Seite 2 von 3

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Verfasst: So 3. Mai 2015, 22:50
von palefin
hab das bisher nicht verfolgt.... Welche Boxen hast du jetzt konkret?

Und: Echte Änderung merkst du vor allem, wenn du entspr. Quellmaterial nutzt.

ZB. bei Mehrkanalmusik was von Lichtmond.
Als Film welche, die auch 7.1 Spuren enthalten...

Wenn der Avr hochrechnen muss, ist das immer was anderes. Vor allem die DSPs bei Yamaha machen den Raumklang ja durch "Umrechnung"... :?

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Verfasst: So 3. Mai 2015, 22:55
von Black_SkorpionI
Also das Setup ist jetzt

Front nl 34
Presence Front nl 22
Center nl 42
Surround und Surround back nl 24

Sub Aw 1000

Alles am Yamaha rx 2010

Aktuell hab ich aber aus Zeitmangel nur über den humax icord pro Tv geschaut.
Zum Bluerayschauen bin ich noch nicht gekommen


Meine Freundin schaut bei normalen Filmen ab und zu verstört im Raum rum, muss also doch ein kleiner Effekt da sein :D

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Verfasst: So 3. Mai 2015, 23:00
von palefin
schauen sich die beiden 24 als Backs gegenseitig an?

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 07:02
von Black_SkorpionI
Ja habs so gemacht wie hier auf Seite 5
http://www.nubert.de/downloads/nuline_24.pdf

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 07:57
von palefin
aha, gut so.
Evtl. die Rears noch nen Tick weit vor?

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 08:01
von Black_SkorpionI
Werd ich mal ausprobieren, danke :)

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 08:55
von caine2011
du könntest auch mit kleinen keilen den cs-42 auf den hörplatz anwinkeln

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 11:52
von Black_SkorpionI
Gute Idee, dann könnte ich den Dialoglift wieder etwas rausnehmen.
Aktuell kommt die Sprache sehr stark von unten bei mir an.

Aktuell befasse ich mich beim Yahama mit diesen Punkten: (entnommen aus der Anleitung http://download.yamaha.com/api/asset/fi ... t_id=51088)


Erweitertes Surround (EXTD Surround)
Wählt aus, wie 5.1- bis 7.1-kanalige Quel
len wiedergegeben werden, wenn hintere
Surround-Lautsprecher verwendet werden.
Einstellungen

Auto (Auto)
(Grundeinstellung)
Es wird automatisch der am besten geeignete Decoder ausgewählt,
wenn eine Kennzeichnung für die Wiedergabe des hinteren Surround-
Kanals vorhanden ist, und die Signale werden im 6.1- oder 7.1-Kanal-
Modus wiedergegeben.
Bei Eingabe eines DTS- oder DTS-HD-Signals reproduziert das Gerät
das Signal ungeachtet einer Kennzeichnung für die Wiedergabe des
hinteren Surround-Kanals im 7.1-Kanal-Modus.
PLIIx Movie
Reproduziert den Klang immer im 7.1-Kanal-Modus mittels des
Kinofilm-Dekoders Dolby Pro Logic
IIx. Diese Einstellung ist nur
verfügbar, wenn zwei hintere Surround-Lautsprecher verwendet
werden.
PLIIx Music
Reproduziert den Klang immer im 6.1- oder 7.1-Kanal-Modus mittels des
Musik-Dekoders Dolby Pro Logic IIx. Diese Einstellung ist nur verfügbar,
wenn ein oder zwei hintere Surround-Lautsprecher verwendet werden.
EX/ES (EX/ES)
Wählt automatisch den am besten geeigneten Dekoder aus und
reproduziert Signale im 6.1-Kanal-Modus.
Aus (Off) Gibt Signale immer in Originalkanälen wieder.

Hier habe ich bemerkt, dass ich bei der Einstellung AUTO nicht immer ein Signal aus den Surround Back bekomme. Diese gehen dann erst bei der Einstellung PLIIx Movie.



Adaptive DSP Level
Wählt aus, ob der Pegel des CINEMA-DSP-Effekts automatisch in Verbindung mit Laustärkeänderungen angepasst werden soll.
Aus
Der Effektpegel wird nicht automatisch angepasst.
Ein
(Grundeinstellung)
Stellt den Effektpegel automatisch ein. Der Effektpegel wird außerdem
entsprechend dem Ergebnis der automatischen Messung mittels „Auto
Setup“ (S.45) eingestell

Diesen Wert hab ich aktuell auf EIN.



Dynamikumfang
Wählt die Methode zur Anpassung des Dynamikumfangs für die Wiedergabe von
Audio-Bitströmen (Dolby-Dig
ital- und DTS-Signale).
Einstellungen
Max
(Grundeinstellung)
Die Tonwiedergabe erfolgt ohne Anpassung des Dynamikumfangs.
Standard Optimiert den Dynamikumfang für den normalen Heimgebrauch.
Min/Auto
Stellt den Dynamikumfang so ein, dass auch nachts oder bei niedriger
Lautstärke ein klarer Klang produziert wird.
Bei der Wiedergabe von Dolby-TrueHD-Signalen wird der Dynamikumfang
automatisch anhand der Eingangssignalinformationen eingestellt


Dieser Wert steht bei mir aktuell auf MIN/AUTO.


Grundsätzlich fehlt mir etwas der Kick (Dynamik?). Ich will jedoch den Mieter oberhalb von mir nicht verärgern :)


Achja, beim Einmessen wurden alle Lautsprecher als GROß erkannt

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 13:32
von caine2011
stell dis ls halt mal alle auf klein und trenne bei 60 oder 80 hz

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 13:38
von skritikrt
:clap: sieht klasse aus...nur die "beleuchtung" ist nicht mein Geschmack :wink:

Hast du auch mal ueber den 44er nachgedacht? Meine nur weil du die 34er vorne hast und wegen der "homogenitaet " in der Front.
Habe eigentlich keine erfahrungen 42er vs.44er (da kann vileicht jemand anderer was dazu beitragen)...ist mir nur so aufgefallen.

MFG

Robert