Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Feryl
Star
Star
Beiträge: 614
Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
Has thanked: 4 times
Been thanked: 6 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von Feryl »

Das ist ja mal spannend. Du weißt nicht zufällig noch bei welcher BD das vor 6 Monaten aufgetreten ist?
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von Sencer »

Wenn es tatsächlich immer nur die einzelnen, Szenen sind in denen sehr viel Bewegung ist, dann legt das schon die Vermutung nahe dass es mit der Datenmenge zu tun hat. Kannst du den Player auf 24/30HzHz stellen? Oder die ANzahl Zeilen (1080i oder 720p o.ä.) verstellen?

Wie lang sind deine HDMI Kabel denn? Wenn es kurze sind (2Meter oder weniger), dann wird das schon passen mit den Basic-Strippen. Wenn es eher 5 Meter oder mehr sind, dann könnte man nochmal hochwertigere oder auch einfach nur kürzere Kabel testen. Und auch mal die Steckplätze am AVR varieren sofern möglich.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von Creator »

Das ist ja mal spannend. Du weißt nicht zufällig noch bei welcher BD das vor 6 Monaten aufgetreten ist?
Nein das weiß ich leider nicht mehr. :(

Ich kann den Player auf 24Hz stellen, das hilft aber nicht.
HDMI Kabel ist 4,5 Meter und wurde schon getauscht. Das zum TV alle anderen sind 0.9 Meter

Auf 720p stellen kann ich mal machen.

Ansonsten ist mir aufgefallen das im November noch eine neue Firmware rausgekommen ist. Diese werde ich wohl auch noch mal aufspielen.
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von Sencer »

Einzige Idee wäre, dann einmal testweise den AVR zu verschieben und nur die 0,9Meter Kabel zu benutzen.
Und eben die HDMI-Steckplätze am AVR zu varieren.

Drücke dir die Daumen, dass es sich lösen lässt.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von Creator »

Grade mal getestet 720p bringt auch nichts.
Ich werde jetzt mal das Firmware Update durchlaufen lassen.
Eventuell bringt das ja was.
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von Creator »

So das Problem hat sich mit der neuen Firmware Version 1.60 wohl erledigt. grade 30 Min geguckt und keinen Aussetzer gehabt. :mrgreen:
Das sorgt bei mir mal wieder für ein wenig Puls, da die Breite Masse damit total überfordert gewesen wäre.

Naja egal man kann es nicht ändern.
Vielen Dank für die Hilfe.

Jetzt kann die Freude an den neuen LS weiter gehen. :bow-blue:
Die NL 24 sind so Geil!
Antworten