Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von Creator »

Hallo alle zusammen,

ich habe Gestern in meiner neuen Wohnung mit neunen Lautsprechern den ersten Film versucht zu genießen.
Folgende Komponente sind im Einsatz:
1. Yamaha RX 675
2. Philipps BDP 3280/12
3. Samsung TV UE46 D6200

Der BlueRay Player ist am AVR angeschlossen von dort aus geht es dann weiter zum TV.
Ich hatte Gestern beim Film gucken leider immer wieder Bildaussetzer.
Das Bild wurde kurz Schwarz und oben Links in der Ecke vom TV stand dann jedes mal HDMI1 die Auflösung und 24Hz

Komischerweise passiert das immer bei Actionreichen Szenen.
Bei einer direkten Verbindung vom Player zum TV gibt es keine Probleme.
Die Kabel ( Amazon Basic HDMI Strippen ) habe ich schon ausgetauscht gehabt keine Veränderung.
Ich vermute das es eine Einstellungssache sein könnte. Aber was nur?

P.s. 4 * NL24 und 1 * WS14 sind so geil :mrgreen:
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von Sencer »

Bei meinem Yamaha RX v463 fing sich das Gerät auf diese Art an zu verabschieden. Es war zu dem Zeitpunkt etwa 4 Jahre alt. Erst waren es sehr seltene Ton und Bildaussetzer, dann vermehrte es sich. Kurzfristig half bei mir das Gerät aus dem Rack zu nehmen und mehr Frischluftzufuhr zu gönnen. (Es stand auch sehr beengt bei mir).

Ansonsten hatte ich früher auch schonmal ähnliche Probleme gehabt (nur Bild, nicht Ton), dass mein AVR die die Datenmenge wohl einfach nicht gepackt hat. Der ist bei 1080p 60Hz einfach in die Knie gegangen - hatte dann am Player entweder auf Auto oder auf einen niedrigereren Wert gestellt bei der Bildwiederholrate und dann gings. Hatte vermutet dass es damals am Player lag, aber die Probleme waren schlagartig weg als ich dann (wegen der o.g. Probleme) meinen AVR ausgetauscht habe obwohl sich sonst nichts verändert hat.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von urlaubner »

Ich würde Hitzeprobleme auch erstmal nicht ausschließen.
Wie steht das Gerät?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von Creator »

Das Gerät steht frei. Hitze kann ich so mit ausschließen.
Interessant ist, dass ich das wirklich nachstellen kann. Es passiert nicht einfach nur so, sondern wirklich bei Action Szenen.
Aber auch nur wenn ich vom Player aus über den AVR gucke. Über mein Notebook habe ich gar keine Probleme.
Player direkt am TV geht auch Problemlos.

AVR kaputt wäre ja grade jetzt ziemlich ärgerlich ist zwar Garantie drauf aber ich will ja meine LS genießen :D
Anderes Fehlverhalten ist mir bisher auch nicht aufgefallen.
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von urlaubner »

Kann natürlich trotzdem zu heiß werden in der Videosektion vom AVR...
Ist das nur die eine BD oder tritt das bei mehreren auf?
Sind irgendwelche Bildprogramme aktiviert im AVR oder wird das Bild direkt durchgeleitet?
Im HDMI Menü irgendwas umgestellt?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von Sencer »

Kannst du die Auflösung und Frequenz bei deinem Player einstellen? Setze es mal hart auf 1080p 30Hz oder so (notfalls zum test auch mal die Auflösung reduzieren).

Tritt das das Problem neuerdings auf und früher lief es? Ist es ein neu gekauftes Gerät?
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von Creator »

Hallo,

in den Einstellungen für Video steht direkt.
Ich setze grade die Geräte auf Werkseinstellungen zurück und Teste dann weitere BDs.
Beim vielen Testen kann man ja nicht ausschließen das man was verstellt hat.

Der AVR ist ca. 1 Jahr alt. Player auch.
TV glaube so 3 Jahre jetzt.

Ich teste später mal weiter und berichte dann.

Danke für die Hilfe
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von Sencer »

Aber die Probleme tauchen erst seit heute auf? Vorher lief alles problemlos?
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von Creator »

Aber die Probleme tauchen erst seit heute auf? Vorher lief alles problemlos?
Nein. Das Problem hatte ich schon mal ca. 6 Monate her. Leider konnte ich mich zu diesem Zeitpunkt gar nicht damit befassen,
weil ich mehr bei meiner Freundin gelebt habe als in meiner eigenen Wohnung. Das Problem scheint auch nicht mit allen BDs auf zu treten.
Jetzt leben wir zusammen und ich habe Zeit dafür.
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Yamaha RX 675 Bildaussetzer

Beitrag von Creator »

So ich konnte jetzt mal andere BDs laufen lassen. Bei denen ist alles Super.
Ich habe daher nur eine BD ( LeihBd Film: The Equalizer) wo irgendwas anders sein muss.

Hier muss es ja dann eigentlich einen Unterschied geben. Vielleicht in den Bitraten oder so.
Mein AVR den ich eigentlich nicht für schlecht halte scheint dieses Format dann nicht richtig zu verstehen. :roll:

Alle Geräte sind Zurückgesetzt aktuell.
Vor 6 Monaten oder so hatte ich schon mal so eine BD.

Das grenzt das Problem ja schon mal etwas weiter ein.
Antworten