Seite 2 von 3

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 09:56
von root2
ThomasB hat geschrieben:Das Teil braucht einstellige Watt. Schraubs hinter die Eohnwand. Sieht niemand
Und falls es etwas stylischer sein soll gibt es noch:
CuBox-i (für meinen Geschmack aber zu teuer für die Performance): http://www.solid-run.com/products/cubox ... -computer/
WeTek Play (z. B. in Verbindung mit OpenELEC): http://openelec.tv/openelec-box

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 10:29
von Feryl
Fire TV Stick fällt raus, da nur HDMI Ausgang und keinen extra Ausgang für Ton. Da müsstest du schon auf die Fire TV Box gehen, die hat auch einen Optical Out. Übrigens heute für 69€ statt 99€ im Angebot.

Ob die dein Problem löst weiß ich aber nicht. Da du ja viele verschiedene Dinge von verschiedenen Geräten streamen willst wäre Bluetooth wahrscheinlich am besten, allerdings nicht so komfortabel. Ansonsten musst du schauen, welche deiner Apps beim Fire TV per Stream möglich sind und wie das mit der Steuerung per App ist.

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 10:33
von root2
Feryl hat geschrieben:Fire TV Stick fällt raus, da nur HDMI Ausgang und keinen extra Ausgang für Ton. Da müsstest du schon auf die Fire TV Box gehen, die hat auch einen Optical Out. Übrigens heute für 69€ statt 99€ im Angebot. ...
Bitte im Hinterkopf behalten:
Wenn für den TE "Heimkino" gleichzusetzen ist mit "Mehrkanalton in HD Qualität" dann MUSS er ZWINGEND auf HDMI gehen, denn S/PDIF hat nicht genug Datenrate für HD Tonformate (wie z. B. DTS HD Master Audio oder DolbyTrueHD) - egal ob optisch oder elektrisch übertragen wird.

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 10:39
von Feryl
Aber dann müsste er bei Nutzung der Nubert Soundbar ja immer über den TV gehen um die Inhalte abzuspielen. Selbst wenn es nur Musik ist. Zumindest ist mir bisher kein Weg bekannt ein HDMI Gerät direkt an die NuPro AS-250 zu hängen. Mal abgesehen davon, dass diese ohnehin nur Stereo kann und es doch unsinnig wäre Mehrkanalton daran zu senden.

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 10:55
von root2
Deswegen habe ich meine Bemerkung eingeschränkt: Wenn er in seinem Heimkino Mehrkanalton in HD möchte bzw. plant, dann sollte er das im Hinterkopf haben, dass es nur über HDMI geht :)

Wenn Stereo ausreichend ist, ist mit S/PDIF alles in Butter.

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 11:22
von chrisso1212
Welches Raspberry PI Modell sollte es denn dann sein?

Raspberry PI 2 Model B für 40,30 Eur
oder
Raspberry Pi Model B+ für 29,99 Eur ?

Außerdem erkenne ich dadurch das Gerät direkt über meine Geräte und kann dann sofort über die App streamen oder muss ich dazu dann erst eine app wie bubble-upnp ? (Die fand ich z.B. absolut Katastrophe...)

Unabhängig davon würde ich dennoch gern wissen in wie fern sich das Ganze zu den anderen Geräten unterscheidet :)

Insbesondere auch die Unterschiede zwischen Heos Denon und Konsorten und den anderen Sticks von Amazon und Google... :)

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 11:25
von caine2011
du kannst dir ja mal ansehen, was ich mit dem rasp berry pi 2 gemacht habe, da kannst du ggf. auch besser entscheiden ob das was für dich ist:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 20&t=38426

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 11:53
von chrisso1212
@ ThomasB
Also ich muss zugeben das mit das mit der Einstellung schon irgendwie zu kompliziert ist beim Rasperry...
Schließlich müsste ich das auf 3 Geräten einstellen, was auf dem PC mit Sicherheit noch mit am einfachsten gehen wird, sollte aber spätestens auf Handy und Tablet schwieriger werden.... Daher tendiere ich erstmal zu einer anderen Lösung.

@ Feryl / root2

Dann würde wahrscheinlich der: Google Chromecast HDMI Streaming Media Player GA3A00032A07 ebenfalls rausfallen da er dem Fire TV Stick ähnelt?

Ansonsten ist die Openelec Box analog zu sehen, wie die anderen Geräten, wie Denon Heos Link und Sonos Connect etc., oder eher wie Amazon Fire TV Box ? (Also gleiche Funktion und ebenfalls so eine App?)

