Seite 2 von 2
Re: Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 14:03
von Mysterion
MichaelG hat geschrieben:kdr hat geschrieben:Die Quadrals kenne ich vom Media Markt , die kommen klanglich niemals an Dein jetziges Set heran
Hallo DaywalkerNL,
du würdest logischerweise in Quadral-affinen Foren die gegenteilige Meinung (über die Platinum M5) lesen. Die "Wahrheit" ist so leider nicht zu ermitteln.
Grüße, Michael
Ich bin ab und zu auch im aurum-forum, der Tipp mit der Raumakustik kommt da regelmäßig von unabhängigen Mitgliedern, wenn sich Quadral-Besitzer und Wechseler die Frage stellen, wo noch Klangpotential verborgen liegt.
Der Raumakustik-Aspekt wird besonders empfohlen, wenn so ein Hokus-Pokus auftaucht, wie bspw. ein CineMike Weichen und Kabel Tuning für die Titan oder Vulkan, das pro Box min. 2500 Euro kostet und absolut nichts bringt. Lars Mette ist da übrigens total "beliebt", weil er sein Isophon Surroundset gegen entsprechend getunte Titan getauscht hat. Zum Verstärkerklang wird da übrigens auch eine absolut eindeutige Meinung vertreten: Es gibt keinen Verstärkerklang, da sich nicht mal preiswerte Verstärkeranbieter hörbare Verzerrungen leisten können, da das als ein absolutes Armutszeugnis für die Entwicklung gelten würde.

Re: Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 16:58
von Gabi mag Mukke
LOL das sind ja beste Beweise ever gegen Verstärkerklang, mindestens so gut wie das qualifizieren eines Lautsprechers bei einem MM, zum Glück sind wir umgeben von mutigen Hütern des Grals der einzig wahren audiophilen Wahrheit die uns so erleuchten!
Danke!

Re: Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 17:26
von joe.i.m
David 09 hat geschrieben:...der te sprach von den quadral m5. Die spielen in einer deutlich niedrigeren Preis-Liga als die aurum.
......
Dann ist das Aurum Forum doch genau das richtige Forum. Gibt es doch ein Unterforum extra für Quadral. Oder was spricht sonst dagegen?
Gruß joe
Re: Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?
Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 17:57
von caine2011
Gabi mag Mukke hat geschrieben:LOL das sind ja beste Beweise ever gegen Verstärkerklang, mindestens so gut wie das qualifizieren eines Lautsprechers bei einem MM, zum Glück sind wir umgeben von mutigen Hütern des Grals der einzig wahren audiophilen Wahrheit die uns so erleuchten!
Danke!

wir können gern mal einen doppleblindtest mit abgepegelten geräten machen, komm vorbei, wir können alle nur lernen
Re: Quadral Platinum M Serie , Ja/nein/vielleicht?
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 17:50
von Gabi mag Mukke
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Lest ihr eigentlich manchmal was da steht?
Auch ziehe ich das Messen einem Doppelblindtest vor und habe so im Übrigen in einer Messung Unterschiede zwischen Verstärkern hier nachgewiesen.
Die ewige Diskussion um dieses Thema langweilt trotzdem da jedem klar sein sollte wo diese Unterschiede in Größenordnung zu anderen Faktoren einzuordnen sind.
Trotzdem bleibt die absolute Aussage Verstärker klingen alle gleich (bei korrekter Funktion) schlicht falsch und unscharf.
Ein bischen gesunde differenzierende Relation in Aussagen oder messtechnische Beweise und alles ist gut für meine gequälte Seele.
Allerdings wenn wie oben getan wird als ob die tendenzielle Meinung irgendeiner Gruppe Fakten schafft dann, mit Verlaub, meckere ich....gell
