. Und weil ich z.B. fast jeden Abend mein Wohnzimmerkino nutze, lohnt sich auch eine kostspielige Anschaffung für mich persönlich.
Atmos, Auro und Co
Ich habe mir aus reiner Neugierde im Jahre 2014 den Film 'Guardians of the Galaxy' mit Atmos Ton angeschaut.
Das nächst-gelegene Kino mit Atmos-Ton gibt es 50 km entfernt in Mönchen-Gladbach/NRW. Somit habe ich diese Gelegenheit wargenommen.
Das Kino war jetzt nicht perfekt "verarbeitet"... es sah ein bißchen wie ein privater Heimkinosaal aus... Der besitzer hat wohl etwas experimentiert... Aber den Atmos-Ton konnte ich trotzdem im vollen Umfang erleben.
Der Atmos-Ton war ein schönes Erlebnis..! Ich mag solche Ton-Technischen Raffinessen..! Wirklich benötigen tut man diese Technik zu Hause nicht.
5.1 Ton reicht für normale Leute völlig aus. Weil wir hier im Nubert-Forum aber nicht "normal" sind

Jedes mal, wenn ich meine Front-Height Lautsprecher abschalte weiß ich, das mir direkt etwas beim Ton fehlt. Somit weiß ich, dass Atmos auch für mein Wohnzimmer etwas ist. Unabhängig von der Höhe der Investitionen in die neue Technik. Für mich stellt die Lautsprecher-Variante mit Front-Height/Front-Wide Lautsprechern ein Atmos/Auro in der Light-Version dar!

Generell sollte der Musik-& Heimkino-Fan nicht direkt immer die neueste Technik kaufen. ...um sich vor Fehlkäufen zu schützen.
Die Vergangenheit zeigt doch, dass die neuesten Geräte oft noch Kinderkrankheiten besitzen und nur einen abgespeckten Funktionsumfang- & Ausstattungsrahmen bieten. Ich sage nur HD-Ready und HD...

Solange man das kleine Männchen im Kopf ruhig stellen kann, sollte man gelassen etwas abwarten. Erst wenn die Technik wirklich reif ist, würde ich mir meine Wünsche erfüllen.
Mein Fazit:
Ich bin davon überzeugt, dass die neuen Tonformate Atmos und Auro im heimischen Wohnzimmerkino den größten Spassfaktor bieten!
Wer einen richtigen Heimkino-Keller sein Eigen nennt, dem würde ich zuerst zu 4k raten. Weil 4k auf einer riesigen Leinwand vermutlich den gröten Spaßfaktor bringt.
Aber wer seinem Hobby wirklich mit Leidenschaft und Überzeugung nachgeht, der wird über kurz oder lang, sowieso alles aufrüsten wollen: Auf 4K/8K und auf die neuen Ton-Formate.
Gruß, Rob.
9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
9.1 inkl. Front Presence: Oppo -> Yamaha -> Vincent -> Klipsch Reference Series (RP-280F) und Magnat Vector
Neumannn KH 120A Aktiv-Lautsprecher am Musik-PC
Re: Neue Technik - overkill oder segen?
Da geht es Dir ähnlich wie mir auch: Die Möglichkeiten sind vielfältig - vor allem vielleicht für die von Dir beschriebene "Generation".Andreas H. hat geschrieben:Prinzipiell finde ich es schon faszinierend, was heutzutage alles möglich ist.
Bin ja noch OHNE Handy aufgewachsen & kenne sowohl Schwarz/Weiß-Röhrenfernseher (mit max. 4 Programmen ohne FB), als auch Telefon mit Wählscheibe...![]()
...
Genau das war auch meine Aussage weiter oben: Lieber habe ich einen "dummen" TV, der ordentlich funktioniert und Spaß macht, als einen "smarten", der zwar alles irgendwie kann - aber nichts so wirklich gut und zudem noch keinen Spaß beim TV schauen macht.Andreas H. hat geschrieben:...
Was ich mich eher frage, ist folgendes:
Leidet die "Kernfunktion" eines Produktes, dass nahezu alles können soll (und das natürlich möglichst günstig) nicht darunter ??...
ftfyAndreas H. hat geschrieben:...
Ich z.B. brauche mein Handy zum telefonieren (zu was es ja ursprünglich auch gedacht war) und nicht als Walkman, oder um Kinofilme im Briefmarkenformat in 4k mit "Surround-Sound" aus In-Ear-Kopfhörern anzuschauen. ...:

Also echt, Du bist sowas von 80erAndreas H. hat geschrieben:...
JA, und ich kommuniziere sogar noch lieber mit den Menschen persönlich, als eine sms zu schreiben....unglaublich, oder??
Wahrscheinlich gehöre ich aber in dieser Hinsicht zu einer aussterbenden Spezies...


LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)