Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Black_SkorpionI
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 19:33

Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Beitrag von Black_SkorpionI »

Hallo zusammen,

ich bin nun seit längerer Zeit stolzer Besitzer eines 5.1 Nuline-System welches mit einem Yamaha AV-Receiver betrieben wird. In nächster Zeit werde ich in eine neue Wohnung umziehen mit größerem Wohnzimmer und neuen Möglichkeiten. Bedingt durch den größeren Raum und weil ich ein "Spielkind" bin, möchte ich mein System etwas erweitern.


Zunächst zur 5.1 IST-Situation:

Yahama AV-Receiver RX-A2010
Herstellerlink: http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... mode=model
Bedienungsanleitung: http://download.yamaha.com/api/asset/fi ... t_id=51088

Front links / rechts: nuLine 34
Center: nuLine CS 42
Surround:[/b] nuLine 22 im Dipol-Mode
Sub: nuLine AW 1000


Möglicher Ausbau 1:
Presence Front und Presence Rear
Da es von der Couch zur hinteren Wand weniger als 1 m sein werden, wäre evtl. kein Platz für Sourround Rear.

Welche LS nimmt man hier am Besten? Bevorzugt würde ich zu etwas dezenten greifen (nuLine 24 oder nuLine WS 14). Oder kann man hier auch etwas kleineres/anders nehmen?
Der Center steht direkt unter dem TV, somit wäre Dialog-Lift nicht so wichtig.

Möglicher Ausbau 2:
Presence Front und Sourround Back
Vielleicht ist kann man die Couch bis ca. 1,5 m von der Wand weg stellen.
Hier würde ich evtl. die WS 14 für Presence und die nuLine 24 für Sourround nehmen.
Hier wäre die Frage, ob die Sourround dann als Dipol betrieben werden sollen.

Bei welchem System hat man(n) mehr wenn man ca. 60 % Musik hört.
Zu "aufdringlich" sollte der Aufbau nicht sein, da er sonst vor der Regierung nicht durchgeht :D

Wie ist grundsätzlich die Meinung darüber?

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Gruß

Chris
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Beitrag von mcBrandy »

Hi Chris und Willkommen im Forum,

bei 60% Musik würde ich eher auf Standlautsprecher vorne setzen oder hörst du sehr viel Surround-Musik? Bei letzteren würde ich eher auf 7.1 Ausbau schauen.

Die Front Presence sind hauptsächlich für den Dialoglift zuständig und da reichen die WS14 locker aus.
Für Back-Surround tendier ich eher zu den NuLine 24. Wobei ich dir evtl den Tip gebe, die NuLine 22 als Front presence zu verwenden und hinten dann 4 neue NL 24 zu kaufen. Ist homogener!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Beitrag von caine2011 »

ich habe in der front insgesamt 4 nl24 mit deinem avr

harmoniert sehr gut
inwie weit dir die dialoglift funktion gefällt, solltest du testen
die nl24 ist ja sogar günstiger als die ws14, daher würde ich wenn anbringbar, immer diese empfehlen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Beitrag von mcBrandy »

Ich gebe nochmal zu bedenken, dass du die NL42 vorne und die NL22 hinten hast. Entweder, die NL22 nach vorne als dialog Lift oder die NL42 nach hinten und jeweils 4 neue NL24 hinstellen.
Ich persönlich bevorzuge die Variante NL 42 und 22 für vorne und die 4 neuen NL24 hinten.
Ups: gerade erst gesehen. NL 34 für front. Sorry. Versuch ein einheitliches Abbild zu machen. x4 und x2-Serien zusammen zu fassen. Z. B. x4 front und x2 rear.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Black_SkorpionI
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 19:33

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Beitrag von Black_SkorpionI »

Hallo zusammen und schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten von euch :D

Musik höre ich eigentlich nur in Surround, meist im 9 Kanal Modus.
Standlautsprecher werden/wurden leider nicht genehmigt :roll:

Die Sache mit dem einheitlichen Bild für homogenen Klang leuchtet mir ein.

Aktuell tendiere ich dazu wie vorgeschlagen die ds 22 nach vorne als Presence zu benutzen und für hinten 4 NL 24 mit dem Wandhalter WH6 zu bestellen.

Kann ich die ds 22 dann vorne mit dem vorhandenen Wandhalter WH5 hochkant anbringen oder müssen diese speziell abgewinkelt oder sogar im Querformat angebracht werden? Die Dipol-Funktion muss ich ja dann wohl dort ausschalten?


Für hinten werde ich auf Surround und Surround back gehen. Bei allen nl 24 auf dipol. Vom Presence verspreche ich mir für hinten nicht so viel, daher lieber Surround back anstatt Presence

Das Sofa steht nun 30 cm an der Wand. Somit bleibt mir nur ein LS-Paar direkt neben der Hörposition aufstellen, nach vorne gerichtet.

Die Surround Back dann direkt hinter das Sofa, ebenfalls quer.
Diese Aufstellung habe ich in der PDF der NL 24 gesehen auf Seite 5

http://www.nubert.de/downloads/nuline_24.pdf

Sollte ja dann soweit funktionieren oder?

Bin gern für weitere Tipps dankbar :)
Zuletzt geändert von Black_SkorpionI am Do 5. Feb 2015, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Beitrag von caine2011 »

ich habe meine nl24 als front presence ganz normal angebracht, siehe meine galerie
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Beitrag von mcBrandy »

Black_SkorpionI hat geschrieben: Aktuell tendiere ich dazu wie vorgeschlagen die ds 22 nach vorne als Presence zu benutzen und für hinten 4 NL 24 mit dem Wandhalter WH6 zu bestellen.

Kann ich die ds 22 dann vorne mit dem vorhandenen Wandhalter WH5 hochkant anbringen oder müssen diese speziell abgewinkelt oder sogar im Querformat angebracht werden? Die Dipol-Funktion muss ich ja dann wohl dort ausschalten?
Klingt vernünftig.

Das mit dem Dipol einschalten oder ausschalten musst ausprobieren, was besser klingt. Mit den Dipolen bist flexibler. Somit kannst rumspielen mit Direktstrahler oder eben Dipol, eben dann noch eindrehen usw. Stell dir die Boxen so ein, wie es dir dann am besten gefällt. Da kann man keine Tipps geben.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Black_SkorpionI
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 19:33

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Beitrag von Black_SkorpionI »

So Umzug und Aufbau ist abgeschlossen. Vielen Dank nochmal für die Hilfe.1906819069
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Beitrag von caine2011 »

toll, und klanglich zufrieden?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Black_SkorpionI
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 19:33

Re: Yamaha RX-A2010 Nuline Ausbau auf 9.1

Beitrag von Black_SkorpionI »

also bis jetzt kann ich noch nicht viel sagen. Die Anlage läuft jetzt erst den 2. Abend eingemessen, aber noch sehr gedrosselt. Die große Änderung zu 5.1 hab ich noch nicht :?
Zuletzt geändert von Black_SkorpionI am Mo 4. Mai 2015, 07:01, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten