Seite 2 von 4

Re: Stereo: Stereo Verstärker vs. AVR

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 16:21
von Don Kuleone
machineskull hat geschrieben:Das Abspielgerät war am Denon und Onkyo das gleiche, ein Onkyo CD Player. Es wurden unterschiedliche CD`s gehört.
Welche CDs?

Re: Stereo: Stereo Verstärker vs. AVR

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 16:24
von Don Kuleone

Re: Stereo: Stereo Verstärker vs. AVR

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 16:30
von machineskull
Machine Head - Through the ashes of empires
Grave Digger - Tunes of war
Lindemann - skills in pills
Lindsey Stirling - lindsey stirling

Welcher Verstärker bis ca. 500€ wäre brauchbar? Gibt es bis zu dieser Preisklasse was?

Re: Stereo: Stereo Verstärker vs. AVR

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 16:45
von Rank
machineskull hat geschrieben:
Welcher Verstärker bis ca. 500€ wäre brauchbar? Gibt es bis zu dieser Preisklasse was?
Schwierige Frage.
Ein potenter Verstärker der mühelos auch den Betrieb mit ATM meistern kann, bekommt man meist nicht für'n Appel und nen Ei.
Wenn ich in deiner Galerie richtig gesehen habe, ist ja aber auch ein Subwoofer bereits vorhanden.
Da das ATM auch nicht ganz billig ist, wäre es aus finanzieller Sicht evtl. eine Überlegung Wert deinen Subwoofer auch im Stereobetrieb mitlaufen zu lassen oder die nuBox 383 gegen zwei aktive nuPro A-300 auszutauschen (falls dein Amp entsprechende Ausgänge hat).

Falls Dein AVR Pre-Outs für die Front haben sollte, kannst Du ja auch mal testweise den Subwoofer an die Front-Pre-Outs hängen, anstatt an den LFE-Kanal (und die Trennfrequenz entsprechend am Subwoofer einstellen).

Falls der AVR keine "Pre-Out" Vorverstärkerausgänge hat, dann wird man gelegentlich auch bei den Gebrauchtgeräten im nuMarkt fündig.
An die Pre-Outs könntest Du dann z.B. auch problemlos zwei nuPro A-300 anschließen ...
... oder halt für den ATM-Betrieb der nuBox 383 einen AVR der den Zone 2-Trick erlaubt (oder den AVR bei unserem "rudijopp" hier im Forum auftrennen lassen).

Falls es nur um reinen Stereobetrieb der nuBox 383 (ohne Surround) gehen sollte, würde ich in der genannten Preisklasse den Yamaha R-S700 (ist ab Werk aufgetrennt) + ATM nehmen (oder halt die nuPro A-300).





Gruss Rank

Re: Stereo: Stereo Verstärker vs. AVR

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 17:05
von Don Kuleone
Und Kauf online, damit du den AMP leicht retournieren kannst, was wahrscheinlich ist. Hast du die verlinkten Faden gelesen?

Re: Stereo: Stereo Verstärker vs. AVR

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 17:29
von Rank
Bozeman hat geschrieben:Audyssey "tuned" den Klang. Mehr Bass etc. Nachdem ich anfänglich mit meinem AVR auch mit Audyssey Musik gehört habe, höre ich mittlerweile im "Direct-Modus". Am Anfang hat alles etwas flach geklungen, aber mittlerweile erscheint mit der Klang viel natürlicher und klarer.

Hab auch nochmal ne Frage dazu: Würde es sich zum Stereo Musik hören klanglich lohnen von einem AVR auf einen Stereo-Receiver zu wechseln?
Für mich persönlich hat es sich gelohnt zwischen reinrassiger Stereo-Kette (Vor-/End-Kombi) und AV-Receiver + Stereo-Endstufe ganz bequem umschalten zu können (geht ganz prima mit den ATM's aus der nuLine und nuVero-Serie, da diese über mehrere Eingänge zum Umschalten der jeweiligen Vorstufe besitzen).

Ich empfinde dies nochmals als eine klangliche Steigerung gegenüber Stereo über den AVR (gerade auch was die von Dir erwähnte Klarheit vom Klang angeht).
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden - also einfach ausprobieren und sich eine eigene Meinung bilden.
Du könntest ja zum Beispiel mal testweise einen (auftrennbaren) NAD C 375 BEE anschließen und dann beurteilen, ob's für Dich eine Verbesserung darstellt die den Kaufpreis rechtfertigt.

machineskull hat geschrieben:...
Allerdings habe ich bei einem Bekannten die Canton Vento an einem 15 Jahre alten Denon Stereoverstärker gehört, hat mir gefallen, Bass, dynamik... hörte sich gut an.
Das ist zwar kein Vergleich zur nuBox, die Vento hörte sich Top ohne Equlizer an.

