Seite 2 von 3

Re: Der Phantomcenter bei Surround (im Vergl. zum Centerspea

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 07:27
von Don Kuleone
Ein richtiger Center hat noch den Vorteil, dass man ihn am AVR seperat einstellen kann. Beispielsweise kann man ihn um z.B. +3db anheben, wenn man Stimmen als zu leise empfindet. Das geht mit einem Phantomcenter nicht. Von Dynamic Range Control (DRC) könnte zwar auch ein Phantomcenter profitieren, wäre mir aber zu wenig.

Re: Der Phantomcenter bei Surround (im Vergl. zum Centerspea

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 06:26
von Aygoony
Bei Yamaha gibt es Dialog Level, welches auch für Phantom Center geht.
Off topic: ich finde es übrigens sehr nervig, dass Stimmen oft im Center platziert werden, auch wenn die Schauspieler nicht mittig stehen...

Was aber nur mit Center geht, da hast Du vollkommen recht, ist in "Surround Stereo" die Mitte zu vergrößern.

Re: Der Phantomcenter bei Surround (im Vergl. zum Centerspea

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 21:45
von Prince666
Ich hatte ja bisher 4.0 und nun mal provisorisch den 7er angeschlossen.

Ehrlich gesagt finde ich das bei Fußball nicht schön. Vorher war das wesentlich angenehmer. Der Kommentator vielleicht nicht so klar, aber er kam quasi aus dem Bildschirm. Und jetzt hört es sich so an als würde Marcel Reif im Lowboard sitzen :roll:

Ist das normal, dass dann der Kommentar nur aus dem Center kommt und aus den Fronts nur Atmosphäre kommt?

Re: Der Phantomcenter bei Surround (im Vergl. zum Centerspea

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 22:02
von caine2011
wenn das tv signal das dem avr so sagt, dann ist das "normal"

evtl. kannst du das problem beheben, in dem du den center auf ht-höhe der der nv14 setzt, oder zumindest anwinkelst

aber ein center muss das hörerlebnis nicht zwangsläufig besser machen

Re: Der Phantomcenter bei Surround (im Vergl. zum Centerspea

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 22:06
von Prince666
Auf die Höhe vom HT wäre schecht, dann hängt er ja mitten im Bild :)

Habe jetzt etwas angewinkelt. Vielleicht gewöhne ich mich noch dran

Re: Der Phantomcenter bei Surround (im Vergl. zum Centerspea

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 10:40
von plattwerk
Ich kenne dieses Phänomen, dass ein Center anfangs ungewohnt oder subjektiv sogar schlechter klingt, auch sehr gut. Es wirkt im Gegensatz zum Phantom einfach "gedrungener", irgendwie dumpfer und eben nicht mehr so luftig. Schwer zu beschreiben. Die Erklärung oben trifft es ganz gut: der Reporter sitzt halt dierkt im Lowboard :) Im Lauf der Zeit gewöhnt man sich daran und stellt bei späterem umstellen auf Phantom schnell fest, dass es mit Center eigentlich realistischer und echter klingt. Wenn jemand sichtbar vor mir steht, ist seine Stimme ja auch punktuell und hat (mal abgehen vom Raum) nicht diesen leicht diffusen Charakter, wie ich ihn vom Phantomcenter kenne.

Desweitern kommt es (finde ich jedenfalls) auch total auf das Quellmaterial an. Sportübertragungen, Konzerte, Shows usw. sollen nicht undedingt realistisch und echt, sondern "LIVE" klingen und den Raum ausfüllen. Finde ich oft ohne Center besser. Einen dialogreichen Spielfilm sehe ich viel lieber mit Center.

Re: Der Phantomcenter bei Surround (im Vergl. zum Centerspea

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 10:50
von Prince666
plattwerk hat geschrieben:Ich kenne dieses Phänomen, dass ein Center anfangs ungewohnt oder subjektiv sogar schlechter klingt, auch sehr gut. Es wirkt im Gegensatz zum Phantom einfach "gedrungener", irgendwie dumpfer und eben nicht mehr so luftig. Schwer zu beschreiben. Die Erklärung oben trifft es ganz gut: der Reporter sitzt halt dierkt im Lowboard :) Im Lauf der Zeit gewöhnt man sich daran und stellt bei späterem umstellen auf Phantom schnell fest, dass es mit Center eigentlich realistischer und echter klingt. Wenn jemand sichtbar vor mir steht, ist seine Stimme ja auch punktuell und hat (mal abgehen vom Raum) nicht diesen leicht diffusen Charakter, wie ich ihn vom Phantomcenter kenne.

Desweitern kommt es (finde ich jedenfalls) auch total auf das Quellmaterial an. Sportübertragungen, Konzerte, Shows usw. sollen nicht undedingt realistisch und echt, sondern "LIVE" klingen und den Raum ausfüllen. Finde ich oft ohne Center besser. Einen dialogreichen Spielfilm sehe ich viel lieber mit Center.
Inzwischen habe ich mich sogar ein schon etwas daran gewöhnt. Was auf jeden Fall zugenommen hat ist die Sprachverständlichkeit, darum stelle ich nun meist leiser als vorher. Bei Filmen ist es klar tausend Mal besser. Bei Fußball hat dieses Diffuse eigentlich besser gepasst.

Wie machst Du das dann? Stellst Du dann den Center zeitweise ab? Ich wüsste nicht, dass mein Marantz so eine Funktion hat. Und wenn man in der LS-Konfig auf "ohne" stellt, dann passt ja die Audyssey Messung nicht mehr.

Ich hätte nie gedacht, dass die Umstellung so groß ist. Eigentlich hatte ich sogar gedacht, dass z. B. der Kommentator aus der kompletten Front kommt.

Re: Der Phantomcenter bei Surround (im Vergl. zum Centerspea

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 11:15
von kdr
probiere doch mal nen anderen klangmodus des Receivers beim Fußball :idea:

Re: Der Phantomcenter bei Surround (im Vergl. zum Centerspea

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 12:07
von Logan68
Gruesse,
der finanzielle Aspekt wirkt mE nicht hinreichend betrachtet (so ich denn nichts ueberlesen habe). Bei hochwertigen Frontlautsprechern muss der Center dem gleichem Qualitiaetsniveau angehoeren. Andernfalls wird es kaum der Wiedergabeverbesserung dienlich sein. Das kann richtig teuer werden. Das ersparte Geld in Elektronik, Lautsprecher, Wiedergabematerial oae zu investieren hat seinen Reiz.
Fuer den Gesamtklang mag es dann eher von Vorteil sein weitere Effektlautsprecher anzuschaffen.

Der WAF fuer ein System ist ohne center ungleich hoeher. Soll heissen: Ohne Center -> muss fuer groessere Frontsprecher weniger diskutiert werden. 8)

Re: Der Phantomcenter bei Surround (im Vergl. zum Centerspea

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 12:18
von papschchri
Don Kuleone hat geschrieben:Ein richtiger Center hat noch den Vorteil, dass man ihn am AVR seperat einstellen kann. Beispielsweise kann man ihn um z.B. +3db anheben, wenn man Stimmen als zu leise empfindet. Das geht mit einem Phantomcenter nicht. Von Dynamic Range Control (DRC) könnte zwar auch ein Phantomcenter profitieren, wäre mir aber zu wenig.
Bei den Yamahas kann man den Dialogpegel in drei Stufen anheben.
Das funktioniert auch ohne Center.