Seite 2 von 28

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 21:40
von dennis75
Don Kuleone hat geschrieben: Ohne Deckensegel nah an Deckenlautsprechern.
Danke für die Info!

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 01:42
von kampfmeersau
Onkyo bietet ja zurzeit zwei kostenlose Deckenlautsprecher beim Kauf eines Recievers an. Scheinen aber nur zwei kleine Billig-Breitbänder zu sein, die einfach nach oben ausgerichtet werden. Hat da schon jemand Erfahrung?

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 08:21
von dennis75
Die Rezessionen auf Amazon zu diesen Lautsprechern sind sehr positiv. Die Frage ist da nur was haben die Leute für Ansprüche? Auf keine nuline 284 würde ich die nun nicht unbedingt stellen wollen, dann lieber elac ts 3000!

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 09:02
von Andreas H.
Don Kuleone hat geschrieben:Ohne Deckensegel nah an Deckenlautsprechern.
Darin liegt mMn der Knackpunkt.
ICH denke, dass diejenigen die einen solchen Aufwand betreiben um Atmos zu nutzen, sicher in den meisten Fällen ebenfalls vorher gut in raumakustische Maßnahmen (u.a. Deckensegel) investiert haben.
Da bleiben dann "nur" die Decken-LS, da Aufsatzlautsprecher "nutzlos".

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 10:23
von Don Kuleone
Andreas H. hat geschrieben:
Don Kuleone hat geschrieben:Ohne Deckensegel nah an Deckenlautsprechern.
Darin liegt mMn der Knackpunkt.
ICH denke, dass diejenigen die einen solchen Aufwand betreiben um Atmos zu nutzen, sicher in den meisten Fällen ebenfalls vorher gut in raumakustische Maßnahmen (u.a. Deckensegel) investiert haben.
Da bleiben dann "nur" die Decken-LS, da Aufsatzlautsprecher "nutzlos".
Absolut.

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 10:28
von caine2011
kommt darauf an
auch die deckensegelhersteller können keine trends verschlafen und werden sicher im laufe des jahres passende lösungen anbieten können :wink:

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 10:50
von ergu
Hi Caine,

das könnte theoretisch wie aussehen? Mir fehlt da gerade die Vorstellungskraft zur Lösung... :?:

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 10:55
von Feryl
flo5 hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:schwarz und weiß wurde schon bestätigt am nuday
Ganz genau, wenn ich mich recht erinnere, dann passt der Aufsatz-Speaker perfekt auf die 284, nuVero 11(0) und natürlich auch 14(0). Für die 264 wäre er zu breit, es arbeitet aktuell ein 15cm Tiefmitteltöner darin.
Das klingt ja nicht so gut. Seitlich überstehend sieht das nicht so schön aus. Aber ob es wenn in passender Breite auf einer zierlichen 264 so gut wirkt ist die andere Frage. Dann wird sie noch höher und bleibt so schmal.

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 10:59
von caine2011
ergu hat geschrieben:Hi Caine,

das könnte theoretisch wie aussehen? Mir fehlt da gerade die Vorstellungskraft zur Lösung... :?:
ich entwickele gerade für meine firma was in die richtung, prinzipiell ist dann eine schallreflektierende Fläche auf dem Deckensegel und zwar so, das der Atmos-schall des aufsatzls reflektiert wird, aber der unerwünschte schall des frontlautsprechers absorbiert wird, damit das deckensegel seinen eigentlichen sinn noch erfüllt

ich bin mir sicher, dass mr bis ende des jahres was im portfolio hat, ich werde mich da aber vorher noch einmal ausführlich mit nubert in verbindung setzen müssen, damit der schall auch korrekt reflektiert wird um die atmosspezifikationen zu erfüllen

Re: Aufsatzlautsprecher (Dolby Atmos / Auro)

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 11:14
von ergu
Wenn das funktioniert und bezahlbar bleibt, habt ihr einen Kunden sicher. Bin sehr gespannt...