Ansonsten was ihr mit TE "Heimkino" und mit "Mehrkanalton in HD Qualität" meint weiß ich leider nicht :)
Ich bin einfach froh wenn ich aus dem TV (Der an der nuPro angeschlossen ist) und der PS4 (die am TV angeschlossen ist) bestmöglichen Sound erzielen kann bei meiner Eck-Lösung im Wohnzimmer und obendrein "Vernünftigen" Sound über die nuPro wiedergeben kann ohne den TV anzuschalten und noch eine App über Fernbedienung starten zu müssen (Also daher auch nicht von der Smart TV Lösung begeistert die mein TV selbst liefert).

Daher habe ich sowieso nicht vor Meinen TV auf Stereo mit Zusatzboxen auszustatten egal ob 2.1 oder 5.1 System und einen extra Sub möchte ich auhc nicht unbedingt, da mir der Bass der nuPro an sich ausreicht.

Wie ich was am besten verkabel weiß ich auch nicht, ich habe einfach das optische Kabel genommen, da es am einfachsten war :mrgreen: Jetzt wo ihr es alle sagt, fällt mir auch auf, dass die nuPro gar keinen HDMI Anschluss hat, was mich aktuell aber auch nicht wirklich stört....

Was mich dennoch interessieren würde, ist wann es Sinn macht sich die Denon Heos Link zu nehmen, oder macht es grundsätzlich keinen sinn zu dem Preis, da die anderen Geräte alle das gleiche können für wesentlich günstiger? Und wieso sind da extra Tasten um die Lautstärke zu regulieren? Das würde man doch sowieso in meinem Fall über die Fernbedienung der nuPro machen oder beim Hesos Link über die App?

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 12:07
von root2
chrisso1212 hat geschrieben:@ ThomasB
Also ich muss zugeben das mit das mit der Einstellung schon irgendwie zu kompliziert ist beim Rasperry...
Schließlich müsste ich das auf 3 Geräten einstellen, was auf dem PC mit Sicherheit noch mit am einfachsten gehen wird, sollte aber spätestens auf Handy und Tablet schwieriger werden.... Daher tendiere ich erstmal zu einer anderen Lösung...
Lies Dir doch mal caine's Artikel zum RasPi durch. Das ist kein Hexenwerk :)
chrisso1212 hat geschrieben:...@ Feryl / root2

Dann würde wahrscheinlich der: Google Chromecast HDMI Streaming Media Player GA3A00032A07 ebenfalls rausfallen da er dem Fire TV Stick ähnelt?

Ansonsten ist die Openelec Box analog zu sehen, wie die anderen Geräten, wie Denon Heos Link und Sonos Connect etc., oder eher wie Amazon Fire TV Box ? (Also gleiche Funktion und ebenfalls so eine App?)...
Die OpenELEC Box ist analog einer Fire TV Box.
chrisso1212 hat geschrieben:...Ansonsten was ihr mit TE "Heimkino" und mit "Mehrkanalton in HD Qualität" meint weiß ich leider nicht :)
Ich bin einfach froh wenn ich aus dem TV (Der an der nuPro angeschlossen ist) und der PS4 (die am TV angeschlossen ist) bestmöglichen Sound erzielen kann bei meiner Eck-Lösung im Wohnzimmer und obendrein "Vernünftigen" Sound über die nuPro wiedergeben kann ohne den TV anzuschalten und noch eine App über Fernbedienung starten zu müssen (Also daher auch nicht von der Smart TV Lösung begeistert die mein TV selbst liefert).

Daher habe ich sowieso nicht vor Meinen TV auf Stereo mit Zusatzboxen auszustatten egal ob 2.1 oder 5.1 System und einen extra Sub möchte ich auhc nicht unbedingt, da mir der Bass der nuPro an sich ausreicht...
TE = "Themen-Ersteller" bzw. "Thread-Ersteller" (der, der einen Beitrag eröffnet - in diesem Fall bist Du das ;) )
Ich meinte mit meiner Bemerkung: Wenn Du Surroundsound (z. B. bei Filmen in 5.1) in HD Qualität hören möchtest, dann musst Du eine Lösung über HDMI verwenden. Da Du aber bei Stereo bleiben möchtest kannst Du auch bei (optischem) S/PDIF bleiben.

Re: ][Kaufberatung][ Heimkino / Musikstreaming

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 17:28
von chrisso1212
Also ich habe Aktuell die Amazon Fire Box hier im Test und kann bisher irgendwie nur über den TV alles steuern...
Wenn mir jemand sagen könnte, wie ich das ganze als streaming Empfänger für die nuPro nutzen könnte, wäre es super...

Ich habe die Box mittels optischen Kabel angeschlossen, welches nehme ich dann eigentlich um es an den TV zu verbinden am besten?

oder funktioniert das nicht so leicht wie ich mir das vorgestellt habe?