Seite 2 von 2
Re: Nuvero 11 dröhnen - Audyssey DynamicEQ
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 12:38
von Feryl
Hast du das Reference Level jetzt mal geändert und gehört ob es besser wird?
Re: Nuvero 11 dröhnen - Audyssey DynamicEQ
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 14:39
von palefin
also würde ich doch den DynamicEQ bei Dröhntendenz abschalten. Mach ich bei Musik immer.
Bei Film... gibt es ja auch diverse Helferlein wie oben angedeutet...
Ganz beseitgen kannst du es bei dem 2100 mit MultEQ XT sicher nicht. Ein X4000/4100 (mit XT32) oder aufwärts könnte da helfen.
Und nat. Raumakustikmaßnahmen
PS "Hier seht ihr mal mein Set-Up (die Boxen müssten sicherlich noch weiter von der Wand weg, aber auch bei 1m Abstand dröhnt der Tiefenbass)"
Wo ist eigentlich der Hörplatz wo es dröhnt? Oder dröhnts in manchen Ecken?
Re: Nuvero 11 dröhnen - Audyssey DynamicEQ
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 20:12
von #oL3
Hallo zusammen,
ich habe jetzt einen Yamaha RX-V777 an meine Nuvero11 angeschlossen und es hört sich wunderbar an! Die Bässe werden wesentlich schöner dargestellt, Problem ist somit also gelöst
