Seite 2 von 4
Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 16:46
von Weyoun
Ich habe mich natürlich nur auf die elektrische Leistung bezogen, nicht auf die resultierende Schallleistung!
Somit waren 3 dB zumindest nicht falsch.
Wobei: Wenn die beiden parallel geschalteten Boxen exakt aufeinander stehen, dann kommt es doch zur einfachen Addition (wie die einzelnen Tieftöner in einer Standbox) und somit um 3 dB Pegelerhöhung (Faktor 2), oder nicht?!?
Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 16:54
von root2
Ohne euch jetzt ausbremsen zu wollen bei euren (durchaus interessanten) Ausführungen - aber meint Ihr der TO (mal ganz abgesehen vom NickName, der Platz für diverse Interpretationen bzw. eine Grundeinstellung zum Thema "Bass" erahnen lässt

) ist tatsächlich noch an der Klärung seiner Frage interessiert?
Immerhin hat er seit seiner Anmeldung nichts mehr aktiv im Forum gemacht geschweige denn die gestellte Frage beantwortet...

Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen
Verfasst: Do 25. Jun 2015, 23:42
von engineer
Das war mein Gedanke ja, Die Lautsprecher müssten so nahe, wie möglich sein, um Kammfiltereffekte zu verhindern und damit bekommt man eine faktische volle Addition der Leistungen, also 6dB bei 2 Lautsprechern gleicher Lautstärke.
Die Frage ist natürlich, ob man an einer Endstufe wirklich auch die doppelte Leistung rausholt, wenn man einfach 2 LS benutzt. Das stimmt nur bei der angenommenen "leistungsstarken" Endstufe. Praktisch wird das aber nicht genau ein Faktor 2 werden, sondern etwas weniger. Auch die Lautsprecher könnten Probleme machen, da sie nicht 100% identisch arbeiten. Auch akustisch wird es nicht gut funktionieren - speziell bei den Höhen wird es problematisch - beim Bass müsste es klappen.
Also läuft es doch wieder auf einen zusätzlichen Tieftöner hinaus.
Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen
Verfasst: Do 25. Jun 2015, 23:51
von caine2011
root2 hat geschrieben:Ohne euch jetzt ausbremsen zu wollen bei euren (durchaus interessanten) Ausführungen - aber meint Ihr der TO (mal ganz abgesehen vom NickName, der Platz für diverse Interpretationen bzw. eine Grundeinstellung zum Thema "Bass" erahnen lässt

) ist tatsächlich noch an der Klärung seiner Frage interessiert?
Immerhin hat er seit seiner Anmeldung nichts mehr aktiv im Forum gemacht geschweige denn die gestellte Frage beantwortet...

aber das interessiert einige hier ohnehin nicht, ob ein thread tot ist oder nicht
Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen
Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 00:03
von palefin
ob der tot ist... Die Fragestellung ist doch so lange nicht her... Vllt hat er Urlaub, kein Netz... Krank, wer weiß was....
Ich würde mal warten...

Re: Addition von elektrischer und akustischer Leistung?
Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 00:27
von engineer
Ich belebe den thread mal etwas:
StefanB hat geschrieben:
Typische Faustregel sind die 6dB, wenn man Subs aufeinanderstellt. Doppelte Membranfläche plus doppelte Leistung gleich 6dB. Das ist aber nur so, weil die abgestrahlte Frequenz tief ist und selten Werte erreicht, die eine Kopplung ausschließt.
Der Satz macht mich jetzt etwas stutzig. Wie ist das gemeint "doppelte Membranfläche plus doppelte Leistung"? Faktor 4?
Ich habe weiter oben munter aus der Erfahrung geschrieben, kann aber momentan auch nicht mehr sauber begründen, warum es 6dB sind. Denn rein von der Leistung der Lautsprecher hätten wir Faktor 2, wegen des fast doppelten Stromes und der gleichen Spannung und das sind in der Tat erst einmal nur 3dB. Die 6dB Leistung kommen ja regelmäßig dadurch zustande, dass man typisch immer die Spannung einen Faktor 2 hochdreht (3dB) und damit die Leistung bei R=konst im Quadrat wächst. 3dB x 3dB = 6dB. Daher rechnet man bei der Leistung mit 20xlog().
Wenn man aber in unserem Beispiel davon ausgeht, dass beide Lautsprecher unbeeinflusst von einander additiv arbeiten, strahlen sie die doppelte (=nicht die vierfache) elektrische Leistung und damit eigentlich auch nur die doppelte akustische Leistung in den Raum. Sind das nun doch nur log(2) = 0,3. Warum rechnet man hier dennoch mit 6dB? Nur pauschal, weil es Leistung ist?
Der Sengpielrechner unterstellt inkoheränte akustische Leistungen, die sich statistisch addieren. Das sind Wurzel (1+1) = 1,41. Als Leistung im Quadrat Faktor 2. Ausgegeben als 3dB. Bei koheränten Signalen demnach 6dB. Es wird also immer mit 20xlog() gerechnet. Würde also passen.
Aber:
Mit einer verdoppelten Spannung (3dB) an einem Lautsprecher hätte man als Beispiel die vierfache elektrische Leistung (->6dB) und damit auch die 4fache akustische Leistung bezogen auf vorher. Sind das nun 6dB mehr akustische Leistung? Dann hätten wir in unserem Beispiel nur 3dB! Oder?
Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen
Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 08:34
von Weyoun
engineer hat geschrieben:Das war mein Gedanke ja, Die Lautsprecher müssten so nahe, wie möglich sein, um Kammfiltereffekte zu verhindern und damit bekommt man eine faktische volle Addition der Leistungen, also 6dB bei 2 Lautsprechern gleicher Lautstärke.Also läuft es doch wieder auf einen zusätzlichen Tieftöner hinaus.
Jetzt wird doch der Hund in der Pfanne verrückt: Wie will man bei doppelter elektrischer Leistung (3dB) die vierfache Schallleistung herauskitzeln (6 dB)? Es gibt da ein Postulat, das davon ausgeht, dass man Energie zwar umwandeln aber nicht erzeugen oder vernichten kann (zumindest im Makrokosmos)...
Also entweder reden wir aneinander vorbei (z.B. das ihr davon ausgeht, dass der Schallpegel auf dem 20-er-Logarithmus basiert und nicht auf dem 10-er-Logarithmus wie die elektrische Leistung), oder irgendwas ist hier faul.
Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen
Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 10:41
von Zweck0r
Wird wohl etwas mit dieser ominösen "Strahlungsimpedanz" zu tun haben. Einer großflächigeren Anregung durch zwei aufeinandergestapelte Subs kann die Luft weniger gut ausweichen.
Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen
Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 11:26
von Rank
Irgendwie scheinen doch einige Antworten sehr stark an der Frage komplett vorbei zu gehen.
Ich hab' nichts davon gelesen, dass der Fragesteller Lautsprecher oder Subwoofer übereinander stapeln möchte

...
... er fragte sogar explizit nach einer Verbesserung "mit
kleinen 2-Wege-Boxen
ohne Subwoofer".
Gruss Rank
Re: Verbesserung der Basswiedergabe bei kleinen 2 Wege Boxen
Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 11:27
von Laurent
Ich kenne das als Strahlungskopplung. Wenn man mehrere Chassis dicht beieinander anordnet wird mehr Luft bewegt als bei einzeln angeordneten Chassis. Das Maximum soll bei 4x4 Chassis im Quadrat liegen, die etwas 25x mehr "Druck" machen als ein einzelnes und nicht 16x mehr.