An was könnte es liegen... am Lautpsprecher? Am Verstärker?

Pure/Direct hört sich bei beiden, in meinen Ohren, schlecht an.
Ja, auch andere Hersteller bauen brauchbare Lautsprecher.
Allerdings würde ich auf Höreindrücke aus fremden Hörraumen nicht viel geben - völlig anderer Raum, andere Lautsprecheraufstellung, andere Quellgeräte, anderer Verstärker, etc. ...
Letztendlich benötigt man völlig identische Verhältnisse um überhaupt ein Urteil fällen zu können.
Aber vielleicht kannst Du ja einfach mal Deine Lautsprecher + Verstärker mit zu Deinem Bekannten schleppen, um unter weitgehend gleichen Bedingungen vergleichen zu können :?:



Gruss Rank

Re: Stereo: Stereo Verstärker vs. AVR

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 18:08
von machineskull
Vielen Dank für die vielen Vorschläge :bow-blue: .

Mein ursprünglicher Plan war 5.1 über den AVR, Stereo über den Onkyo.
Da ich von dem Stereoklang am Onkyo etwas enttäuscht bin, suchte ich nach LS für einen volleren Klang, Budget ca. 1400€ das Paar. Bei der Marke bin in unentschlossen, es gibt viele gute Hersteller. Nubert ist aber mein heimlicher Favorit.
Stereo sollte über 2.0 laufen.

Mein Denon 1611 hat leider keine Pre Outs, geplant ist aber ein Austausch eines aktuelleren Modells am Ende des Jahres.

Probehören ist in meiner Region fast unmöglich, richtige Hifi Händler haben wir hier nicht.
Morgen werde ich bei meinem Bekannten den Onkyo an die Ventos klemmen.

Was ich mir anhören wollte:
ASW Cantius 512
Klipsch RP-260F
Dali Ikon 6 MKII
nuLine 84 inkl. ATM
nuBox 513 inkl. ATM

Puuuuuuuuuuuh, alles nicht so einfach :confusion-shrug:

Wo ist die Zeit geblieben, wo laut gut war :lol:

Re: Stereo: Stereo Verstärker vs. AVR

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 18:57
von ThomasB
machineskull hat geschrieben:Ich habe mit Einmessung gehört.
Allerdings habe ich bei einem Bekannten die Canton Vento an einem 15 Jahre alten Denon Stereoverstärker gehört, hat mir gefallen, Bass, dynamik... hörte sich gut an.
Das ist zwar kein Vergleich zur nuBox, die Vento hörte sich Top ohne Equlizer an.

An was könnte es liegen... am Lautpsprecher? Am Verstärker?

Pure/Direct hört sich bei beiden, in meinen Ohren, schlecht an.
Nimms nicht persönlich, aber du hast echt wenig Ahnung was den Klang alles beeinflussen kann.

Schnapp dirs Technik Satt, lies es von vorn bis hinten und in zwei Tagen weisst du einiges mehr.

Re: Stereo: Stereo Verstärker vs. AVR

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 19:01
von Don Kuleone
ThomasB hat geschrieben:
machineskull hat geschrieben:Ich habe mit Einmessung gehört.
Allerdings habe ich bei einem Bekannten die Canton Vento an einem 15 Jahre alten Denon Stereoverstärker gehört, hat mir gefallen, Bass, dynamik... hörte sich gut an.
Das ist zwar kein Vergleich zur nuBox, die Vento hörte sich Top ohne Equlizer an.

An was könnte es liegen... am Lautpsprecher? Am Verstärker?

Pure/Direct hört sich bei beiden, in meinen Ohren, schlecht an.
Nimms nicht persönlich, aber du hast echt wenig Ahnung was den Klang alles beeinflussen kann.

Schnapp dirs Technik Satt, lies es von vorn bis hinten und in zwei Tagen weisst du einiges mehr.
+1

http://www.nubert.de/downloads/technik_satt.pdf

Re: Stereo: Stereo Verstärker vs. AVR

Verfasst: Do 9. Jul 2015, 19:07
von machineskull
Das mag sein, das was ich beim Einzug in diese Wohnung gemacht habe, Erstreflektionen durch Absorber zu begrenzen, den Lautprechern Freiraum gegeben, was eben nur möglich ist. Den Raum kann ich auch leider nicht ändern.